Ich glaube, dass die aktuelle Situation Depressionen verstärken und erneute depressive Episoden begünstigen kann.

Im Moment wird einem quasi genau das geraten, was man während einer depressiven Episode irgendwann zwangsläufig macht: Zuhause bleiben, soziale Kontakte meiden, Veranstaltungen und Treffen absagen.

Wenn dann noch Arbeit oder Schule schließen und der Tagesablauf völlig durcheinander gerät, ist die Stabilität schnell dahin.

Aus eigener Erfahrung kann ich das ebenfalls bestätigen. Beispielsweise habe ich mich sehr auf eine Fahrt gefreut, bzw. war das meine Motivation bis dahin zu überleben, die nun abgesagt wurde und im Moment fühlt es sich an, als gäbe es nun keinen Grund mehr oder kein Ziel auf das ich hinarbeiten kann.

Also ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses ganze Corona-Ding viel mit der Psyche macht, vorallem wenn man schon vorbelastet ist. Sei es eine Depression, Angst- oder Zwangsstörung oder etwas komplett anderes.

...zur Antwort

Um Psychiater zu werden musst du Medizin studieren und dann deinen Facharzt in Psychiatrie machen. Für ein Medizinstudium benötigst du einen sehr guten Abiturschnitt. Fächer in denen du gute Leistungen erbringen solltest sind unter anderem Biologie und Mathematik.

Das Studium an sich dauert dann mindestens 12 Semester, die Ausbildung zum Facharzt dauert nochmal ca. 5 Jahre.

Danach kannst du zum Beispiel in Bereichen der Psychiatrie, Neurologie und Psychosomatik arbeiten. Du kannst dich entscheiden, ob du lieber in einem Krankenhaus / einer Klinik, in einer Facharztpraxis, an einer Hochschulklinik oder in der Forschung arbeiten möchtest.

...zur Antwort

Nein, 25 Fehltage dürften kein Problem darstellen, erst recht nicht, wenn sie von einem Arzt oder (falls du unter 18 bist) von einem Erziehungsberechtigten entschuldigt sind.

Wenn du dir trotzdem unsicher bist frag einfach mal bei einem Lehrer nach, wenn du wieder gesund bist.

Normalerweise ist es auch so, dass man benachrichtigt wird, wenn die Fehltage in einen kritischen Bereich kommen.

Gute Besserung.

...zur Antwort

Nein, in der Unter- und Mittelstufe bleibst du mit einer 5 auf dem Zeugnis nicht sitzen. Üblicherweise passiert das dann, wenn du zwei 5en oder eine 6 hast. Außerdem kann man im Halbjahr nicht sitzen bleiben, es kann höchstens passieren, dass du eine Bemerkung auf dem Zeugnis hast, die besagt, dass deine Versetzung gefährdet ist.

...zur Antwort

Klar! Ich habe fast allen meinen Therapeuten auch öfter mal was Kleines geschenkt. Jetzt zum Jahresende auch einen kleinen Lindtbären. Und sie freuen sich wirklich immer.

...zur Antwort

Weißt du welche Batterien da rein müssen? Vielleicht bekommst du an der Tankstelle welche oder jemand kann dir welche mitbringen.

Wenn nicht frag vielleicht heute schon jemand anderen von deiner Schule, ob er dir für die Stunden morgen seinen Taschenrechner ausleihen kann. Oder schreib deinem Lehrer eine E-Mail in der du fragst, ob du seinen ausleihen kannst oder ob er dir einen Ersatztaschenrechner mitbringen kann.

Falls du nicht von der ersten Stunde an schreibst kannst du es noch bei anderen Mathelehrern am Lehrerzimmer oder Freunden die nicht gleichzeitig Mathe schreiben versuchen. Physiklehrer haben meistens auch Taschenrechner.

...zur Antwort

Hallo,

das hört sich definitv nach psychosomatischen Beschwerden an.

