Was hat mein Meerschweinchen?

~Hallo Community~

Ich habe 2 Meerschweinchen, seit ungefähr 3 Jahren. Sie sind beide 4 1/2 Jahre alt. Es sind ein kastriertes Männchen und ein Weibchen. In letzter Zeit geht es ihnen nicht so gut und ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

  1. Am meisten Sorgen macht mir Akira. Sie ist von Natur aus klein, aber gestern, als ich sie auf den Arm genommen habe, hat sie sich viel leichter angefühlt. Ich habe sie gewogen und sie war nur 540 Gramm. Sonst wog sie immer ungefähr 700 Gramm. Ausserdem hat sie irgendwie Blut an der Nase. Als mir das aufgefallen ist, habe ich sie beobachtet und ich habe gemerkt, dass sie beim After rotes Geschmiere hat und immer laut gequiekt hat, wenn sie ihr Hinterteil angehoben hat. Auf mich hat das so gewirkt, als ob sie nicht aufs Klo könnte. Kann es sein, dass sie Durchfall hat?
  2. Zu Yuri: Er wiegt 1.5 Kilo und ist eher übergewichtig, allerdings noch im Normalbereich. Er hat am Rücken seit einem Jahr vermehrt Haarausfall und Schuppen. Wir waren mit ihm bei der Tierärztin und sie hat ein Mittel verschrieben (Hanftröpfchen), was allerdings nicht genützt hat. Was soll ich tun?

!Die beiden vertragen sich nicht mega gut, Akira ist hängt zwar sehr an Yuri, er aber nicht an ihr.

Ich habe gelesen, dass bei Durchfall leicht gesüsster Kamillentee hilft, was ich ihnen auch gegeben habe. Ist das gut für sie?

Am Dienstag gehen wir mit ihnen zum Tierarzt, aber kann ich jetzt schon was für Akira tun? Sie scheint grosse Schmerzen zu haben.

Liebe Grüsse Amélie

...zum Beitrag

erst einmal, eine Abnahme von ca 140 Gramm ist mehr als alarmierend ! Ich würde auf keinen Fall bis Dienstag mit einem TA-Besuch warten, eher würde ich heute noch zu einem Not-Tierarzt fahren. Ich tippe eher auf eine Gebärmutter-Entzündung, als auf Verstopfung etc ... und dann ist EILE angebracht ...

Bei Deinem Youri könnte es sich um eine Hormonstörung handeln, bei dem Alter nichts ungewöhnliches ... Wenn diese Hanftropfen (?) nichts nutzten, würde ich ihn nochmal vorstellen oder bei einem anderen TA nachfragen. Auf jeden Fall solltest Du mit Akira SCHNELLSTMÖGLICH zum nächsten TA fahren, denn ihr Zustand liest sich gar nicht gut !

Ich drücke Dir und der Kleinen die Daumen

...zur Antwort

Also ich habe mir damals ein Wurfgehege von ca 4 qm gebaut, das ich auf PVC gestellt habe. Als Einstreu habe ich Biolan hineingegeben, das sind gepresste Strohkügelchen, die man bei Raiffeisen bekommt. Meine Meeris kamen damit super zurecht, haben sogar mit den Kügelchen gespielt ;) ... Säubern musst Du nur die Pinkelecken und die sind daran zu erkennen, dass die Kügelchen zerfallen. Ich weiss, es gibt diese Strohkügelchen von einigen Firmen, aber meistens sind sie so hart wie Holzkugeln, was bei Biolan nicht der Fall ist. Ich würde es auch heute jederzeit wieder verwenden :)

...zur Antwort

Wenn die Tiere bereits den ganzen Sommer draußen verbracht haben und einen geschützten Stall zur Verfügung haben, können sie ohne Probleme den ganzen Winter draußen verbringen. Ich hatte 25 Jahre lang Meerschweinchen in ganzjähriger Außenhaltung :)

Ich weiß nicht, ob Dein Stall ein Gartenhaus oder ein normaler Holzstall ist, aber Du solltest weder das eine noch das andere komplett "zuisolieren", auch wenn es immer wieder so beschrieben wird. Ist es zu stark isoliert, können die Ammoniak-Dämpfe nicht entweichen, es entsteht Kondenswasser und das wiederum kann Lungenentzündungen verursachen. Gegen trockene Kälte ist nichts einzuwenden, gegen Feuchtigkeit allerdings schon ! Sie kann tödlich sein ! Also bitte mit Maßen isolieren und nicht mit Styropor etc zustopfen ...

