Hi!

Mir persönlich gefällt Calella um einiges besser. Die Hotels liegen eher im Hintergrund und dort gibt es eine schöne Strandpromenade mit jede Menge Bars und shops. Der Strand ist weitläufig, dort hat man genug Platz und findet auch einige ruhigere Ecken zum chillen oder sonstwas... ;-) Lloret ist immer proppevoll und sehr laut, auch am Strand. Solltest Du nach Calella fahren, kannst Du locker günstig mir dem Bus oder Zug nach Lloret fahren, ist nicht weit. So kannst Du Lloret auch mal abchecken und dort rausgehen, ganz wie Du willst.

Ich wünsche Dir viel Spaß und `ne gute Zeit in Spanien!

Carlos

...zur Antwort

Hallo,

wie schon gesagt muss ein Künstler nicht zwangsläufig einem Label beitreten, jeder hat die Qual der Wahl. Der Vorteil bei einem sogenannten "Majorlabel" ist, dass diese eine gewisse Infrastruktur haben, die ein kleines Label eher nicht hat. Die Großen haben dadurch halt die Möglichkeit, den Künstler schneller bekannt zu machen (Werbung, Kontakte u.v.m.) Das lassen sie sich natürlich auch bezahlen und die Anteile sind demnach um einiges höher als bei einem Indipendent Label. Der Vorteil bei einem kleinen Label ist, dass man mehr Kontrolle über gewisse Vorgänge hat.

Beste Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Am Besten fragst Du einfach nochmal Deinen Lehrer, er müsste Dir als Einsteiger ja auch alle Funktionen Deines Keyboards erklären. Zweite Möglichkeit wäre mal in der Bedienungsanleitung zu schauen, darin müsstest Di auf jeden Fall die von Dir gesuchte Funktion finden.

Beste Grüße und viel Spaß!!!

...zur Antwort

Hallo!

Ich bin ebenfalls Berufsmusiker und auch bei der GEMA mit eigenen Werken gemeldet. Wenn Du kein GEMA Mitglied bist kannst Du zum Notar gehen und ein Demo dort hinterlegen, dann gilt Dein Werk von dem Datum an als Dein Werk und im Streifall kannst Du alles damit beweisen. Um Deine Titel bei der GEMA zu hinterlegen oder anzumelden müsst Du Dich mit denen in Verbindung setzen. Du wirst dann dort als Künstler geführt und bekommst eine Liste wo Du Deine Werke einträgst (Name, Komponist und Textdichter des Titels). Natürlich kannst Du das im Ernstfall nutzen, zwar kannst Du nicht verhindern, dass Deine Werke von anderen aufgeführt werden, doch Du kannst dagegen angehen und Dir zumindest Dei Urheberrecht sichern, damit sich nicht andere mit Deinen Federn schmücken.

Viel Glück, Erfolg und nochmehr Spaß wünsche ich Dir!!!

...zur Antwort

Schau' mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Still_Crazy

...zur Antwort

Hallo Minychino,

ich kenne nur einen Film der Deiner Beschreibung in etwa entspricht und das ist der Film "Still Crazy". Das ist eine britische Musikkomödie aus dem Jahr 1998 bei denen Geschichten einzelner Bandmitlglieder erzählt werden, die mittlerweile gealtert nochmal wissen wollen ob sie's drauf haben. Der Film ist klasse und müsste der sein, den Du suchst!?

Ich hoffe ich konnte Dir helfen? Liebe Grüße!!!

...zur Antwort

Hi Snowbell,

berühmt zu werden würde ich eher mal ganz hinten anstellen, denn dieses "Glück" ist nur wenigen gegönnt...

Um überhaupt mit eigener Musik bekannt zu werden musst Du wirklich sehr hart arbeiten: Als erstes brauchst Du Talent bei dem was Du machst, egal ob Du singst oder ein Instrument spielst, Du solltest es gut geherrschen und Dich immer weiterentwickeln.

