Dear Dudy1

 

die Firma Kyocera gibt für ihre Drucker den Rat, maximal 1,8m lange USB-Kabel zu verwenden. Es soll Leute geben, die mit 3m- Kabeln klar kommen und sogar welche mit 5m Kabeln. Aber die Spannungsversorgnung ist bei USB mit 5Volt gegeben, die verhungern schon mal bei zu langen oder bei schlechten Kabeln. Sehr gute Kabel haben einen Kupferkern, der mit Silber beschichtet ist, dann sind sie aber auch entsprechend teuer.

 

Die Lösung mit Zwischenverstärkern ist ggf, die beste, falls es beim reinen USB-Anschluss bleiben soll.

Ansonsten ist evtl. eine Netzwerkanbindung besser, sei es mit Kabel oder mit WLAN , evtl. aber eine Funkverbindung mit  kurzreichweitigem BlueTooth.

 

Gruss Chrispicus.

...zur Antwort

habe mal gegoogelt:

siemens router cl-101 l handbuch dhcp

http://www.teleport-online.de/docs/KonfigurationSiemensRouter.pdf

Die PC-seitigen Einstellungen sind gut erklärt, ob es Dir mit dem Siemens weiterhilft, musst Du mal sehen. Jedenfalls siehst Du die IP-Adresse, mit der Du auf die Einstellungsmaskte des Routers kommst mittels Netzanschluss und dann einem Browser.

...zur Antwort

Hardware kannst Du wie in den Bildern mit den Bildunterschriften beschrieben identifizieren . Das läuft so, dass die unter Punkt 4 gefundene Hardware-kennung markiert wird, kopiert wird (ggf. mit Str +C, falls Maus niicht geht) und dann danach im Netz gesucht wird.Das liefert hoffentlich eine Geräteerkennung und damit dann wirst Du auf die Herstellerseite im internet gehen und den Treiber (hoffentlich) finden und herunterladen.

Anderer Weg: Ein gutes Programm zur Identifikation von Hardware ist AIDA32 bzw. dessen Nachfolger "Everest", der Herausgeber heisst , glaube ich, Tamas Miklos.

Herunterladen, installieren und bei AIDA32 unter "Anzeige" - "Windows Video" nachschauen.

Viel Glück!

...zur Antwort

http://www.studis-online.de/Fragen-Brett/read.php?110,145302

liefert:

Von: judith. (-) | 11. Januar 2006 12:56 Re: Word 2003 Fußnoten Vielen Dank für eure Tips! Strg+ Alt+ F funktioniert, danke! LG Judith

Da die Tastaturbefehle meist deutlich langlebiger sind, als die graphischen Oberflächen, dürfte das auch in der neueseten Version von Word funktionieren.

Wenn aber das Win-7- System mit einer 30/ 90-tage testversion von MS-Office bzw. Word ausgeliefert wurde und der Testzeitraum abgelaufen ist oder überhaupt gar kein Word installiert ist, dann ist dies hinfällig.

Die nackten Betriebssysteme haben zwar notepad als Editor und Wordpad als einfaches Schreibprogramm, aber beides hat keine Fussnoten d.h. kann Fussnoten nicht generieren / verwalten.

Falls kein WORD zur Verfügung steht, könnte es als Alternative das OpenOffice tun, dort heisst das Schreibprogramm "Writer".

...zur Antwort

http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/products/compare

Wikipedien nach: unterschied win7 home premium und win 7 professional

und auf die o.g. Microsoft-Seite zu gehen, sollte helfen.

Hauptunterschiede liegen neben der besseren Steuerbarkeit der "Ordnersicherheit" in Funktionen wie Domainbeitritt oder IIS: Bereitstellen von Internetseiten oder FTP-Ordnerinhalten via Internet(*).

Also: bestimmte ZUsatzfunktionen.

Zum Filme-kucken und Internetgehen ist HomePremium prima.


(*)Bemerkung: Dazu benötigt man als Normaluser zusätzlich einen dynamischen DNS-Seitentrag.

...zur Antwort

Manchmal können die Einstellungen für eine setup.exe nicht gesetzt werden, wenn diese auf einer CD ist.

Also: auf der Festplatte einen neuen "Installations-" Ordner anlegen und den Inhalt der Installations-CD dort hinein kopieren. Ache darauf, dass wirklich alles kopiert wird, bei manchen PC's wird einiges nicht angezeigt im Windows-Explorer und dann auch nicht kopiert.

Im Installationsordner die setup.exe rechtsklicken und wie bereits beschrieben den Kompatibilitätsmodus einstellen. Da die Datei nun auf der Festplatte ist, kann der Computer sich die Einstellung auch merken.

Installationsroutine starten und hoffen, dass es gut geht.

...zur Antwort

Vermutlich sind Bild - und - Ton - Medien wie PC und Fernsehen deutlich bequemer und insofern zunächst angenehmer.

Leider gehen sie nicht mit der eigenen Denkgeschwindigkeit konform und sind in aller Regel redaktionell vorsortiert.

