In Daimler-Aktien.

...zur Antwort

Nun, wenn man aus dem Hoch ein“ höher als beim Kauf“ macht und aus dem Unten ein „billiger als beim Verkauf“, dann funktioniert dies Methode sehr wohl.

Siehe http://www.emeuv.de/a

...zur Antwort

Es ist ja nicht nur so, dass man kaum Zinsen bekommt, sondern auch kaum Zinsen für ein Immobilienkredit bezahlen muss. Man sollte sein Bauvorhaben vorziehen, dann spart man den Mietzins, was ggf. eine vernünftige Rendite sein kann. Wenn die Bank mit macht.

...zur Antwort

Es ist auch nicht wichtig ob der Gesellschafter höhere Dividenden oder ein höheres Gehalt erhält.

...zur Antwort

Es fallen nur die IHK-Kosten an (ca. 200€). Jahresabschluss kann der Gesellschafter selbst machen. Steuerberater wird nicht gebraucht.

...zur Antwort

Der Gesellschaftsvertrag -die Satzung- kann nur mit einer 3/4 Mehrheit geändert werden.

...zur Antwort

Natürlich geht dies, Geschäftsführer ist keine Tätigkeit, dies ist nur eine Funktion. Zweckmäßig erteilt Du dann denen Vater Handelsvollmacht.

...zur Antwort

Der Neue bekommt einfach ein GmbH-Anteil verkauft. Zusätzliche Gelder werden einfach als Darlehen an die GmbH gegeben.

...zur Antwort

Natürlich kann sich eine GmbH auch an ein anderes Unternehmen beteiligen.

...zur Antwort

Mach doch eine Bar-Gründung und dann nur mit 50% der Stammeinlage. Das Bankkonto würde ich erst eröffnen wenn die Eintragung im Handelsregister erfolgt ist. Oder man müsste ein Konto für die GmbH i.G. eröffnen.

...zur Antwort

Die Stammeinlage muss an den Geschäftsführer gezahlt werden, er muss darüber frei verfügen können.

...zur Antwort

Wenn man nicht als Kaufmann selbst an der Börse handeln darf, hat die Entfernung zur Börse keine Bedeutung, denn man wird seine Aufträge sowieso per Internet an die Bank übermitteln.

...zur Antwort

Bei einer GmbH können Sie vereinbaren, dass nur 450€ pro Monat ausgezahlt werden. Wird ein höherer Gewinn erzielt wird dieser dann der Rücklage zugeführt.

...zur Antwort

Mit einer Bank-Lizenz kann man dies auch in Deutschland machen.

...zur Antwort

Ja wenn die vertraglichen Voraussetzungen geschaffen werden

...zur Antwort