VIELEN DANK AN ALLE ------- ich hab wohl vor lauter Display-Bild die Leiste mit dem Apfel nicht gesehen - Uff! So gehts einem, wenn man nach 26 Jahren einfach von einer Stunde auf die Andere wieder im Büro stehen darf. Aber es ist sowas von cool. Und wenn ich MAC mal ganz im Griff habe, dann wird er wohl einen neuen Fan haben. Denn das Design ist sowas von cool. Und an die Tastatur hab ich mich bereits gewöhnt. Klein, aber fein. Arbeitswelt, ich bin wieder da! Und dank euch kann ich abends auch wieder Feierabend machen :-D.

Ich wünsche euch allen eine schöne Woche. Gruss cheeky620

...zur Antwort

Stenografie macht grossen Sinn. Geh mal auf www.steno.ch. Dort findest Du  aktuelle Zeitungsbeiträge, die Dir viele Gründe liefern, diese Kurzschrift zu erlernen. 6 x schneller schreiben zu können ist doch wohl sinnvoll, oder? Du kannst ja mal selber ausrechnen, wie lange Du mit der Niederschrift eines Tonband-Dokuments brauchst. Nur schon die life-time-Aufnahme, dann diese nochmals gleich lange abhören und peu a peu zusammenfassen. Ginge in einem Schritt: Hören, Zusammenfassend notieren und dann musste nur noch niederschreiben.

gruss

cheeky

...zur Antwort

Pelikan-Stenofüller gibts nicht mehr seit etwa 3 Monaten. Konnte just noch den Letzten für einen meiner Schüler bestellen. Ich selber benützte aber ein Druckbleistift oder aber - falls ich Texte schreibe, welche im Stenografen abgedruckt werden, einen Kugelschreiber. Tipp: Jeweils in den Ferien Hotel-Kugelschreiber ausprobieren. Oft sind es die Günstigen, die perfekt gehen und man kan sie nirgends kaufen ;-). lg cheeky620

...zur Antwort

Hallo HazeMoon Auf www.stenografie.ch findest Du das Stenografiebuch von Alge/Reber und wenn Du willst, dazu die Lern-CD.

Würde ich Dir absolut empfehlen. lg cheeky620

...zur Antwort

Schmunzel: Diktiergeräte sind ja super. ABER: Du musst alles ZWEIMAL hören. Machst Du Dir aber gleich beim ersten Mal Stenonotizen, brauchst du das unnötige geplämpter zwischen Sitzungen usw. nicht erst aufzuschreiben und auch nicht nochmals abzuhören. So ersparst Du dir nerviges Zweitabhören, und nachträgliche Zusammenfassung. Nein, veraltet ist es auf keinen Fall. Aber eine perfekte Ergänzung zu den modernen Medien. PS. Erstaunlicherweise ist die Zahl der neuen Schüler frappant ansteigend in den Stenokursen. Muss also doch was Sinnvolles sein, oder?

...zur Antwort

Lieber rolandratz Die Einsatzbereiche von Steno in der heutigen Zeit haben wir schon in einem anderen Blog diskutiert/erwähnt. Oft merkt man erst, wie nützlich etwas ist, wenn man es kann.

stefanie004 Weiterbildung - egal in welcher Richtung - hält den Geist wach und erweitert den Horizont. Ja, Steno macht Spass. Super, dass Du diese Herausforderung annimmst. Ich bin mir sicher, Du wirst es nicht bereuen. Ich wünsche Dir viel Spass und Erfolg beim Lernen.

liebe grüsse cheeky620

...zur Antwort

Für Anfänger: Bleistift weich (HB). Meine Schüler lernen allesamt mit einem Druckbleistift 0,9 mm HB. Lehrmittel findest Du bei: www.steno.ch . Hier gibt es auch die Lern-CD zum Buch, also ein kompaktes Paket. guck mal rein. Gruss cheeky620

...zur Antwort
Steno ist sehr sinnvoll

Im Geschäft: Telefonnotizien 1:1 wiedergeben - keiner kann anschliessend behaupten, er hätte was Anderes gesagt :-). An Sitzungen: eigene Notizen zwischen Akten anbringen in Windeseile - sehr sinn voll! In Hörsälen: Nach dem Vortrag hat man seine fix fertige Zusammenfassung in der Hand und derweil Andere noch kritzeln kann man dank Steno bereits allfällige Fragen stellen. Mit Steno ist man DIE entscheidende Nasenlänge voraus.

Wenn Euer Lehrbetrieb in der Schweiz wäre, würde ich Euren Lehrlingen liebend gerne Steno näher bringen :-). Zudem: Steno kann nicht jeder lesen, auch wenn mal eine Notiz im Papierkorb in falsche Hände gelangen sollte: Sehr nützlich also!

Ach ja, noch was: Meine Jüngste braucht Steno jeweils ------- psssst ----- in der Schule zum Spicken. Ihr Etui ist mit "Ornamenten" verziert und keiner käme darauf, dass da ganze Lehrsätze stehen ;-).

