Also wir haben den Cruiser den du gepostet hast im Laden (arbeite in deinem Skateshop) bin damit schon einige male rumgerollt. Also es macht aufjedenfall sehr viel spaß damit rum zu fahren, er ist ziemlich elastisch, also ich würde es nicht als Plastik bezeichnen. Wenn einfach ein weiches Plastik. Was mich stört an dem Cruiser ist das dieser sehr klein ist. Also für kurze strecken und schnelle Kurven fahren ist er Ideal, aber das ist halt eher der Spaß für zwischendurch statt für regelmäßige fahren. Ich persönlich fahre seit 10 Jahren Skateboard. Aber wenn ich mal keine Zeit zum richtig skaten habe, und ich einfach z.b durch die Stadt muss, greife ich zum Globe Tracer Cruiser. Ich möchte dir nicht die Empfehlung von Franky1962 abschlagen, auf keinen Fall, das ist ja Geschmacksache. Aber ich denke mit den "Holz-Cruisern" von Globe, Dog-Town etc bist du besser bedient, und wirst auf längere Zeit mehr Spaß damit haben. Diese werden dir einfach viel mehr ein Gefühl vom skaten vermitteln. :) Wenn du welche in der engeren Auswahl hast, und Rat brauchst, kannst du dich gerne melden.

...zur Antwort

Zu groß um zu skaten ? Zu groß um den Spaß deines Lebens zu haben? Wenn dir skaten spaß macht bleibt dabei.. und ich hoffe du bist auch noch 3 Jahre nach diesem Post aktiv. Ich bin 1.94 und fahre seit 10 Jahren Skateboard. Mit 15 war ich schon 1.92, ich bin jetzt 20. Als beispiel einfach mal Justin "Figgy" Figueroa, ein Streetskater der momentan abgeht wie nichts, und sogar den letzten Part im neuen Baker Video hat (Symbol für den "besten" Part des Videos), er ist 1.98 (!!!) und trägt schuhgröße 47. Also nimm dir ihn als Motivation, höre nicht auf die anderen, und geh skaten :) !

...zur Antwort

Bin grad beim lernen über die Frage gestolpert. Ihr hattet doch bereits das richtige Ergebnis, lasst euch nicht verwirren. Mit dem Dreisatz ist es am leichtesten.

75 % -> 66,75 Euro (da um 25% reduziert und man von immer von 100% ausgeht) 100% -> x

also:

66,75 / 75 * 1000 = 89 Euro

...zur Antwort

habe im mp4 format gerendert. nun ist das problem gehoben. für alle die die das selbe problem haben.

...zur Antwort

Da gibt es 2 Tricks die mir sehr geholfen haben dem Kickflip zu lernen. Einmal: Stelle dich mit dem Board vor ein geländer an dem du dich gut abstützten kannst, jetzt drücke dich immer wieder vom Geländer ab wenn du hochspringst, so das du dich am Geländer stämmst, und sozusagen und dich sozusagen solange über deinem Board in der Luft halten kannst wie du willst. Wenn das board fertig geflippt ist, lässt du dich wieder aufs Board fallen. Das wiederholst du einige Male, und verringerst die Abstände in denen du dich über dem Board hällst. Bei vielen ist einfach eine Blockade im Kopf, die flippen dann mit dem vorderen Fuß und setzen ihn schon unbewusst ab, und landen dann nur mit dem Hinteren Fuß auf dem Board. Konzentriere dich mal allein nur auf den vorderen Fuß, achte garnicht auf den hinteren Fuß, sondern versuch nur mit dem vorderen Fuß aufs Board zu kommen, und Spring beim flippen mit in die Luft. Probiers aus, das bewirkt oft wirklich wunder ;). Und Tricks wie der Kickflip dauern einfach, einfach immer wieder probieren, und schwupp stehste irgentwann mit beiden Füßen wieder auf dem Board :) !

...zur Antwort

Hallo Sandra,

dein Sohn braucht für den Anfang nicht direkt die teuerste Preisklasse. Da so ein Board nach ein paar Tagen/Wochen sowieso ziemlich abgefahren sein wird. Es stimmt schon das man als Anfänger auch ohne Probleme ein Skateboard aus einem normalen Sportgeschäft kaufen kann, und er selbst wird auch keinen großen Unterscheid merken. Meiner Meinung nach (fahre seit 10 Jahren Skateboard und arbeite in einem Skateshop) sind diese Boards von Menschen gemacht die keine Ahnung vom Skaten haben, und gehen dementsprechend auch relativ schnell kaputt. Ich würde für den Anfang einfach ein sogenanntes "Komplettboard" aus einem richtigen Skateshop empfehlen, die sind qualitativ für einen Anfänger optimal, und schränken diesen nicht ein. Von Titus gibt es gute für bereits 80 Euro -> http://www.titus.de/en_GB/index.php?screen=dstore.shop.view&Bereich=&path=//603320/Triple-Schranz <-. Ich hoffe ich konnte helfen, bei weiteren Fragen und Auswahl einfach kontaktieren, helfe gerne.

