nein, aber klingt interessant, sag mir bitte bescheid wenn du die antwort kennst 

...zur Antwort

Ich habe mit dem folgenden Einstieg einen sehr guten Praktikumsplatz ergattert, vllt klappt er auch bei dir: 

You're searching for a friendly, interested and nice person? Stop searching, here I am and this is why I am the perfect one for this exchange..

...zur Antwort

Spiegel - edel, gepflegt 

Stift/Lieblingsbuch - kultiviert, kreativ

ich kenne jemanden, der eine ähnliche Aufgabe für ein Interview hatte: Bring ein Gegenstand mit, dass dich charakterisiert. Er nahm ein leeres Blatt Papier und meinte: ich bin so vielseitig, dass ich alles sein kann, was du willst. Damit bezog er sich aufs Origami, Zeichnen, Färben und sonstige mögliche Bearbeitungsprozesse mit einem einfachen Blatt. Aber es ist natürlich blöd, nur ein blatt papier zu zeichnen, vielleicht fällt dir etwas in der Richtung ein. 

...zur Antwort

Man nimmt generell Pulver von verschiedenen Stoffen um Reaktionen hervorzurufen, weil sie reaktionsfreudiger ist. Tatsächlich hängt die Reaktionsstärke von der Grob-/Feinheit eines Stoffes. Das musst du dir so vorstellen: wenn du ein großes Stück Kreide hast, dann hast du eine relativ kleine Oberfläche, die an Luft kommt. Wenn du aber das Stück zerkleinerst oder sogar zur Pulver brichst, dann ist mehr Kreide an Luft, und dann hättest du bei dem selben Gewicht Kreide mehr Reaktionspartner. Übertragen auf deiner Kupfer-Aufgabe heißt das: je feiner das Kupfer, desto mehr Kupfer kann oxidieren und Sauerstoffteilchen aufnehmen, die es dann zum Kuper(II)-Oxid machen. Ich hoffe meine Antwort ist verständlich genug :D 

...zur Antwort
Ich komme aus Rumänien. Welche Chancen habe ich in Deutschland?

Erstmal guten Abend und vielen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten.

Seit mehreren Tagen stelle ich mir die Frage, ob ich als Rumänin hier in Deutschland eine Zukunft haben kann.

Kurz zu meiner Person:

Ich und meine Familie sind im Jahr 2010 nach Deutschland gekommen. In diesen 5 Jahren habe ich die deutsche Sprache erlernt, viel über die Kultur gelernt, ich habe mich ebenfalls mit der deutschen Politik und aktuellen Situation in Deutschland auseinandergesetzt. All dies habe ich mit sehr großem Interesse und Spaß gemacht. Ich möchte mich komplett integrieren und ein "Teil" dieses Landes werden.

Da meine Eltern immernoch Schwierigkeiten mit der Sprache haben, kümmere ich mich um alles. Versteht mich bitte nicht falsch, ich mache es sehr gerne. Ich bin sehr, sehr dankbar, dass ich hier in Deutschland mein Abitur machen und mich an einer Uni einschreiben konnte.

Nun zu meiner "Frage":

Ich weiß, dass die Rumänen in Deutschland (die meisten Rumänen) einen sehr schlechten Ruf haben. Mir ist bekannt, dass viele Rumänen, die nach Deutschland kommen, keine guten "Intentionen" haben. Betrug, Diebstahl, sowas hört man oft...

Nun, ich identifiziere mich nicht mehr mit diesem Land. Ich weiß, dass das sich traurig oder für manche Menschen sogar dämlich anhört, aber manchmal schäme ich mich zu sagen, dass ich aus Rumänien komme, weil ich Angst vor den Vorurteilen habe. Und all dies kann ich sehr gut verstehen...

Ich habe in letzter Zeit sehr viele Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz gesendet und ich bekomme entweder keine Antwort oder eine Ablehnung. Da ich mein Abitur mit der Note 2,4 bestanden habe, gehe ich davon aus, dass das nicht an der Note liegt. Denkt ihr, dass das etwas mit meiner Herkunft zu tun haben könnte?

Wie gesagt, ich würde es vollkommen verstehen. Ich weiß, dass sehr viele Rumänen Verbrechen begehen und deswegen möchten auch die meisten Arbeitgeber keine Rumänen in ihren Unternehmen haben.