Hast Du Gittertüren kannst Du einen Jutesack oder eine Decke vor die Türen hängen, sofern Deine Tiere den Stall verlassen können, also ein Freigehege haben, denn im Dunkeln sitzen sollen sie natürlich nicht.

Ein großes Problem ist das Einfrieren der Trinkflaschen ... ich gab meinen Meeris im Winter warmen Tee (Lindenblüten, Spitzwegerich, Ringelbüten, Hagebutte etc), den sie auch verlangten *g* Wehe, ich hängte ihnen aus Spaß den kalten Tee wieder an, das Geschimpfe hörte man 100 m weit *g* ... Du solltest also morgens und abends das Wasser bzw den Tee erneuern (genug Reserve-Trinkflaschen haben !)

...zur Antwort

also zu dem Käfig muss ich wohl nichts mehr sagen, grausam, wer verkauft denn SOWAS ?

Wenn ich mir die Maße so ansehe, dann hättest Du wohl einen Platz von ca 200 x 120 cm Bodenfläche zur Verfügung, ja ? Denn Du wirst ja wohl kaum ein Buchregal etc vor den Käfig stellen und links davon diesen komischen Tiger-Zoo-Manege-Gang bauen ;)

Mit einer Grundfläche von 200 x 120 cm kannst Du schon einiges anfangen ... bau Dir aus Holz einen Rahmen in der Größe, ca 60 cm hoch ... die Ecken kannst Du mit je 2 Eckwinkeln verbinden ... Hole Dir 2 cm Leisten oder Dachlatten, die Du in einer Höhe von ca 25 cm dort anschraubst, wo Du eine Etage haben willst ... Ich würde als Beispiel mal sagen : in L-Form im hinteren Bereich, also an die Rückwand und eine der Seitenwände. Auf diese Dachlatten kannst Du die Etage (Brett) auflegen, ich würde bei der erwähnten L-Form 2 Bretter mit den Maßen 200 x 40 cm und 80 cm x 40 cm ... Wegen der Einstreu kannst Du natürlich vor die Etagen noch einen Rand ziehen, musst es aber nicht ... Entweder Du stellst Häuschen unter die Etagen, so dass die Meeris über deren Dächer auf die Etagen hüpfen können (mehrere) oder Du baust 3-4 Rampen, die nicht zu steil sein dürfen an die Etagen ... (kannst Du mit Haken einhängen) Das ganze Gehege stellst Du einfach auf ein Stück PVC-Boden, 220 x 150 cm dürften reichen, so bleibt Dein Fußboden sauber.

Hängematten brauchst Du keine, die wenigsten Meeris nehmen sie an, aber mehrere Häuschen, am besten mit je 2 Eingängen. 2-3 Futternäpfe und 2-3 Trinkflaschen, Heuraufen (kannst Du an die Gehegewand schrauben) und diverse Tunnel (Korkeiche, Wurzeln, Äste etc) So haben Deine Meeris ein wirklich abwechslungsreiches Gehege, Du kannst noch gut reinsteigen bei einer Höhe von 60 cm, sie kommen aber nicht raus :)

Viel Spass :)