Lesen ist halt 'was anstrengender.

...zur Antwort

Im antiken Griechenland gab es drei Ansätze zur Liebe:

die tätige Liebe, genannt Agapä. Der geliebte Mensch wird mit Fürsorge und tätiger Aufmerksamkeit bedacht und behandelt.

Die Erotik: der geliebte Mensch wurde begehrt, der Gott Eros fuhr in den Liebenden hinein und zwang ihn, einen bestimmten Menschen zu begehren.

Die Sexualität: der Vollzug des Fortpflanzungsaktes setzt Hormone frei, die glücklich machen und einen die Albernheiten der Werbung und die Anstrengungen des Beischlafes vergessen lassen. Es bleibt für kurze Zeit ein Gefühl des Glückes - bis die Hormone abgebaut sind und die Befruchtung gelaufen ist.

Diese Ansätze hören sich vll. etwas dröge an, erfassen aber erstaunlich viele Seiten des Liebens.

Zusetzen will ich noch die Freude, die entstehen kann, wenn man einen Menschen findet, mit dem man gut zusammen sein kann.

Mit gutem Grund heisst es in Schillers "Ode an die Freude":
... Wem der große Wurf gelungen,

 Eines Freundes Freund zu seyn,

15 Wer ein holdes Weib errungen,

 Mische seinen Jubel ein!

Ja – wer auch nur eine Seele Sein nennt auf dem Erdenrund! Und wer’s nie gekonnt, der stehle 20 Weinend sich aus diesem Bund! ...

Liebe ist ein grosses Geschenk, Sex ist davon nur ein Teil - und nicht immer der wichtigste.

Blöderweise enden die meisten Filme mit dem sich-gefunden-haben, zeigen einem aber nicht, wie es dann weitergehen kann. DAS ist dann eine grosse Kunst und oft helfen einem weder Schule noch Fernsehenda da viel weiter.

...zur Antwort

Wurde das Schlafverhalten schon einmal von einem Arzt bzw. in einer Schalfklinik geprüft? Es kann ja sein, dass evtl. Du/ Sie Schlafapnoe (Aussetzen der Atmung während des Schlafes) oder eine andere Schlafstörung hast und daher der Schlaf nicht erholsam ist.

...zur Antwort

Von der Menge an Wärme, die die Microwellen an das Essen übermitteln ginge es schon. Manche Lebensmitel benötigen aber etwas ZEIT um die Wärme aus Bereichen mit viel Wasser abzugeben an Bereiche mit weniger Wasser.

Die Bereiche mit Wasser werden nämlich sehr gut durch Microwellen warm die anderen nicht.

Wenn das Lebensmmittel und damit sein Wasser gefroren ist, dann ist man mit längeren Auftau- und Garzeiten besser dran.

Es kann sein, dass es aussen heiss oder sogar dröge ist, innen aber noch kalt oder sogar gefroren.

...zur Antwort

"Redoxäquivalente" setzt sich als Wort zusammen aus: Reduktion - Rückführung eines oxidierten Stoffes in seine nicht-oxidierte Form. Oxidation - mit Sauerstoff verbindbar (z.B. Verbrennung in offener Flamme, Veratmung als "kalte Verbrennung" in der Zelle lebendiger Wesen) equus - gleich, gleich viel Valent - wer sein

Unter folgendem Link gibt es eine gute Antwort:

http://books.google.de/books?id=EDJrWODkoKMC&pg=PA369&lpg=PA369&dq=redox%C3%A4quivalente&source=bl&ots=CNaNlYrrS3&sig=WfgQ0QAH9jMVl-cQR8gBK8yjxq8&hl=de&ei=JJtRS8qxCpGi-AaRkOn6AQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CAwQ6AEwAQ#v=onepage&q=redox%C3%A4quivalente&f=false

Copy& Paste in Deine Browser-Adressleiste.

...zur Antwort

Ich finde Nabendynamos toll. Aber in ein altes Rad habe ich noch keinen einbauen lassen: Ein komplettes neues Vorderrad mit Nabendynamo geht schnell an die 100,- Euro. Einen Nabendynamo extra einspeichen zu lassen, war mir ebenfalls zu teuer: der Dynamo geht an 40-70 Euro, ein Satz Speichen 10-20, eine Felge um 20,- und ca 1/2 h Stundenlohn an den Radmonteur. Alles in allem wieder ca 100,- Euro. Wenn ich einen WIRKLICH tollen Nabendynamo hätte - da gibt's ja sicher Unterschiede, z.B. im Leichtlauf der Nabe etc. dann würde ich das VIELLEICHT tun. Aber meistens lohnt es sich nicht.

Etwas anders ist es, falls man einen Nabendynamo eingespeicht als fertiges Rad in gutem Zustand für ca 30,- Euro erstehen kann (gebraucht also), dann ist er eine echt klasse Alternative zum durchflutschenden Normalo-Dynamo, den es im Winter immer wieder im Schneematsch hinwegflutschen lässt.

Alles Gute & Gruss aus'm Ruhrpott.

...zur Antwort