Ich denke, dass Du da nicht im richtigen Forum bist. Da würde ich in einem Us Car Forum nachfragen und ob es das hier bei uns so gibt? Ich habe letztes Jahr für unser 69ér Auto einige Teile aus USA bestellt. Entweder bei EBAY, oder wirklich zu empfehlen: Dollner Classics. Da kriegst Du alles in Deutsch. Vom Zoll her ist das auch nicht sehr teuer, da Oldtimerteile. Ich glaube, das waren etwa 4 % von der Rechnung.
Beide Modelle wirst Du bei Geiger in München bekommen. Ich kann Dir nur das Gegenteil von den Antworten wie Mini, oder Mercedes geben und über die lachen. Auch gibst Du deswegen nicht an. Das sind Neider, oder dumme, die nur Einheitsbrei haben wollen. - Egal. Ich habe nun schon meinen 10. Ami und mir kommt nichts anderes mehr ins Haus.Der Camaro ist ein schönes Auto, allerdings würde ich wenn , dann einen V 8 bevorzugen. Nun hast Du die kompletten Gegensätze ausgewählt. Einmal sportlich, mit weniger Kofferraum, dann ein Schiff mit richtig Kofferraum. Ich habe auch einen Tahoe 5,3. Das beste Auto, das ich je hatte. Platz und Raum ohne Ende, Komfort, es geht was vorwärts und bei Schnee und Eis drückst Du das Knöpfchen für den Allrad und weiter geht es. Mit dem Autobahn verbrauch bin ich auf 10 noch nicht gekommen, aber auf 12,3. Evtl. ist der, den Du meinst, ein neueres Modell mit Zyl. Abschaltung. Ich würde den nehmen, wobei wie gesagt, der Tahoe auch reicht. Mit der Länge kann es in manchen Parkhäusern eng werden. Sonst gibt es nur positives zu berichten. Den Rest musst Du entscheiden.
Ich glaube nicht, dass es da was gibt. Von Chilton , oder Haynes ist fast für jeden Ami was erhältlich. Aber in Englisch. Da sind aber auch Bilder drin. Mit etwas Sachkenntnis und Englischkenntnis kommt man schon drauf, was gemeint ist. Die Bücher sind trotzdem hilfreich.
Moll sind die Halben, - Dur die ganzen Töne. Beim Klavier, oder Akkordeon sinds die schwarzen Tasten (Moll), die weissen ( Dur). Bei einem Lied stehen durchaus auf den Noten, ob halbe, oder ganze gespielt werden müssen. So z. B. bei F Dur steht links auf der Linie der Note h ein Vorzeichen, das wie ein b aussieht. Das heisst, man darf kein h spielen sondern die nächste tiefere halbe Note, eben ein b. Steht links draussen ein Kreuzchen wird die jeweilige Note um eine halbe erhöht.
Bin Tierheilpraktiker und habe selber ein Kaninchen. Bei dem sieht´s genau so aus. Nur ich mache das selber mit den Zähnen. Füttere nicht zuviel Kraft-und Körnerfutter. Eher Grünzeug , Gemüse und Obst. Das andere halt in Maßen. Das mit den Zähnen wird sich nicht mehr ändern. Da habe ich auch schon einiges versucht. Es kann evtl. nur der Zeitraum etwas verlängert werden.
Mit einer Nadel versuchen, das Loch sauber zu bekommen. Geht es nicht, an der Motorhaube, oder vorm Wasserbehälter den Schlauch abziehen und von aussen an der Düse mit einer Pressluftpistole etwas reinblasen. Dann haut´s fast immer den Dreck durch. Evtl. den Behälter mal ausleeren. Da sind bestimmt Kalkablagerungen drin.
Ich würde auch zu einer 600er raten. Die sind handlich haben dann bis sogar über 100 PS. Das reicht mal schon sehr gut aus. Du musst es halt mit Hirn angehen und Dich langsam ran tasten. Ich bin über 20 Jahre nicht mehr gefahren, habe dann ein halbes Jahr eine Fazer 600 mit 95 PS durch Zufall bekommen und war dankbar darüber. Nun habe ich aber meine Traummaschine gefunden. Diese ist allerdings größer und stärker.
Die gibt es bereits. Allerdings werden auch die unterschiedlichsten Ansprüche an das Material gestellt, - Flüsterasphalt etc.und diese Maschine ein Riesenteil ist. Da muß schon ein langes Stück gemacht werden, dass sich das rechnet.
Kein Problem. Die werden erstens auch weitergefüttert, die Federn wachsen noch und in ein paar Wochen gibt´s die Jugendmauser, dann kommen nochmal neue .
