mediales Passiv und unpersönliches „man“ in Latein?
Hallo zusammen,
ich verfasse momentan eine Art lateinischen Reisebericht, worin ich oft die Umschreibung des deutschen unpersönlichen „man kann/konnte …“ benötige. Jetzt habe ich gelesen, man könnte das durch die 3. Person Sg. und Plural im aktiv, aber auch die 2. Sg. oder die dementsprechenden Passiva ausdrücken. Wie funktioniert das am besten bei „posse“, das ja keine Passivformen hat?
Des Weiteren würde ich gerne „es ließ sich sogar ein großes Sonnensegel (auf)spannen, so dass die Zuschauer vor der Sonne geschützt waren“ lateinisch übersetzen. Ich habe mich bezüglich des medialen Passiv so weit informiert, dass man bei der Übersetzung wohl die einfache Passivform nutzen kann und diese medial übersetzt, also z.B. „tendebatur“ analog für „es wurde (auf)gespannt“ und „man spannte (auf)“/„es spannte sich (auf)“ wiedergeben könnte (?), jedoch ist mit „es lässt sich aufspannen“ ja keine richtig reflexive Form gegeben, sondern das Passiv noch eher inbegriffen. Könnte man den dt. Satz trotzdem so ausdrücken: „ … etiam velarium magnum tendebatur, ut pro sole protegeretur spectantes.“?
Ein weiteres Problem hab ich da bei den Vergangenheitsformen, sollte ich eher im Imperfekt oder Perfekt schreiben?