Ich vermute einen Defekt in einem der beiden Gene der Aldehyddehydrogenase. Dein Alkohol-Abbau ist gestört; nix schlimmes.

Eine andere Möglichkeit: Du bist einfach nicht im "Training". Beides ist sehr gut für deine Lebenserwartung :)

Die WHO hat kürzlich veröffentlicht, dass die toxischen Grenzwerte für Alkohol bei Frauen bei ca. 15g/d liegen (Männer 20). Das ist weniger als ein Bier. Regelmäßiges Trinken beeinträchtigt ähnlich Tabakrauch die Lebenserwartung massiv und ist krebserregend, ganz egal, wie sehr es in Deutschland runtergespielt wird.

...zur Antwort

Dein Körper hat Energiereserven für ca. 6 Wochen. Beim Wasser sieht es anders aus. Bei den Temperaturen gebe ich dir maximal 48h. Ich empfehle es dir aber nicht!

...zur Antwort

Ich kann letztendlich nach dem TMS mein Seminar nicht empfehlen. Ich hab am Ende aber nicht bei Präpkurs, sondern Meditrain gebucht. Präpkurs kann ich somit nicht beurteilen. Das Seminar war deutlich teurer als die anderen (ich habe aber Unterstützung durch meine Eltern bekommen). Im Nachhinein bereue ich das aber, hab mir wohl irgendwie etwas "besonderes" gewünscht. Die Tipps aus dem Seminar entsprachen zum Teil nicht mehr dem aktuellen Test, Seminarraum war dunkel und kalt und die Dozentin wusste scheinbar mitunter nicht, wovon sie redet. Im Vergleich mit einer Freundin, die bei einem anderen Anbieter teilgenommen hatte, denke ich, dass man mit Meditrain nicht besser abschneidet, wenn nicht sogar schlechter. Hinterher hätte ich lieber einen Anbieter mit Geld-zurück-Garantie genommen.

...zur Antwort

Das ist ganz normal. Und kommt auch drauf an, was genau für Bizepsübungen du machst. Generell sollte man größere Muskelpartien, wie Rücken immer vor kleineren Muskelgruppen wie Bizeps und Trizeps machen. Falls du es nicht ohnehin schon machst, würde ich dir in deinem Fall folgendes raten: Erste Rückenübungen machen, dann Schulter dann Bizeps, dann Brust und erst als aller letzte Übung Trizeps. Schau mal ob es dadurch besser wird.

Und nicht Bauch und Beine vergessen ;)

...zur Antwort

Kommt darauf an, wie sehr erhöht? Ein Leukozytenwert von über 10.000 /µl gilt als erhöht, kann bei einer akuten Infektion o.ä. aber mal durchaus vorkommen. Ab einem Wert von + 15.000/µl wäre ich alamiert.

Lass die Werte in 2-4 Wochen nochmal checken. Einer einzigen Messung würde ich nie vertrauen.

...zur Antwort

Möglicherweise meint der Thread-Ersteller etwas anderes: chronischer Insulin-Konsum, bspw. bei jahrelangem Diabetes. Ich schätze durchaus, dass das krebserregend oder begrenzt förderlich sein kann, da es anabol wirksam ist und damit den Gewebeaufbau unterstützt. Die Wirkung dürfte aber völlig egal sein, da man bei Diabetes wahrlich wichtigere lebenslimitierende Faktoren wie Nierenschäden zu befürchten hat.

Da das Thema nie große Aufregung erzeugt hat und Insulin seit jahrzehnten im Einsatz ist, kannst du davon ausgehen, dass es sehr gut untersucht ist und dabei kein wesentlicher Effekt auf die Krebsentstehung zu erwarten ist. Was eher denkbar ist, ist ein fördernder Effekt, wenn bereits Krebs besteht. Man hat beispielsweise gefunden, dass extreme katabole Zustände, wie Fasten (also fast kein Insulinauswurf), die Tumorwahrscheinlichkeit senken. Aber auch da: Kein Mensch würde mit Krebs ernsthaft fasten, weil man eben ernsthaftere Probleme hat, bspw. Kraft für seine Chemotherapie zu tanken.

...zur Antwort

Kleiner Tipp: lass es bleiben. Ist es nicht wert. Besorg dir irgendein Hobby, das dir Selbstvertrauen gibt und du nicht deinen Körper zerstören musst.

...zur Antwort

Vollkommen unerheblich. Jeder hat unterschiedliche.

...zur Antwort

Kurz auch einfach "Cardia" genannt. Eine Schwäche davon erzeugt ein Hochschwappen der Magensäure und damit ein sogenanntes "Reflux-Syndrom". Das merkst du durch Sodbrennen. Wenn es chronisch wird und jahrelang besteht, kriegt man häufiger eine Metaplasie und schließlich Speiseröhrenkrebs.

Wenn der Sphincter zu stark arbeitet, spricht man von Achalasie.

...zur Antwort
Handgelenksschmerzen nahezu komplett abgeheilt?

Hey Leute.

Ich hatte ne Zeit lang( ich schätze 1-2 Monate) Schmerzen im Bereich des Handgelenks bei einigen Übungen( Latziehen, Stirndrücken etc), aber vorallem bei Bizepscurls. Die Schmerzen waren unerträglich, sodass ich die Übung immer abbrechen musste und der Zielmuskel kaum gereizt wurde. Dann hab ich angefangen, meine Ausführung zu hinterfragen und irgendwie festgestellt, dass ich immer viel Kraft aus den Handgelenken geholt hatte bei Übungen wie Latziehen oder Rudern im Sitzen. Hab mich dann darauf konzentriert, nur mit dem Zielmuskel das Grewicht zu bewegen und es wurde schon mal etwas besser. Zusätzlich hab ich angefangen, meine Handgelenke zu dehnen und kräftigen.