...zur Antwort

Zum TA sollte sie auf jeden Fall gehen, wenn es sich um Würmer handelte und das andere Meeri evtl daran verstorben ist. Wegen den Zähnen : Sind bei de Schneidezähnchen abgebrochen (durch Sturz etc), dann wird es wahrscheinlich nicht mehr richtig fressen können. Deine Freundin sollte das normale Futter in einer elekt. Kaffeemühle (ist das einfachste, sie sollte sich eine nur dafür holen) mahlen und mit etwas Wasser zu einem Brei anrühren. Manche Meeris fressen dies von selbst aus einem Schälchen, anderen muss man es via Spritze (ohne Nadel *g*) einflößen, dann muss der Brei natürlich flüssiger sein. Spritzen (1-2 ml am besten) bekommt sie entweder vom TA oder in der Apotheke. Alternativ kann sie auch Karottengläschen für Babys verfüttern, ebenfalls Schälchen oder Spritze. Aber bitte vorsichtig, wenn sie das Schweinchen über die Spritze füttert, dass es sich nicht verschluckt ! Meerschweinchen können sich nicht übergeben .... also langsam einflößen, damit es nicht in die Luftröhre gerät ... Wegen einem Partner muss sie schauen, ob das Meerschweinchen sehr trauert, dann sollte sie schnell reagieren und nicht erst Corona abwarten ... sicherheitshalber sollte sie zu einem Züchter gehen, nicht dass sie sich noch eine Krankheit einschleppt ...

...zur Antwort

Wie viele schon sagten, bau Dir ein neues Gehege :) Ich hoffe, Dein Zimmer ist groß genug, dann hole Dir einfach 4 Bretter, die ca 30 cm hoch sind. Die Länge richtet sich danach, wie groß Dein Zimmer ist und wieviel Platz Du fürs Gehege "abzweigen" kannst. Auf den Boden lege PVC, den Rahmen des Geheges mit Eckwinkel (je 2 pro Ecke) verbinden und fertig ist das neue größere Zuhause für Deine Süßen :) Solltest Du noch eine Etage einbauen, erhöhe einfach die Rahmenhöhe, also statt 30 cm nimmst Du dann 60 cm hohe Bretter. Um die Etage aufzulegen, schraube einfach durchgehend schmale Leisten an die Stelle, an der die Etage sein soll und lege das Brett drauf. Es sollte nicht mehr als 25 cm vom Boden entfernt sein, damit nichts passiert, wenn die Schweinchen runterspringen sollten. Entweder Du baust eine Schräge ein oder Du stellst ein Häuschen vor die Etage, sie lernen sehr schnell, dass sie über das Häuschen auf die 2. Etage kommen. Spielmöglichkeiten und Verstecke helfen gegen Langeweile ... Was meine Meeris immer sehr gern angenommen haben, waren Heusocken ... in eine alte Socke (kann natürlich auch eine neue sein *g*) in die Ferse ein Loch schneiden, die Socke mit Heu füllen und im Gehege aufhängen bzw irgendwie befestigen. Dann lass die Kleinen mal machen *g*

Was das Scheue angeht, daran ist nicht der Züchter schuld *schmunzel* Uns Züchtern fällt es schon schwer, egal wie viele Tiere wir haben, die Kleinen abzugeben, zumindest ging es mir so. Wenn ich die Meeri-Babys dann auch noch beschmusen bzw Handzahm machen sollte, war es noch schlimmer. Sie waren an die Hand gewohnt, weil ich sie jeden 3. Tag gewogen habe, aber mehr auch nicht. Außerdem werden von der Mutter solche Charakterzüge auch vererbt : ist ein Meeri-Weibchen sehr zickig, scheu, ängstlich, draufgängerisch etc, vererbt sie das an ihre Babys weiter bzw diese schauen sich das Verhalten der Mutter ab ... Auch DAS kann ein Grund für die Scheue Deiner Schweinchen sein.

...zur Antwort

*lach* ja, Menschen müssen in einer 1-Zimmer-Wohnung wohnen bleiben und dürfen sich kein Haus kaufen, weil es viel zu stressig wäre, so viel Platz zu haben und das alles zu putzen ^^ .... sorry, HobbyLos, aber wer erzählt Dir denn so einen Quatsch ?

