Schulpflicht, Erziehungsauftrag und das Risiko.

Nach wie vielen ermordeten Kindern dürfen Kinder zuhause unterrichtet werden? Wie kann die Bundesrepublik die Sicherheit der Kinder gewährleisten?

Ist es verhältnismäßig, Eltern, die ihre Kinder nicht mehr zur Schule lassen, zu bestrafen, obwohl der Staat die Sicherheit der Kinder nicht gewährleisten kann? Es geht um Bildung und Erziehung, welche viele Kinder auch zuhause erlernen können, zum Beispiel durch engagierte Eltern. die Oma oder den Opa, die in Rente sind, oder private Lehrer.

Zwei Kinder erstechen Mitschülerin auf dem Schulweg, Schüler erschießt Mitschüler, Amokläufer… jetzt sogar ein Fall, wo ein psychisch Gestörter ein Kindergartenkind und einen helfenden Passanten ermordet hat. Dabei alle anderen anwesenden Kinder vermutlich fürs ganze Leben traumatisierte. Schlagzeilen, die schockieren.

Was muss noch geschehen, bis der Staat aufhört, Eltern durch Androhung des Kindesentzugs und Strafen zu bewegen, ihre Kinder in die Schule zu bringen? Der Staat kann den Schutz der Menschen nicht gewährleisten.

Was denkt ihr darüber?

Sollten nicht endlich Wege geöffnet werden, die es Eltern ermöglichen, ihre Kinder zuhause zu unterrichten und die Kinder dann nur noch zu den Prüfungen in den Schulen erscheinen müssen?

Kann man überhaupt von demokratischen Verhältnissen sprechen, wenn es in dem Bezug nur den einen Weg gibt, und zwar Schulpflicht?

Gibt es eine Chance, gegen die Anwesenheitspflicht vorzugehen?

Wem gehört das eigene Kind? Dem Staat, der es nicht schützen kann, aber erziehen will, oder den Eltern, die es erziehen und mit ihrem eigenen Leben schützen würden?

Und zu guter Letzt : Warum traut der Staat den Eltern die Erziehung nicht zu? Schließlich müssen Eltern für den Unterhalt zahlen. Zahlen ja, aber selbstbestimmte Erziehung nein?

Schüler/Schülerinnen, bitte beteiligt euch an der Diskussion. Was denkt ihr über die Schulpflicht? Würdet ihr lieber zuhause lernen, fühlt ihr euch sicher in der Schule und auf dem Schulweg ?

...zum Beitrag

Die Idee, dass Eltern ihre Kinder zuhause unterrichten und nur zu Prüfungen in die Schule gehen, ist in vielen Ländern bereits ein Thema, das diskutiert wird. In einigen Staaten und Ländern ist Homeschooling oder Hausunterricht bereits legal und wird praktiziert. Um solche Modelle zu fördern, bedarf es einer breiten gesellschaftlichen Diskussion über Bildung und ihre Formen. Die Vorteile von Hausunterricht müssen klarer kommuniziert werden, und Beispiele erfolgreicher Modelle könnten helfen, Vorurteile abzubauen.Insgesamt gibt es verschiedene Ansätze, um die Idee des Hausunterrichts und der Prüfungseinheit an Schulen zu realisieren. Es ist wichtig, eine umfassende Diskussion unter Experten, Eltern und Bildungseinrichtungen zu führen, um praktikable Modelle zu entwickeln, die die individuellen Bedürfnisse der Kinder berücksichtigen.Die Idee, dass Eltern ihre Kinder zuhause unterrichten und nur zu Prüfungen in die Schule gehen, ist in vielen Ländern bereits ein Thema, das diskutiert wird. In einigen Staaten und Ländern ist Homeschooling oder Hausunterricht bereits legal und wird praktiziert. Also warum nicht auch mal bei uns? Aber dafür muss man sehr viel tun, bis sich da was tun wird in Germany!

...zur Antwort

Manchmal reicht es, ihn einfach länger zu kennen und zu beobachten. Oder vor Besitzer fragen.

...zur Antwort

Einfach Blockieren wo es geht. Eventuell sich selbst einen neuen Account anlegen, so dass sie einen nicht mehr finden kann. Wenn nötig dann Anzeige.

...zur Antwort

Meine Bekannte hat 1998 den Schein gemacht, und ist nur ein Jahr gefahren. Jetzt hat sie 30 Stunden genommen, weil der Fahrlehrer Angst hatte 😄 aber jetzt geht es inzwischen wieder, obwohl ich nicht gern mit ihr fahre, sie kennt das Gaspedal nicht 🙈

...zur Antwort

Bei der Summe vermutlich nicht. Wenn das Geld aus Deutschland kommt. Vom Ausland kann es Probleme geben.

...zur Antwort

Eventuell weil man bei nichts sonnst, so viel Ablenkung, und so viel input bekommt, wie in den Asozialen Plattformen....

...zur Antwort

Wenn man zur normalen Prostituierten geht, ist halt Zeit Geld, und man bekommt keinen Service, oder nur wenig. Ich würde dir raten zu einer Escort Dame zu gehen, da kann man sich in Ruhe kennenlernen, eventuell mit einem Spaziergang oder essen verbinden.. Und sie wird sich liebevoll um dich bemühen. Natürlich hat so viel Service seinen Preis.

...zur Antwort