Die Schmerzen waren so gut wie weg bei nahezu allen Übungen, nur die Bizepscurls mit der SZ-Stange (frei und auf dieser Ablage für die Arme) machen mir noch Probleme, aber auch nur noch im rechten Handgelenk. Zuvort wars nur im linken. (Ich vermute, es kam daher, dass mir mal ein Gewicht von der rechten Hand abgerutscht ist und ein paar Finger dabei überdehnt hatte, ich weiß es aber nicht genau)

Naja, ich merkte, dass ich die Schmerzen bei den Bizepscurls mit einer besseren Haltung auch nochmal reduzieren konnte, Pausen hatte ich auch immer wieder mal gemacht für 5 Tage maximal, was aber nicht besonders half. Da ich dann auch nicht Kraftverluste einbüßen wollte und ich sowieso frustriert war, da ich schon so oft Trainingspausen einlegen musste( sei es wegen Urlaub, Labortagen an der Uni bis 18:30 und dann musste ich noch 1:30 mit dem Zug gnach Hause + Vorbereitung für den morgigen nächsten Labortag, oder wegen Fastentagen), hatte ich auch keinen Bock, jedes mal aufs Neue meine Fortschritte wieder zu verlieren.

Also hab ich dann weitertrainiert, die Schmerzen wurden zum Glück mit jedem Training besser( hatte aber jedes mal ein schlechtes Gewissen, in dem Schmerz etwas reinzutrainineren, sie waren aber erträglich). Die Schmerzen sind nun so gut wie verschwunden, wollte nur fragen, ob dadurch aber irgendein permanenter Schaden aufgetreten sein könnte oder so?? Dadurch, dass ich in den Schmerz reintrainiert hatte? Und an meinem rechten Handgelenk guckt der Knochen auch einen Ticken mehr raus als beim Linken, ist das normal oder kann das durch Verletzung bedingt sein? Sieht aber nicht nach so nem Überbein/Ganglion aus.

...zum Beitrag

SZ-Stangen geben bei den Curls deiner Hand eine bestimmte Position vor, die nicht immer gut geeignet ist. Ich spreche hier von einer angemessenen Rotation. Nicht in jeder Position der Hand kannst du angenehm die gesamte Kraft in die Beugung bringen. Probier doch mal Kurzhanteln, dann drehen sich die Unterarme automatisch in diejenige Position, die dir gut tut.

...zur Antwort

Ist völlig egal. Wenn du Muskeln anspannst, die du sonst nie nutzt, kriegst du sofort Muskelkater. Du kannst mit gesunden Muskeln nicht die Halswirbelsäule schädigen.

...zur Antwort

Ruh dich nicht zu sehr auf der Genetik aus. Sport ist gut und leichte Bewegung wie Gehen auch. Es gibt Tracking-Apps, die deine Schritte zählen. Miss einfach mal wieviele du machst und dann packst du da 50% drauf oder mehr. Die geben dir ne Empfehlung,

...zur Antwort

Elle und Speiche sorgen nicht nur für weitere Stabilität, sondern ermöglichen der Hand auch eine Drehbewegung, die sonst nicht möglich wäre. Man nennt das Supination und Pronation.

...zur Antwort

Es gibt jede Menge Hormone (bspw. Oxitocin), welche solche Gefühle verursachen. Die werden bspw. beim Sex oder beim Kuscheln ausgeschüttet. Alles weitere ist Konditionierung: du erlebst schöne Sachen mit deinem Partner -> du lernst, dass du immer gute Gefühle hast, wenn du den Partner triffst -> du willst den Partner häufiger treffen.

Das ganze ist natürlich etwas komplexer, aber du wolltest eine spröde "wissenschaftliche" Erklärung...

...zur Antwort

Der Magen hat diverse Hormone zur Regulation der Säureausschüttung und kann den pH sehr gut und vor allem kinderleicht regulieren. Wenn also der pH zu hoch (du hast das verwechselt) ist, also nicht mehr sauer genug, dann wird einfach HCl nachproduziert. Mach dir darüber keine Gedanken.

...zur Antwort

Im Schlaf ist man ebenfalls "bewusstlos", das ist richtig. Die Bewusstlosigkeit bei einem Unfall kann aber wesentlich schwerwiegendere Ursachen haben, die man als Laie nicht von Schlaf unterscheiden kann. Es kann bspw. sein, dass der Hirnstamm geschädigt wurde und dadurch der Würgereflex ausgeschaltet ist. In diesem Fall könnte derjenige seine Zunge verschlucken, was bei einem "gesunden bewusstlosen" nicht der Fall ist.

Ich denke aber, der Tipp mit dem überstreckten Hals ist nicht mehr state-of-the-art, oder?

...zur Antwort

Die Ursache von dem Knacken ist allgemein nicht bekannt. "Luft" ist es nicht; die gibt es nicht im Körper. Was möglich ist, ist die aprupte Auflösung von Oberflächenspannung bei Veränderungen/Bewegungen der Gelenkflüssigkeit innerhalb der Kapsel. Wenn es schmerzfrei ist, ist es vermutlich auch egal. Du kannst dich aber aufwärmen mit leichten Gewichten und dabei die Gelenke mal richtig durchbewegen.

...zur Antwort