Ich bin ein bisschen enttäuscht und traurig und ich weiß nicht, wie ich vorgehen oder wie ich mit der Situation umgehen soll.

P.S.: Da ich mein Abitur hier gemacht habe, darf ich nächstes Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen. Ich freue mich so, so sehr. Ich habe sogar daran gedacht, meinen Nachnamen zu ändern (weil er sehr, sehr lang und schwer auszusprechen ist). Denkt ihr, dass ich es dann leichter haben werde?

Vielen Dank im Voraus!

...zum Beitrag

Ich muss dir ein ganz großes Lob aussprechen, dein Deutsch ist nahezu perfekt, vor allem die Rechtschreibung, und ich weiß das zu schätzen, weil ich eine sehr ähnliche Erfahrung wie du gemacht habe, mit den Unterschieden, dass ich 2011 kam und mein Abi noch nicht habe. Ich habe auch schon ein paar Bewerbungen für Praktika u.ä. hinter mir, doch ich hatte noch nie eine Ablehnung oder keine Antwort. Ich bin, so wie du, gut in der Schule, und das ist ein guter Grund, genommen zu werden. Ich habe aber einen sehr starken Akzent und man erkennt schon nach den ersten Wörtern, dass ich Ausländerin bin, was mich stört, aber es sich noch nie als wirklichen Nachteil erwiesen hat. Ich denke, dass die Art, wie die Leute dich sehen, sehr stark von der Region, wo du wohnst, abhängt. Ich beispielsweise lebe in Frankfurt und die ist eine so große Stadt, dass es keinen mehr kümmert, woher man kommt oder wie man spricht. Ich würde dir also empfehlen, in eine große Stadt, am besten Frankfurt, Köln oder Berlin zu ziehen, und schon damit anzufangen, da nach Praktika, Jobs oder Unis zu suchen. Glaub mir so, so machst du dir das Leben am einfachsten. Viel Glück weiterhin! 

...zur Antwort

Du kannst es auch beim Präsidenten machen und wirst trotzdem nicht ernst genommen, es ist leider so, dass dieses ''Kunde ist König'' Motto leider überhaupt nicht bekannt und durchgesetzt wird, was man zum Teil bei den katastrophalen Gehalten verstehen kann. 

...zur Antwort

Ich bin selbst Rumänin und kann aus Erfahrung antworten, vor allem wie man es da sieht. Es ist keine faktische Antwort und somit unpassend zum Zitieren in deinem Referat, was mir leid tut, aber vielleicht kriegst du einen besseren Einblick und dann fällt dir die Beantwortung auch leichter. Es ist so, dass Rumänien sich sehr oft aus vielen Sachen (konkretes Beispiel: Flüchtlingspolitik) raus halten, wahrscheinlich um niemanden zu ärgern. Die Regierung kann und will auch keine ausschlaggebende Entscheidungen treffen, sie lässt sich ziehen, weil sie weißt, dass sie vor allem finanziell von der EU und Länder wie Deutschland oder Russland abhängig ist. Die Armee ist überhaupt nicht aufgebaut und dafür werden keine Gelder verschwendet, keine Werbung gemacht und sie ist fast gar nicht existent, also überhaupt nicht vergleichbar mit der Bundeswehr. Ich weiß nicht was noch interessant für dich sein könnte, frag falls du noch etwas wissen willst 

...zur Antwort

Ich nehme an, du bist relativ am Anfang im Chemieunterricht. Vereinfacht gesagt: alle Elemente mit ähnlichen Eigenschaften werden zu einer Elementgruppe zusammengefasst. Zu den Eigenschaften gehören z.B. die Reaktionen mit anderen Elementen, das Aussehen oder die Dichte. Im Fall der Alkalimetalle ist es so, dass sie natürlich alle, wie der Name schon sagt, Metalle sind. Sie reagieren auch sehr ähnlich mit Wasser und dann entsteht eine Base und Ergebnis der Reaktion ist immer ein Hydroxid. Für Metalle sind sie auch sehr weich und unter anderem mit warmer Butter vergleichbar. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Reaktionsstärke von der Spitze (Natrium) nach unten zunimmt, und die Dichte genau so. Sag Bescheid ob du vielleicht auch Reaktionsgleichungen brauchst, am wichtigsten sind die für Na/K/Li + Wasser. 

...zur Antwort