Ich fahre nur Amis. Einen Dodge hatte ich zwar noch nicht, aber Chevys. Der braucht zwischen 12,3 und 18 Liter Benzin. Einen Durchschnitt im Alltag von 15- 16 Litern kannst Du annehmen. Meine zwei Diesel Pickups mit 6,2 l. Hubraum brauchten der eine mit neuer Einspritzpumpe zwischen 9 und maximal 12,8 ( beladen und Gas durchgetreten), der andere, bei dem die Pumpe nicht mehr so optimal war 11 bis maximal 15. Egal, wie fest ich Gas gab: mehr Verbrauch war´s nicht. Bei Benzinern wäre auf jeden Fall eine Gasanlage empfehlenswert, weils doch günstiger ist. ........und wenn jetzt wieder die Oberlehrer antworten von wegen Riesenverbrauch: Ich habe noch nie mehr verbraucht. Sollte das einer mit mehr machen, ist er entweder ein verrückter Fahrer, oder da stimmt was nicht ganz mit der Einstellung am Motor. Ich kann Dir nur einen Ami empfehlen und persönlich pfeife ich auf die anderen wie BMW, DB, oder Japaner. Erstens brauchen die auch nicht weniger, sind teurer und haben mehr Pannen. Ich habe noch kein besseres Auto als meinen Tahoe gehabt. Nun mehr seit 12 Jahren nahezu ohne irgendwelche Probleme.
Hat die überhaupt Getriebeöl drin? Die meisten Motorräder werden durchs Motoröl geschmiert. Das kontrolliert man entweder durchs Sichtfenster an der Motorseite, oder dem Ölmeßstab im Einfülldeckel. Sollte extra Getriebeöl vorhanden sein, muß erstmal eine extra Ablasschraube am Getriebe sein. Dann auch an der Oberseite, oder an der Seite des Getriebes eine Einfüllschraube. Bei Füllung von oben wirst Du die Füllmenge wissen müssen, - vom Handbuch etc. Bei Füllung von der Seite füllt man normal auf, bis es heraus läuft. Aber wie gesagt, ich denke nicht, dass Du da Getriebeöl auffüllen musst und das ganz normal übers Motoröl geschmiert wird. Ansonsten im Handbuch, oder beim Händler fragen.
Verschiedene Möglichkeiten: Hydr. Kupplung? Evtl. entlüften. Seilzugkupplung: Seil hängt. Das Ausrücklager kann auch schwergängig auf der Welle rutschen. Da musst Du nach sehen.
Normal kommt da kein Öl raus. Aber Wasser sollte auch nicht rein laufen. Besorge Dir Knetmetall, mach´das Loch zu, drüber schleifen, lackieren, - fertig.
Schau bei Pollin. de nach. Da gibt´s auch eine Telefonauskunft.
Als erstes kann sein, dass nicht genug Benzin nach läuft. Meist ist im Benzinhahn ein Filter eingebaut. Diesen durchblasen. Dazu den Benzinhahn ausbauen. Falls ein automatischer mit Unterdruckleitung verbaut ist, diese auf Undichtigkeit prüfen. Sollten Schmutzteile im Filter sein, den Vergaser noch mal säubern und die Düsen durch blasen. Dann als zweites nachsehen, ob genug Zündfunke vorhanden ist. Zündkerze, Stecker, Kabel prüfen. Als letztes bleibt noch die Zündspule. Ich hatte es erst vor zwei Wochen, da reparierte ich ein Motorrad, das lief, ging nach ca . 10 Km aus und hatte keinen Funken mehr. Die Zündspule war kaputt. Das zeigte sich nur im warmen Zustand.
Ich denke nicht, dass da eine Batterie verbaut ist. Als erstes mal testen , ob ein Zündfunke da ist. Dazu die Kerze rausdrehen und an Masse halten. Funkt es, ist es O.K. . Wichtig, wenn es so lange gestanden hat, das alte Benzin ablassen. Es kann auch schon reichen, die Ablasschraube vom Vergaser raus- oder auf zu drehen. Wenn Du aber nicht mal weißt , wo der Vergaser sitzt, dann kannst Du das mit zerlegen eigentlich vergessen, da da kleine Teile rausfallen können, oder Dichtungen zerstört werden können. Dann bist Du wieder am Anfang. Auf jeden Fall auch noch den Benzinfilter säubern. Meist sitzt da einer im Benzinhahn. Dazu diesen rausschrauben.
Wenn du die Kabel schon weißt, passiert nicht viel. Evtl. fliegt eine Sicherung. Wichtig ist das Massekabel - . Das klemmst Du eben auf den Massestecker des Rücklichts. Dann auf die Fassung, oder das Kabel des Rücklichts das Pluskabel vom Licht, Stoplicht, Blinker. Der Masseanschluss ist der im Rücklicht, der auf dem Metallrahmen angschlossen ist und alle Lichter versorgt. Beim Pluskabel ist eine Plastikisolierung drunter, oder sie ist direkt am Kontakt in der Mitte der Birne. Weißt Du die Kabel nicht, mußt du das mit einer Prüflampe raus suchen. Wenn Du aber keine Ahnung davon hast, lasse Dir das lieber zeigen.
Dann mach halt ein neues rein.
Es kommt drauf an, wo es rein läuft. Ist es unter dem Erdboden, dann wirst du aufgraben müssen. Es gibt da nicht im Baumarkt, sondern beim Baustoffhändler auch andere Sachen zum drauf schmieren und aufziehen. Dann Noppenbahn dran machen und am besten mit Rollkies auffüllen. Keine Erde.
125er Schein finde ich zu teuer. Dann lieber gleich später den großen Schein machen. Der kostet auch nicht mehr.