Nein, lass Deine Schweinchen ruhig in ihrem Gehege, ich wäre froh, mehr Leute würden so einen Palast für ihre Schweinchen bauen ! Das hast Du super gemacht ! Lass Dich nicht verunsichern, Du wohnst doch auch sicher lieber in einem großen Haus als in einer winzigen Bude, oder ? ;)

...zur Antwort

*lach* Sorry, aber Deine Frage ist etwas missverständlich *ggg*

Solltest Du wirklich die Pflanze "Sonnenblume" meinen, dann gebe ich JayCeD recht, an so einer Pflanze wird ein Meeri sicher tagelang herumknabbern ... solltest Du jedoch die KERNE meinen, dann kommt es drauf an, WIE Du Dein(e) Meeri(s) hältst : in der Wohnung dürfen bzw sollten sie nur max 2-3 Kerne am Tag fressen, denn diese Kerne sind sehr energie- und damit fettreich ... hältst Du Deine Schweinchen jedoch ganzjährig im Freien, dann sind die Kerne ein MUSS im Futter ... im Freien ca 10-15 Kerne pro Schweinchen ... also immer welche im Futter, am besten druntermischen, denn bei Freilandhaltung wirst Du ja hoffentlich mehr als nur 1-2 Meeris halten.

Kurz und knapp : in der Wohnung wegen Verfettung nur 2-3 Kerne tgl, im Freien gegen die Kälte 10-15 Kerne tgl :)

...zur Antwort

Hallo Mati66,

wie Sophia110 schon sagte, ist ein Pilz bei Meerschweinchen nicht weiter gefährlich, selbst wenn er sich auf Dich überträgt. Du solltest nach der Behandlung natürlich immer Deine Hände waschen, wenn Du Dein Meeri oder Meeris angefasst hast. Wenn der Pilz auf Dich übertragen werden sollte, so ist es nicht weiter gefährlich, allerdings musst Du ihn behandeln und das lange genug ! Am besten eignet sich dafür Bifonazol-Salbe oder Bifonazol-haltige Salben (wobei erstere die günstigste ist *g*), die Du dann 3-4 Wochen auf Deine befallene(n) Stellen auftragen musst. Hol Dir sicherheitshalber einfach eine Tube in der Apotheke ! Eine bekannte Pilzsalbe hat den selben Wirkstoff, ist aber um vielfaches teurer *g*

Meerschweinchen bekommen öfter mal einen Pilz, sei es stressbedingt oder durch Heu etc ... Viele TÄ sagen dann, man sollte das befallene Tierchen separieren, sofern man mehrere hat, aber ich halte das für keine gute Idee. Bis ein Pilz sichtbar ausbricht, haben es die anderen Meeris sowieso schon in sich .... Und hat man 2 Böcke, die man deswegen trennt, kann sich jeder ausmalen, wie das weitere Zusammenleben der beiden Böcke aussehen würde ... es gäbe nämlich keines *g*

Darf ich fragen, was Dir der TA gegen den Pilz des Meeris gegeben hat ?

...zur Antwort

hallo Sweat

Du kannst Dich gerne auf meiner alten HP umsehen : http://www.vom-adlerhorst.de

Dort findest Du viel Infos zu Freilandhaltung, denn meine Plüschis sassen das ganze Jahr draußen ... Was das Trinken angeht : Meeris sterben nicht, wenn sie nur 1 x am Tag Wasser bekommen :) Ich habe meinen im Winter immer heißen Tee gemacht, an kaltes Wasser gingen die gar nicht mehr dran, waren sehr empört, wenn ich ihnen die gefrorenen Flaschen wieder hinhängte *lach* ... Wenn Du Dir vorstellst, dass Du auch lieber heißen Kakao anstatt eiskalte Cola trinkst, wenn Du im Winter von draußen reinkommst, kannst Du verstehen, wieso sie stinkig wurden :)

Ringelbumentee, Lindenblütentee, Spitzwegerichtee, Hagebuttentee ... steht alles auf meiner HP ...

Ach ja, es gibt KEINE gesündere Haltung für Meerschweinchen als Freilandhaltung ! Schön, dass Du Dich dafür entschieden hast, Deine Plüschis werden es Dir danken :)

...zur Antwort

Hallo Jessbabygirl,

das sieht mir nach Haarlingen aus ... Du solltest Dir beim TA etwas geben lassen, denn die können sehr unangenehm zu jucken anfangen ... als ich noch züchtete, haben wir in so einem Fall Ivomec AUFGETROPFT, NICHT gespritzt ! Vl solltest Du Deinen TA danach fragen ... Ein erwachsenes Meeri 3-4 Tropfen zwischen die Schulterblätter, oder noch besser, je 2 hinter jedes Ohr ... das ganze dann im Abstand von 8-10 Tagen 2 x wiederholen ... hält auch ungefähr 6-9 Monaten vor :)

Aber frage erst Deinen TA, vl irre ich mich in Bezug auf die Haarlinge auch, glaube es aber nicht ... auf jeden Fall solltest du mit dem Kleinen zum TA gehen.