Je nachdem was Du vorhast, brauchst Du eine funktionierende Band, die ebenfalls aus guten Musikern bestehen sollte. Ihr müsst bei eurer Sache dann alle am gleichen Strang ziehen und zusammenhalten, egal ob's gut oder schlecht läuft. Verschwende Deine Zeit nicht mit Laberköppen oder Musiker, die nichts drauf haben, such Dir Gleichgesinnte!

Wenn Du dann ein paar eigene Songs hast, dann spiele sie anderen Leuten vor und check ab wie sie ankommen. Das kannst Du z.B. auf Parties, kleineren selbstorganisierten Festivals oder auch bei Jugendeinrichtungen (Jugendtreff o.ä.) tun oder Du fragst in einer Musik-Kneipe in Deiner Nähe nach. Am Anfang wirst Du natürlich nicht sehr viel Geld verdienen, in den meisten Fällen eher gar nichts. Solltest Du etwas verdienen, dann investiere es wieder in Deine Musik, besseres Equipment, Info/Werbematerial, CD's und Merchandise. Das lohnt sich immer.

Wenn Du gut bist und Du bei den Leuten ankommst, dann wirst Du mit der Zeit von immer mehr Menschen wahrgenommen, vielleicht machst Du Dir sogar ein paar Fans oder schaffst es mal in die Lokalpresse. Bleibst Du dran, dann ergeben sich mit der Zeit auch hier und da größere, besser bezahlte Auftritte, die Dich weiter bringen. Du brauchst einen langen Atem und viel Geduld, das ist der übliche Weg...

Natürlich kannst Du es auch bei einer Castingshow versuchen, doch das ist eine andere Welt und diese ist nicht sehr langlebig und wird sich wohl kaum zum Überleben eignen. Auch mit Covermusik lässt sich relativ gutes Geld verdienen, dann musst Du aber eher Songs spielen, die das Publikum kennt und mag. Sogar Musiker, die überhaupt nichts können, also weder singen noch ihr Instrument beherrschen, aber eben shocken oder kurios sind,haben manchmal auch Erfolg, aber das ist eher die Ausnahme...

Egal welchen Weg Du einschlägst: Bleib' Du selbst und finde das was Dich ausmacht, Deine eigne Musik/Stil und hab' Spaß daran, das ist authentisch und besser als jemanden zu kopieren. Arbeite hart und entwickel Dich immer weiter, sei selbstkritisch. Gib' nicht auf und glaube an Dich, wenn Du von Dir überzeugt bist!

Ich bin selbst Berufsmusiker und bin glücklich, dass ich von der Musik leben kann. Berühmt bin ich nicht, aber ich habe Erfolg und Spaß, das zählt für mich. Ich wünsche Dir viel Glück und beste Grüße!!!

...zur Antwort

Hallo!

Ich habe ganz gute Erfahrung mit einem Kappo mit gutem Preis/Leistungsverhältnis gemacht. Viele meiner Gitarrenschüler benutzen es und sind alle sehr zufrieden damit.

Hier findest Du es: http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbcc_k_classic_capo.htm

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hi!

Bei Iron Maiden ist der Basser jedenfalls kein Eckensteher und immer gut zu hören. Gleiches gilt auch für die alten Black Sabbath Sachen mit Ozzy...

Beste Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Es kommt drauf an was Du genau meinst mit Desingn? Meinst Du die Form der Flasche, die Farbe, den Namen oder den Schriftzug?

Hier findedst Du viele nützliche Hinweise: http://de.wikipedia.org/wiki/Coca-Cola

Übrigens: wir waren mal mit der Schulklasse bei einer Abfüllfabrik von Coca Cola und der Schriftzug stammt aus einer Zeit, wo man hal noch mit einer Schreibfeder geschrieben hat. Der Schriftzug ist seit den Anfängen der Firma gleich geblieben...