...zur Antwort

Und OB sich das lohnt! Schnell mitschreiben an einer Sitzung, oder gar an Vorlesungen die Zusammenfassung bereits am Ende der Vorlesung fix fertig in Steno vor sich haben. Derweil andere noch rumkritzelten, konnte ich mir bereits Gedanken machen, was da vorne behandelt wurde, konnte Fragen stellen - ich war mit Steno immer eine Nasenlänge voraus. Die entscheidende Nasenlänge. Laptops sind ja gut, aber längst nich so schnell und oft sind sie in Hörsälen nicht erlaubt. Und das Ganze mit Diktiergerät aufnehmen, dann wieder abspielen und Zusammenfassung schreiben? Nein, viel zu aufändig. Steno macht Sinn für Studenten und Menschen, die an Sitzungen was schnell festhalten möchten. Zudem: Ich kann auf meinem Pult meine Notizen problemlos liegenlassen. Keiner kann sie lesen :-D. Also sagt nicht, Steno sei unnütz! gruss ev

...zur Antwort

Über Steno haben wir hier auch schon geschrieben. Ich selber erteile mit grossem Erfolg in der Schweiz Stenografie. Diese Schnellschrift ist äusserst nützlich. Sei es für Notizen, Protokolle oder auch Dinge, die nicht von jedermann gelesen werden sollten ;-). Wer wirklich seriös Stenografie erlernen will, kann das nicht in 10 Tagen! Es ist allerdings möglich, schlussendlich die Schreibgeschwindigkeit zu erlangen, dass man mit einem TV-Sprecher (Nachrichten) mithalten kann. Bloss - in 10 Tagen nicht ;-D. Meine Schüler brauchen ca. 9 Monate, um das System nebenberuflich perfekt im Griff zu haben und ca. in 1/2 der üblichen Handschrift etwas zu notieren. Das heisst aber, täglich 10 Min. üben. Anschliessend benötigt man noch viel Zeit, um die Geschwindigkeit zu steigern. Um mit 480 Silben pro Minute zu schreiben, benützt man z.T.sogar nur noch Wortteile in Steno, kürzt, was es zu kürzen gibt. Steno ist eine reine Fleissarbeit. Und in 10 Tagen niemals, ja wirklich niemals seriös erlernbar. In 10 Tagen kann man sich höchstens mal alle Kürzungen einprägen, die es überhaupt gibt. Für "ist" z.B. einen Punkt auf halber Höhe, "den" einen kurzen wagrechten Strich etc. Steno ist auch eine exakte Schrift. Wer nicht exakt schreiben will, der ist bei Steno falsch. Disziplin und Fleiss sind das Rüstzeug. Mehr nicht. gruss eva

...zur Antwort

Im Kanton St. Gallen wurde 2003 an einer KV-Klasse Steno unterrichtet - mit grosser Beliebtheit und Erfolg bei den Schülern.

Und wer braucht Steno beruflich?? - Anwälte - Journalisten - Kaderleute - Studenten

Jedenfalls sind dies die Berufsgruppen, die bei mir zur Zeit Stenografieunterricht nehmen.

...zur Antwort
Kann man immer gebrauchen!

Aber natürlich kann man Steno immer gebrauchen. So schnell ne Notiz am Telefon in Schreibgeschwindigkeit mitnotieren, an einer Sitzung was blitzschnell zwischen die Dok.kritzeln, wichtige, persönliche Infos, die eben vertraulich sind und bleiben sollen sind in Steno prima. Mir würde was ohne diese geniale Schrift fehlen. Was nützt einem schnell denken, wenn man nicht auch schnell schreiben kann?? Wer schneller schreiben kann, ist einfach schneller am Ziel. Fazit: Stenoschreiber sind eine Nasenlänge voraus. Vielleicht die Entscheidende! gruss cheeky620

...zur Antwort

Klarer Vorteil: Beim Bandmitschnitt muss man das ganze Band nochmals zurückspulen und abhören. Beim Stenogramm wird das WICHTIGE niedergeschrieben und man hat so die Zusammenfassung schon abtippbereit zur Hand. Ich meine 1:0 für Steno.

PS. Viele Journalisten benützten deshalb noch heute Steno.

...zur Antwort

Steno ist absolut SUPER! Ich schreibe seit 30 Jahren Steno und gebe auch Stenografieunterricht. Wisst ihr, wie oft mir dies schon nützlich war? Seis in schnellen Telefonnotizen oder auch bei meinen späteren Diplomabschlussprüfungen als Geheimschrift in Miniaturausgabe auf einem Radiergummi. (pssssst, ich weiss man schummelt nicht, aber wenn man was kann, das andere nicht können, ists doch gar nicht geschummelt, oder ;-) ) So oder so. Ich könnte mir ein Leben ohne Steno nicht mehr so recht vorstellen. In der Tat nerve ich mich manchmal, wenn ich für Andere was in Normalschrift aufschreiben muss und nicht vom Fleck komme :-D. Ja, es ist wohl schon so: Wer schneller schreibt, hat mehr Zeit für andere, schöne Dinge des Lebens. Ich wünsche Euch viel Zeit für ganz viel schöne Dinge im Leben. Gruss eva

...zur Antwort