Hi Ando

Mit dem 57er Weber bist schon gut unterwegs -> je nach Setup mit den Kohlen kannst damit von direkt bis smoken alles machen !! Schau dir die aktuellen angeboten an -> den Weber als One Touch GBS zahlt sich aus -> Platz hast genug und flexibel ist der Grill auch viel Spaß damit mfg Chewie

...zur Antwort

Hallo Ich habe mein Terrassenprojekt vor zwei Jahren gemacht.

Wichtig ist meiner Meinung nach, ob du / ihr vor habt die Terrasse Barfuß zu begehen..

Barfuß hat Holz kleine Nachteile (Splitter) WPC aber nicht.

Wir haben uns damals für eine Terasse aus Lärche entschieden. Das Holz für die Terrassenbretter und der Unterbau sind aus diesem Material -> wenig Splitter -> "ergraut" aber nach ein Paar wochen -> hält aber sicher lange.

Egal ob du WPC oder Holz oder sonst was machst -> Fachmann ist auf jeden Fall ein guter Tipp -> Wir hatten eine Zimmerei und ich konnte meine Arbeitsleistung einbringen -> somit auch nicht teuer und alles passt perfect .. auch nach Jahren noch.

WPC ist meiner Meinung nach auch zu teuer ..

...zur Antwort

Hi Wenn ich mir das so durchlesen war es sicher (wenn Schwein) PULLED PORK also Schweineschulter im Ganzen !

Schau mal bei YouTube und den BBQ Pitboys nch Pulled Pork -> das ganze dauert aber :) also 8 - 10 Stunden muss man rechnen und ein wenig erfahrung mit dem Smoker wäre auch nicht schlecht, da du über die Zeit die Temp. halten musst. Viel Erfolgt

...zur Antwort

Am besten wachsen einheimische Sorten / Pflanzen aus den dortigen Baumärkten bzw. Gartencenter !

Gemüsegarten wird ohne viel Wasser ev. nicht durchkommen ! Frag die Nachbarn .. was pflanzen die ? und wie ? man möchte ja nicht ständig bewässern vor allem wenn Wasser in Marokko ja sicher nicht gratis ist ;)..

An stelle von GEmüse ev. einen Schönen "Steppengarten" ? mit Steingarten und Wüstenpflanzen ?? Setz dir ein Paar Tomaten und Paprika in Kisterl und stell die geschützt auf .. so hast du Gemüse und was zum anschaun ! ;)

Btw. gute Gartenkataloge oder Versandseiten geben infos zum Standort aller ihrer angebotenen Pflanzen ..

...zur Antwort

Wie meine Vorposter schon verkündet haben. Es kommt drauf an wie Groß die Fläche des Rankgitters wird und was drauf wachsen soll. Für Gitten mit 150 x 230 verwende ich Fundamente aus Schallsteinen (hier gibt es sogenannte Säulensteine, da kann man aus einem stein zwei mit ca. 25 x 25 cm machen). Die Schallsteine ca. 5 cm unter Bodenniveau eingraben. - Fertigbeton anrühren - Die Schallsteine mit Beton anfüllen - zuerst nur 2 - 3 Kellen und den Beton unter die Schallsteine "stopfen" und die damit einrichten. - Danach innerhalb des Steines "Setzeisen" 6mm Rippenstahl ca. 50cm in den Boden verankern -> Die Setzeisen sollten unter dem Rand des Steines sei ! - Liegt der Stein gerade und sind die "Anker" gesetzt kann der Stein Aufgefüllt werden. - Als "Befestigung" für das Rankgitter 12mm Rippenstahl mit 2,6m in die Mitte des Steines einschlagen so lange der Beton noch feucht ist - Die "Steher" sauber ausrichten und den Stein bis oben mit Beton befüllen, dabei immer ein wenig "rütteln" bzw. mit der Kelle "stopfen" bis der Stein sauber verfüllt ist. - Das Ganze trocknen lassen -> - Zwei Tage nach dem Einbau kann das Gitter befestigt werden (am besten mit Kabelbinder)

Diese Konstruktion sollte einiges aushalten.

Je nach Wind und Angriffsfläche kann ein so hohes Gitter noch zusätzlich "schräg" nach vorne oder hinten gegen Winddruck mit 12mm Rippenstahl gestützt werden, damit das Gitter nicht umgedrückt wird -> kann man aber jederzeit später einbauen.. Die Eisenstangen eignen sich wunderbar für 1 jährige "Schlinger" und sollten so eine Matte rasch bewachsen .. Optimal für Rosen da die am Gitter toll hochgezogen werden können. HTH Chewie

...zur Antwort