So viel scheisse gebaut zu haben kannst du gar nicht das sich jeder das Maul zerreißt. Bist du zufällig am Völkermord in Israel beteiligt? Wahrscheinlich nicht. Menschen lästern gerne, für das Gemeinschaftsgefühl. "Wir sind beste Freunde, aber schau mal die da, die ist voll unten durch!" Und am nächsten Tag seid ihr wieder beste Freunde und lästert gemeinsam über Person XX.

Daran zu verzweifeln würde dir nicht das überleben sichern. Wie wäre es stattdessen ein Bewusstsein dafür zu entwickeln?

...zur Antwort

Ich würde in Tränen ausbrechen. Alle meine Träume, die ich über diese Person hatte, ihr erzählen und fragen was sie davon hält... Bspw. das sie ihren Tod nur vorgetäuscht hat, um unterzutauchen. Ich würde sie fragen wieso sie mich aus ihrem neuen Leben raushält. Ich denke es gibt so viel zu bereden....

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte Werbung für Alkohol und co verboten werden?

Ein Feierabendbierchen hier, ein Aperol dort - Alkohol(konsum) ist in Deutschland bei vielen Menschen ein mehr oder weniger fester Bestandteil des Alltags - wenn nicht durch aktiven Konsum, dann durch Werbung, die einem überall begegnet. Eigentlich hätten hier die Regelungen verschärft werden sollen...

Deutschland ist Hochkonsumland

Laut WHO-Direktor Rüdiger Krech ist Deutschland im Umgang mit Alkohol ein "Problemkind". 9 Millionen Menschen haben ein Alkoholproblem, getan wird in der Politik in seinen Augen zu wenig. Zeitgleich erfolgt nicht genügend Aufklärung über die Gefahr von Alkohol. Insgesamt werden in Deutschland jährlich 57 Milliarden Euro bezahlt, um mit den Folgen von Alkoholkonsum umzugehen - denn Alkohol steht in Verbindung mit rund 200 Erkrankungen, ganz zu schweigen von Verkehrsunfällen und auch einer erhöhten Aggressionsbereitschaft, die wiederum zu Verletzungen führt.

Das hatte die Ampel geplant

SPD, Grüne und FDP wollten eine Reform der Drogenpolitik. Verschärfte Regeln für Marketing und Sponsoring - sowohl bei Alkohol, als auch bei Nikotin und Cannabis. Passiert ist allerdings nichts dergleichen. Eine Recherche des BR zeigte sogar, dass das Gesundheitsministerium eine Studie, welche es selbst in Auftrag gab, weder veröffentlichte noch den Ergebnissen dieser folgte.

Das empfiehlt die Studie

Wissenschaftler der Studie haben eine klare Empfehlung: Ein klares Verbot von Werbung für Alkohol. Das allerdings geht weit über die von der Ampel geplante Verschärfung der Regeln hinaus. In einer E-Mail, die BR Recherche vorliegt, erklärt ein leitender Mitarbeiter des Ministeriums, dass die Ergebnisse der Studie die geplante Verschärfung und Begrenzung unterstützen sollte - und die Ergebnisse eben dies nicht leisten konnten. Entsprechend ist derzeit kein Gesetzentwurf geplant.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie steht Ihr zu Werbung für Alkohol & co?
  • Hätte die Studie veröffentlicht werden sollen?
  • Wie erlebt Ihr selbst in Eurem Umfeld den Umgang mit Alkohol?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Werbung für Alkohol & co sollte verboten werden, weil...

Alkohol wirkt auf Gammaaminobuttersäure und Glutamatrezeptor. Alkohol und Benzodiazepine sind einer der schlimmsten Entzüge. Alkohol vergiftet nicht nur die Leber, sondern auch alle anderen Organe nehmen schaden. Alkohol ist traditionell hoch angesehen. Trotzdem stelle ich mir die Frage, wieso konsumieren wir kein Heroin (Diacetylmorphin) ? Heroin befriedigt die menschlichen Bedürfnisse. Bspw. in Afghanistan, Indien traditionell angesehen.

Worauf ich hinaus will ist, Ethanol ist eine starke Droge, die die graue Hirnsubstanz angreift, wortwörtlich dumm macht, Alkohol tötet toxisch gesehen Hirnzellen (bei einem Vollrausch).

Alkohol wirkt stimulierend auf verschiedene Weise aufs Belohnungssystem.

...zur Antwort