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Popmusik lässt sich von dem Wort "popular" ableiten, was soviel heißt wie beliebt, weit verbreitet sowie volkstümlich. Daher ist es schwierig einzuordnen, welche Musiker wohl die ersten Popstars nach unserer Auffassung waren. Es könnten ebenso auch die ersten Sänger/innen volkstümlicher Lieder gewesen sein...

Geht man allerdings vom kommerziellen, nach Plattenverkäufen gemessenen Popstars aus, so würde ich z.B. Enrico Caruso als einen der nennenswerten aufzählen. Aber auch die Beatles waren Popstars, weil es so einen Hype mit dem damit verbundenen Absatzmarkt von Schallplatten, Tickets für Konzerte oder andere Einnahmequellen vorher noch nicht gegeben hat.

Erst später wurde der Begriff Pop für eine bestimmte Musikrichtung geprägt. Ähnlich war es ion Deutschland übrigens auch mit dem Begriff Schlager, der anfänglich einfach nur ein Wort für durchschlagenden Erfolg mit einem Lied beim Publikum gebraucht wurde und erstmal nicht für eine Musikrichtung stand.

Ich hoffe ich konnte Dir behilflich sein? Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hola!

An der Nordküste ist es fast überall schön, da es dort nicht so viel Tourismus gibt. Das Meer ist zwar ein paar Grad kälter als im Süden, aber die Landschaft entschädigt dafür umso mehr.

Bei meiner Rundreise habe ich folgende Campingplätzte besucht: Hondarribia - Camping El Faro, Comillas - Camping Ruiloba, Bei Gijon - Camping Playa Espana, Finisterre - Camping Ruta de Finisterre.

Alle Plätze waren gepflegt, teilweise ziemlich günstig und gut ausgestattet. Ich hoffe ihr findet etwas passendes und ich konnte euch helfen?

Liebe Grüße und schönen Urlaub!

...zur Antwort

Hallo!

Das ist echt schwer zu sagen... Es kommt drauf an, welche Richtung Du einschlägst w.z.B. fest angestellter Orchester-Musiker wird einen anderen Verdienst haben als ein Alleinunterhalter. Auch Deine Referenzen bzw. Ausbildung können sich auf Deinen Verdienst auswirken.

Ich selbst bin freiberuflicher Musiker und gebe auch noch Gitarrenunterricht für Anfänger. Jedoch bin ich weder ein ausgebildeter noch ein staatlich geprüfter Musiker.

Als Gitarrenlehrer z.B. kann man ca. 20€ für die Unterrichtsstunde nehmen. Und wenn man als Musiker in einer Coverband oder als Alleinunterhalter unterwegs ist kann das von 200€ bis 800€ für einen Abend (2 Stunden Live Musik) bringen. Natürlich sind das alles nur Summen, die ich persönlich während meiner Arbeit als Musiker verdient habe, es kann auch noch mehr sein, je nachdem was man erreicht...

Ich hoffe ich konnte Dir mit meiner Antwort behilflich sein und wünsche Dir viel Glück und Erfolg bei Deinem Vorhaben :-)

Besten Gruß!

...zur Antwort

Hola!

Habe bereits zwei mal eine Spanien/Portugal Rundreise mit dem Auto hinter mir und bin als Spanier natürlich viel im Land rumgekommen. Das wären meine Tips:

Im Norden: Comillas- ein ruhiges Städtchen mit flair, bietet alles was ihr sucht. Der nahegelegene Strand ist sehr schön, doch der Atlantik ist kalt. Tourismus hält sich in Grenzen, Nachtleben und Restaurants sind empfehlenswert.

Im Westen: O Grove - ist eine Art Halbinsel in Galizien, sehr viele schöne, ruhige Strände.Das gesammte Areal bietet alles was ihr beschreibt. Landschaftlich wirklich sehenswert!

Im Süden: Die Gegend um Mazagon bietet ebenfalls viel von dem was ihr in eurer Beschreibung sucht. Von einsamen, weitläufigen Stränden, Natur pur im nahegelegenen Naturschutzgebiet bis hin zum Bummel durch das Städtchen ist alles vorhanden.