Viel Glück !

...zur Antwort

Hallo Unicorn,

ich musste lachen, als ich Deine Frage las, auch wenn ich es süß finde, dass Du Dir solche Gedanken machst .. aber vor meinem inneren Auge hatte ich mehrere Meerschweinchen, die stöhnend und seufzend in der Ecke liegen und an ihren Nägeln kauen *ggggg*

Ich habe mir die Beschreibung Deines Geheges durchgelesen und ich muss sagen, Du kannst eigentlich nicht mehr tun als Du eh schon getan hast ... von irgendwelchen Spielsachen aus dem Zoo(fach)geschäft rate ich ab ... Meinen Schweinchen hat es immer sehr gut gefallen, wenn ich ihnen Heu-Socken ins Gehege hängte :

Bei alten Socken oder den übriggebliebenen aus der Waschmaschine *g* einfach ein Loch in die Ferse schneiden (nicht zu groß) und den Socken mit Heu vollstopfen. Diesen Socken befestigst Du dann im Gehege, an der Seite oder von oben runterhängen lassen, je nachdem, wie es Dir besser gefällt. Bei mehreren Schweinchen solltest Du natürlich auch mehrere Socken aufhängen (mit Wäscheklammer). Du wirst sehen, dass die Kleinen sehr schnell versuchen werden, an das Heu zu kommen und es auch sehr schnell kapiert haben, dass sie an bzw IN das Loch müssen, um das Heu rausziehen zu können. Soviel zu der angeblich geringen Intelligenz der Plüschis *zwinker*

Erschrick nicht, es gibt Kandidaten, die klettern komplett in den Socken rein und machen es sich dort gemütlich ;)

...zur Antwort

Hi Melmo

wie schon erwähnt, ist es nicht nötig, dass Du regelmäßig zum Tierarzt musst mit den Kleinen. Wenn sie sich auffällig verhalten oder Beschwerden haben, reicht das völlig, allerdings solltest Du dann schnell handeln und nicht noch Tage verstreichen lassen, besonders, wenn es sich um Durchfall oder Nicht-Fressen handelt.

Wiegen solltest Du sie regelmäßig und auch die Zähnchen kontrollieren, denn diese brechen schnell ab, wenn sie im Gehege rumhüpfen.

Ernähre sie ausgewogen : viel Heu, Obst und Gemüse, Trockenfutter weniger ... gib ihnen 1-2 x in der Woche eine Messerspitze Vitamin C ins Trinkwasser, dann bist Du in dieser Hinsicht auch auf der sicheren Seite.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen :)

...zur Antwort

Hi Du,

wie schon meine Vorredner sagten, setze es bitte jetzt noch nicht nach draußen, ich würde es nichtmal tagsüber raus setzen. Warte bitte bis nach den Eisheiligen, bis Du es ganz nach draußen setzt, dann brauchst Du keine plötzlichen Nachtfröste mehr zu befürchten (im Normalfall *g*) ... Wenn Du es ab Mitte Mai raussetzt, hat es genug Gelegenheit, sich an die im Herbst wieder sinkenen Temperaturen zu gewöhnen und Du kannst es ohne Probleme im Winter 2019/2020 draußen lassen. Achte aber bitte auf das Styropor ! Oft bildet sich Schwitzwasser und das ist ganz und gar nicht gut für das Ninchen. ZU gut isoliert ist auch nicht das Wahre *lächel* Normalerweise reicht eine Wolldecke oder Jutesack vor dem Gitter (der Gittertür) und im Haus / Stall selbst eine dicke Lage Heu/ Stroh. Keine Angst, durch die Decke bzw den Judesack bekommt das Kaninchen keinen Zug und wenn es die Temperaturen im nächsten Winter gewöhnt ist, wird es auch nicht krank, selbst wenn Du das Styropor entfernst. Also beobachte bitte, ob sich in der Hütte Schwitzwasser bildet und entferne in diesem Fall das Styropor wieder :)

Ein zweites solltest Du Dir aber auf jeden Fall dazuholen, Kaninchen leben nicht gerne alleine ...

