Goldfelberich ...(hab die staude erst heute gepflanzt ...oh und ich bin gärtner hahah)
hmmm also rindenmulch mit in den boden war keine gute idee!!!! rindenmulch (wenn er einen anteil mit naldelgehölzen hat) macht den boden sauer.....die glasmispel braucht einen humusreichen boden heisst einen ph wert von alkalisch bis neutral....darf nicht in der prallen sonne stehen, sonst können die jungtriebe verbrennen und der boden sollte am anfang feucht gehalten werden (keine staunässe!!!!!!!) zum thema: schneiden und krankheiten ist zu sagen dass nach der blüte, also gegen juni-juli die pflanze gelichtet werden muss......bei den krankheiten kannst du ja auf diverse hausmittel zugreifen wie : läuse= tabakk oder tomatenblätter aufbrühen, abkühlen lassen und damit die läuse bespritzen.... pilze= reinfarn+brenneseln aufbrühen und damit die blätter bespritzen sowie die pflanze damit mehrere tage begießen .... wenn das nicht hilft dann gibt es gute universal-pilzfrei+schädlingsfrei produkte von bayer oder neudorff.... ich hoffe ich konnte dir/ihnen weiterhelfen............ :-) chocoholic2 (landschaftsgärtner)
hallo, also ich bin landschaftsgärtner und bepflazte letztens ein dach mit diversen thymian arten ... ich sag nur : hammer feeling und hammer gruch wenn man dort drüber läuft ... und das gute ist, der thymian-rasen ist auch noch total pflegeleicht ... emm gras kannst du auch sähen oder ausrollen nur solltest du beachten das bei 7-10cm bodenaufschüttung der boden+pflanzen schnell austrocknen kann....heisst .....viel und regelmäßig gießen..... empfehlenswert sind eben pflanzen denen trockenheit nichts ausmacht...wie zb SEDUM arten.......
also ich höre mir immer das lied von bobby mcferrin (dont worry be happy) an, denn dann geht es mir wieder besser hahahahha
also wenn du kleine tierchen auf der kiwi siehst dann können das diverse schädliche sein..am besten du gehst mal in den baummarkt und besorgst dir einen UNIVERSAL-SCHÄDLINGSFREI von der firma NEUDORFF .... dieses spritzmittel bringt viele schädlinge um .... falls deine kiwi auch pilzekrankheiten haben sollte (was nach schädlingsbefall durch aus sein kann) dann bräuchtest du noch ein UNIVERSAL-PILZFREI dass du dann einfach auf und unter die blätter spritzt (bzw wo eben die schädlinge oder pilze sind) ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen....
du hast dir die frage gerade selbst beantwortet!!! IM HERBST fallen die blätter des ahornes runter... (ein genaues datum gibt es nicht ) aber wenn du wissen möchtest wie es dazu kommt dann versuche ich es dir zu erklären. der baum ernährt sich im frühjahr-herbst von den nährstoffen im boden...gleichzeitig speichert der baum/strauch einige seiner gesammelten nährstoffe in der würzel.... so....wenn der herbst kommt dann weiß der baum/strauch dass er im winter keine photosynthese betreiben kann... darum hört er auf nährstoffe zu sammelt und versucht seinen nährstoffhaushalt runterzuschrauben in dem er seine blätter keine mehr gibt, das heisst dass er die nährstoffe die für das blattgrün verantwortlich sind nicht mehr zur verfügung stellt....deshalb werden die blätter bunt dann braun und fallen ab ..... .............also es kommt auf den baum und auf das wetter drauf an wann er seine blätter fallen lässt...ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.......mfg oli
hallo omer97, zu deinen fregen: rosskastanien brauchen einen sonnigen standort.... am besten wachsen die bäume in tiefgründigen nährstofreichen lehmböden und brauchen daher viel wasser (ein ausgewachsener baum verbraucht ca:200liter wasser AM TAG) dadurch kann er bis zu 28m hoch und bis zu 18 breit werden....dass heisst wenn du einen pflanzen möchtest dann rechne damit dass er viel platz bracht...(is daher auch nicht als hecke geeignet) wenn er jedoch zu groß+zu breit werden sollte dann kannst du ihn gut zurückschneiden..das verträgt er...nur treibt er dann unter der schnittstelle sehr stark und etwas unkontrolliert aus... die unterschiede zwischen der rosskastanie und der esskastanie sind dass beide einer komplett andern gattung und familien angehören ...die esskastanie (castanea sativa) gehört zu den buchengewächsen und die rosskastanien (aesculus hippocastanum) zu den seifenbaumgewächsen... zudem sind die früchte der esskastanie essbar (sagt ja schon der name hehe) während die früchte der rosskastanie giftig sind (sehr bitter und verursachen bauchschmerzen und hefige übelkeit) die gemeinsamkeiten der 2 pflanzen sind nur dass sich die blätter (lang und gezähnt wie bei einer lanze) äusserlich sehr ähneln und verwechselbar sind .... und natürlich auch wegen der früchte die sich auch stark ähneln...die zweite gemeinsamkeit ist dass beide in der gesundheits+kosmetik industrie ihren kleinen platz gefunden haben .... aber sonst gibt es keine gemeinsamkeiten mehr die ich kenne .. ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen....... mfg oli
http://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/71/5090/Suesskirsche-Hedelfinger-Riesenkirsche.html