Tarifa - ein Surferparadies und kultiges Städtchen.Man kann hier noch gut abseits vom Tourismus des Südens entkommen und findet viele schöne, weitläufige Strände.Ausflüge nach Gibraltar oder in größere Städte wie La Linea sind schnell zu erreichen.

Im Osten: Peniscola-zwar vom Tourismus gut besucht, aber nicht so zugebaut wie anderswo.Die Umebung ist grün, die Strände schön und das Städtchen wirklich einladend. Von hier aus ist es auch nicht weit zum Ebro-Delta, dort mündet der gräßte Fluß Spaniens ins Meer, echt eine schöne Gegend.

Das wären alle Tips, die mir spontan eingefallen sind und die in etwa eurer Suche entsprechen. Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen. Ihr könnt auch mit Google-Earth die Gegend erkunden, euch Bilder von den Orten anschauen und euch dann entscheiden.

Viel Spaß und einen schönen Urlaub wünsche ich euch!!!

...zur Antwort

Hallo!

Du kannst Dir schon selbst das Gitarrespielen beibringen, aber dazu brauchst Du wirklich sehr viel Selbstdisziplin.

Es gibt mehrere Möglichkeiten: Wie schon erwähnt kannst Du Dir Youtube Videos zur Hilfe nehmen, aber nicht alle sind brauchbar. Einige sind sehr schwer oder unverständlich und andere total schlecht und sogar falsch.

Ein gutes Buch für Anfänger swind die Gitarrenbücher von Peter Bursch. Er erklärt alles ohne Noten und ganz easy, damit klappt's wirklich gut.

Den Rest musst Du selber machen: Üben, üben, üben...

Viel Spaß und Erfolg!

...zur Antwort

Hallo!

Das kann man echt nicht so einfach pauschalisieren, denn es kommt immer darauf an wer aufeinandertrifft und wie die Zustände sind:

Ich habe z.B. einmal bei dem Summer-Jam (Reaggea-Festival) gearbeitet und dort trotz "Peace" und Kifferei tatsächlich übelste Schlägereien erlebt.

Auch beim Rock am Ring geht's manchmal übel zu, da dort sehr viele unterschiedliche Menschen aufeinander treffen und nach drei Tagen schlecht schlafen, Dauersaufen und Gedrängele muss man aufpassen wen man "schief" anguckt.

Bei den meisten Festivals passiert trotz der vielen Besucher gar nichts und alle kommen gut miteinander aus, zum Glück...

...zur Antwort

Hallo!

Das kann man pauschal nicht so einfach beantworten...

Ich hatte seit meiner Kindheit den Traum Musiker zu werden, hatte aber weder Geld für Instrumente noch für Unterricht. Ich hatte viele Hürden zu nehmen und war oft verzweifelt weil mir niemand helfen konnte/wollte und es damals auch keinerlei Hilfestellung dafür gab: Instrumente waren sehr teuer, Unterricht auch und es gab auch keine Castingshows oder sowas. Ich habe aber nie aufgegeben und bin nach Rückschlägen immer wieder aufgestanden. Mittlerweile lebe ich von der Musik und bin endlich ans Ziel gelangt.

Es gibt aber natürlich auch Menschen, deren Träume, Ziele oder Wünsche sich trotz größter Anstrengung nie erfüllen.

Mein Tip: Man sollte darüber nachdenken wie realistisch Träume, Ziele oder Wünsche sind. Man sollte immer einen Plan B bereit halten falls es doch nicht klappt, damit man nicht verzweifeln muss. Man muß fleißig, ehrgeizig und Geduld haben und nicht gleich aufgeben wenn es mal nicht so gut läuft...

Ich hoffe dass ich Dir behilflich sein konnte und wünsche Dir bei Deinen Zielen viel Glück und Erfolg! Besten Gruß!

...zur Antwort