Ich bin 13 und leide unter meiner Hochbegabung - was tun?

Guten Nachmittag, liebe Community!

Mein Name ist Reinhard, ich bin 13 Jahre alt und besuche momentan ein städtisches Gymnasium (humanistischer Art). Wie der Titel meiner Frage ja bereits suggeriert, habe ich folgendes Problem:

Vor einigen Monaten ließen mich meine Eltern auf Hochbegabung testen; das Ergebnis war ein IQ von 138. Laut Definition gehöre ich damit zu den "intelligentesten 2% meiner Referenzgruppe". Schön und gut, könnte man jetzt denken - aber weit gefehlt! Aufgrund meiner Hochbegabung habe ich leider ganz andere Interessen als Gleichaltrige. So ist meine Lieblingslektüre beispielsweise eine Sammlung über berühmte Philosophen wie Nietzsche, Heidegger und Kierkegaard; auch für Kafka habe ich eine große Schwäche. Ich bin grundsätzlich in der Lage, mich für fast alles zu begeistern!

Es ist nicht so, dass ich meine Andersartgkeit bewusst zur Schau tragen würde, jedoch habe ich noch nie wirkliche Freunde gehabt und meine Klassenkameraden meiden mich eher, da wir wenige Berührungspunkte haben und keine gegenseitig bereichernde Konversation zustande kommt.

Seit durch Zufall bekannt geworden ist, dass ich Mitglied im Hochbegabtenverein Mensa bin, ist die Schule für mich zu einer Qual geworden. Das Schlimmste ist, dass Mitschüler regelrecht nach Fehlern bei mir suchen: Sobald ich einen winzigen Versprecher mache (ja, das passiert ab und zu, vor allem, wenn ich nervös bin) lachen sie mich aus. Mit einem Notendurchschnitt von 1.3 bin ich zwar der Beste meiner Klasse (Sport und diverse Fehlstunden bzw. teilweise vorhandenes Desinteresse ziehen meinen Schnitt leider etwas nach unten; hier bin ich nicht sehr versiert, muss ich zugeben), aber dauernd bekomme ich zu hören: "Reinhard, Du bist doch so klug - wieso hast Du dann keine 1.0?"

Um es kurz zu machen: Ich bin sehr einsam, kommuniziere fast ausschließlich mit meinem eigenen Geist und bediene leider ziemlich viele Klischees.

Wie bekomme ich besseren Zugang zu meinen Mitmenschen? Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen herzlichen Dank und freundliche Grüße aus der Pfalz.

Rainhard.

...zum Beitrag

Hey, ich bin Celina und 12 Jahre alt. Ich habe exakt das gleiche Problem. Ich bin auch hochbegabt und für die anderen ganz kurz: Hochbegabung hat fast gar nichts mit guten Noten zu tun, denn solche Leute haben es meist noch viel schwerer! Ich habe nur erwachsene Freunde, da ich mich auf deren Niveau bewege. Ich habe einen IQ von über 125, mehr weiß ich nicht, und habe trotzdem einen Durchschnitt von 2,4. (Ich lerne gar nicht) /Wieso fangen alle Sätze mit "Ich" an?/... Ähm ja... Mir fällt im Moment nichts mehr ein, jedenfalls sind die meisten Hochbegabten ziemlich faul. (Ich gehöre leider dazu...) Naja, das wär so ein Ausschnitt meiner Geschichte.

Bis bald.

...zur Antwort

also unsere voll ausgestattete wii hat 126€ gekostet, die wiiu (neu) kostet 182(unsere hat soviel gekostet).

...zur Antwort

problem gelöst, er ist jetzt vollständig formatiert:)

...zur Antwort

Nene ich glaub nicht dass er deswegen amputiert werden muss is halt eine ausgeprägte "prellung?" wunde... naja ich hatte des mal am finger ich hab nur schmerzlindernde salbe drum gemacht für die nacht

...zur Antwort

Ich würde davon abraten, aber ich kenne mich nicht sonderlich gut aus... Da die Pille so gefährlich ist, würde ich sie nie im Leben nehmen OMGnes...!

...zur Antwort

(ist nicht vollständig formuliert ich denk du musst alles umformulieren und noch was hinzufügen, soweit dir etwas einfällt...) Ähm... z.B.:

Die Personalform des Verbs passt sich dem Nomen an. Die Endungen der "starken", also der regelmäßigen Verben sind:

Ich: -e Du: -st Er/Sie/Es: -t Wir: -en (Grundform-Endung) Ihr: -t Sie: -en (Grundform-Endung)

Wie bei diesem Verb: machen

Ich mach-e Du mach-st Er/Sie/Es mach-t Wir mach-en Ihr mach-t Sie mach-en

Bei dem unregelmäßigem Verb tragen wird der Vokal verändert:

Ich trage Du tr-ä-gst Er/Sie/Es tr-ä-gt Wir tragen Ihr tragt Sie tragen

sowas muss man sich einfallen lassen, schau am besten noch ein bissl im internet, wenn du darfst. LG

...zur Antwort

Das Buch kenn ich zwar nicht aber du kannst ja mal auf google oder so schauen...;) viel glück bei der suche! PS: als ich mein buch gesucht habe wars in der sockenschublade, ka wies dahin gekommen ist... XDXDXD

...zur Antwort