...zur Antwort

Denke du brauchst nicht so daran zu gehen, dass du zwanghaft versuchst deine Tricks höher zu machen. Oft klappts dann erst garnicht, oder zieht einfach gezwungen aus. Das hilfreichste, und einfachste zu gleich, ist einfach den Trick oft machen. Der Popp kommt mit der Zeit von alleine. Versuche einfach Zwischen durch, über gesteckte Decks zu springen, oder auf höhrere Curbs springen etc. Das kommt alles mit der Zeit ;). Skaten ist wohl mit der Sport wo man am meisten Gedult braucht, hab einfach schon spaß mit dem was du kannst! Dies kannst du dann immer weiter ausbauen und verbessern. Du wirst schon sehen das von alleine eine progressive Verbesserung kommt ! :)

...zur Antwort

Für den Anfang kommt es nicht darauf an was du für ein Board fährst. Kauf dir einfach eins was dir gefällt. Mit dem versuchst du dann einfach rumzufahren. Fahre Kurven, Berge Runter, Steig ab/auf, fahr schneller und langsamer. Dadruch bekommst du Boardgefühl, womit du dann auch nacher deinen ersten Tricks machen kannst :). Aber geh einfach mit Geduld an das Skaten ran. Hab einfach schon Spaß am rumrollen. Tricks kommen noch früh genug, und brauchen Zeit, also nicht verzweifeln und Spaß haben ! :)

...zur Antwort

Ein Treffen wo ihr guckt wer am besten skatet ;) ?... Ich glaube ihr seid nicht so ganz richtig in der Sportart. Aber wenn es dir um wirklich gute Achsen geht, dann schaue mal nach den Thunder Lights ;)..

...zur Antwort

Zu Alt ? Wofür ? Für Spaß ? Fang einfach wieder an.. Ich Skate jetzt noch regelmäßig mit jemanden der schon 38 Jahre ist, aber einfach Spaß daran hat. Und darum gehts !

...zur Antwort

Also ICH persönlich finde das man nicht direkt mit allen möglichen Fliptricks etc anfangen sollte. Dann stehst du nur auf der Stelle rum wie es die Kids in dem Video gezeigt haben und versuchst das Board rumzuflippen. Ich finde am anfang solltest du ersteinmal Boardgefühl bekommen. Fahre einfach in der Gegend rum, fahre Kurven, fahre kleine Berge runter, steig ab steig auf, fahr mal schneller, mal langsamer. Wenn du bei all diesen sachen genug Kontrolle hast, dann hast du auch viel bessere Vorraussetzungen für spätere Tricks, Viel Erfolg :) !

...zur Antwort

Manchmal verbeißt man sich einfach in die Tricks. Mach 1-2 Tage Pause die Tricks zu lernen, cruise in der Zeit einfach rum, und probiere dich an etwas anderem. Wenn man die Tricks immer und immer wieder hintereinander macht, macht man oft immer das gleich falsch. Und dann kann man es so oft wie man will probieren, dann wirds nicht klappen. Wenn du Pause machst, geht man danach mit einem ganz neuen Gefühl an den Trick. Viel Erfolg !

...zur Antwort

Da gibt es 2 Tricks die mir sehr geholfen haben dem Kickflip zu lernen. Einmal: Stelle dich mit dem Board vor ein geländer an dem du dich gut abstützten kannst, jetzt drücke dich immer wieder vom Geländer ab wenn du hochspringst, so das du dich am Geländer stämmst, und sozusagen und dich sozusagen solange über deinem Board in der Luft halten kannst wie du willst. Wenn das board fertig geflippt ist, lässt du dich wieder aufs Board fallen. Das wiederholst du einige Male, und verringerst die Abstände in denen du dich über dem Board hällst. Bei vielen ist einfach eine Blockade im Kopf, die flippen dann mit dem vorderen Fuß und setzen ihn schon unbewusst ab, und landen dann nur mit dem Hinteren Fuß auf dem Board. Konzentriere dich mal allein nur auf den vorderen Fuß, achte garnicht auf den hinteren Fuß, sondern versuch nur mit dem vorderen Fuß aufs Board zu kommen, und Spring beim flippen mit in die Luft. Probiers aus, das bewirkt oft wirklich wunder ;). Und Tricks wie der Kickflip dauern einfach, einfach immer wieder probieren, und schwupp stehste irgentwann mit beiden Füßen wieder auf dem Board :) !

...zur Antwort

Ich denke "Den-Tipp-Überhaupt" gibt es bei dem Thema nicht. Und den Ollie lernen muss jeder mal ;). Denk einfach daran das der Ollie nicht anderes ist, als ein Trick der mit der Fußseite hochgezogen wird. Wenn du also auf die Tail drückst, ziehst du ganz kurz danach deinen vorderen Fuß hoch, so das dieser nach dem Absprung an einer Stelle weiter vorne auf dem Board wieder landet. Also einfach immerwieder Drücken-Ziehen, und vielleicht ein wenig der Körper dabei strecken und leicht mit nach oben springen. Und nicht verzweifeln, es braucht am Anfang einfach ein wenig, aber irgentwie wird es Klick machen ! UNd nicht den Spaß am Üben verlieren :) !

...zur Antwort

Also von der Schuhgröße geht man eigentlich schon länger nichtmehr aus. Das ist einfach eine Gefühlssache. Manche bevorzugen lieber die breiten, manche lieber die schmalen Decks. Ich fahre seit 10 Jahren Skateboard und bin von 7.5 bis 8.25 alles gefahren. Mir gefällt am besten die breiten Boards. Aber ich denke du wirst wenn du vorher unter anderem 7.5er Boards gefahren bist einen enormen Unterschied zu einem 8er Bord merken. Ich finde es bringt Pluspunkte in Sachen wie Kontrolle, aber man wird auch vorallem als Anfänger es schwieriger haben dieses Board zu flippen. Da sich die breiten Boards einfach träger drehen. Was aber auch nur am Anfang so ist, wenn man es ein wenig gefahren ist, kommt man damit klar wie mit jedem anderen. Also mein Tipp, probiere es aus ;) ! Du wirst in deiner Skatezeit sowieso immer wieder einen Boardgröße wechseln, bis du merkst mit welcher du am besten klarkommst. Viel Erfolg beim üben :)

...zur Antwort