Das Thema belastet dich sehr und dein Körper ist einer Stresssituation ausgesetzt und es läuft eine natürliche, biologische Reaktion ab, eine sogenannnte "Reaktion zur Bereitstellung von Energie".
Da du diese Energie aber gar nicht brauchst, da du dich nicht in "echter Gefahr" (Flucht vor wildem Tier o.ä.) befindest, wird die Energie auch nicht verbraucht.
Dein Körper stellt sich auf Leistung ein, die du nicht erbringst. Speziell auf deine Symptome bezogen bedeutet das:
Der Bauchraum wird schlechter durchblutet und stellt die Funktionen zur Nahrungsaufnahme ab. Die Verdauung wird heruntergefahren und der Verdauungstrakt erhält die Meldung zur Entleerung, die Magen- und Darmmotorik werden angeregt.

Es wäre sicherlich sinnvoll mit einem Arzt zu sprechen, der dich dann an einen Psychiater und / oder Psychologen weiterleiten kann. Dort wirst du lernen mit diesen Erscheinungen umzugehen und den Verlust deines Vaters aufzuarbeiten.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen. Alles Liebe.

...zur Antwort

Mache im Ebenenmenp einen Rechtsklick und klicke auf "Ebenen auf Hintergrundebene beschränken" oder "Sichtbarkeit auf Hintergrundebene beschränken". Dann müsste es klappen.

...zur Antwort

Du sollst drei Funktionen von Pflanzen nennen, die ähnlich funktionieren wie hier angegeben: Die Pflanze besitzt bestimmte Teilstoffe, die für ihre Entwicklung eigentlich nicht unbedingt notwendig sind, sie besitzt sie aber trotzdem, da bestimmte Tiere eben diese Stoffe nicht verdauen können und daher die Pflanze größere Chancen hat zu überleben (nicht gegessen zu werden).

...zur Antwort

Aspirin in Wasser auflösen und in die Haare, später auswaschen, so geht oftmals der Grünstich weg.

...zur Antwort

Was hat das eine jetzt mit dem anderen zu tun?

...zur Antwort

Bei Quetiapin / Seroquel kann es zu einem "Medikamentenparkinson" kommen. Sprich mit deinem Arzt, man kann da ein Gegenmedikament geben und wenn es nicht hilft absetzen, dann geht das wieder weg.

...zur Antwort

Man geht zum Hausarzt, der verweist einen an einen Psychologen, jetzt kommt es darauf an:

In einer Institutsambulanz sind eher Kurzzeitbehandlungen vorgesehen, dort kann man i.d.R. einen Psychologen oder Psychiater alle 2 bis 4 Wochen sehen und bringt einfach zu jedem neuen Quartal (also 4 Mal im Jahr) eine neue Überweisung vom Hausarzt mit und zeigt sie mit der Gesundheitskarte vor.
Das kostet dann alles nichts, die KK bezahlt.

Bei einem niedergelassenen Therapeuten kannst du 5 probatorische Sitzungen zum Kennenlernen wahrnehmen, danach muss ein Antrag auf Kurz- oder Langzeittherapie gestellt werden, deren Notwendigkekt der Therapeut auch belegen muss.
Geht dieser Antrag durch, bewilligt dir die Krankenkasse eine gewisse Stundenzahl Therapie. Wenn diese abgelaufen sind und die Therapie fortgeführt werden soll, muss ein neuer Antrag gestellt werden.
Geht dieser nicht durch, muss man entweder 2 Jahre warten oder einfach zu einem Therapeuten mit einer anderen Fachrichtung gehen (also zum Beispiel zum Tiefenanalytiker anstatt zum Verhaltenstherapeuten).

Bei einem stationären Aufenthalt ist es meines Wissens nach so, dass bei der Psychiatrie bei Patienten über 18 Jahren, die nicht Zuzahlungsbefreit sind, 10€ Eigenanteil pro Tag aber höchstens für 28 Tage gezahlt werden müssen.
Bei einer psychosomatischen Klinik o.ä. wird vorher ein Antrag bei der KK eingereicht, mit Begründung von Arzt und / oder Therapeuten, und dann entweder bewilligt oder eben nicht.

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Lehrer haben einen Erziehungsauftrag. Seid ihr in der Schule sind sie quasi ein Ersatz für eure Eltern und müssen etwas aufpassen, dass ihr keinen Mist baut.

Wenn ihr zu jung zum Rauchen seid oder dort raucht wo es verboten ist, dürfen sie euch also ruhig belehren.

...zur Antwort