...zur Antwort

Hallo Laura,

mach Dir keine so große Sorgen, meistens steckt keine Krankheit dahinter, wenn sich Meeris die Zähnchen abbrechen. Wahrscheinlich ist Dein Kleiner nur etwas zu extrem herumgesprungen oder vom Häuschen etc heruntergesprungen. Zur Abklärung solltest Du jedoch doch beim Tierarzt vorbeisehen, sicher ist sicher.

Was das Fressen angeht, da haben meine Vorredner recht, jetzt kann er natürlich nicht mehr mit dem normalen Futter gefüttert werden, er kann weder Gras, noch Heu oder gar das Trockenfutter oder Obst und Gemüse fressen, wenn ihm die vorderen Zähnchen fehlen. Hat Deine Mutter vl noch eine alte Kaffeemühle (am besten elektrisch) ? Oder eine sonstige Küchenmaschine, mit der Du das Trockenfutter zu Pulver mahlen kannst ? Dann tu das bitte, somit brauchst Du Dir kein teures, bereits gemahlenes, Futter zu kaufen :) Dieses gemahlene Futter vermischst Du mit lauwarmem Wasser zu einem Brei und gibst das in das Futterschüsselchen ... Wenn Du Glück hast, frisst Dein Kleiner das selbständig, wenn nicht, musst Du es mit Wasser soweit verdünnen, dass Du es ihm vorsichtig mit einer Spritze (ohne Nadel *g*) einflößen kannst. Frage den Tierarzt vorsorglich danach, ob er Dir eine 2 ml Spritze mitgeben kann, falls Du sie brauchst. Füttern musst Du ihn dann jedoch 3-4 x am Tag, sollte er nicht selbst den Brei aus seinem Schälchen fressen. Dann kannst Du Dir noch Babygläschen (Karotten, Karotten mit Kartoffeln, Äpfel und Bananen) kaufen, es gibt genug Gläschen, die Meeris fressen dürfen. Auch diese Gläschen kannst Du ihm mit der Spritze füttern, aber bitte nicht zu schnell ins Mäulchen drücken, er darf sich nicht verschlucken !

Dann stellt sich noch die Frage, ob Dein Kleiner ein Böckchen ist und ob Du ihn mit anderen Böcken zusammen hälst. Wenn ja, dann solltest Du ihn nicht einzeln setzen, denn es ist möglich, dass er sich danach mit den anderen nicht mehr versteht. Du kannst ihn also ohne Probleme bei den anderen Meeris lassen, aber Du musst SIE und natürlich auch ihn beobachten, ob sonst alles ok ist oder noch andere Sachen auftreten.

Es ist auch nicht falsch, wenn Du Dir in der Apotheke eine kleine Dose Vitamin C-Pulver besorgst und 1 x die Woche eine Messerspitze davon in die Trinkflasche(n) rührst, Meeris können selbst kein Vitamin C bilden.

Dem Kleinen kannst Du es auch in den Karottenbrei rühren, aber wirklich nur eine Messerspitze und auch nur alle 2-3 Tage, sonst spuckt er Dir alles entgegen, da sehr sauer *g*

Ich glaube zwar nicht, dass er etwas "ausbrütet", aber sicherheitshalber solltest Du doch zum Tierarzt gehen und ihn mal durchchecken lassen. Woher ich meine Ratschläge nehme ? Ich habe 25 Jahre lang Meerschweinchen in ganzjähriger Freilandhaltung gezüchtet :)

Viel Glück und Spass mit den Kleinen !

...zur Antwort

Hi :) Die Frage ist zwar 9 Jahre alt, aber .... Klaro kannte ich den "TM" ;) und auch Siggi, Räuber Hotzenplotz, HB und all die anderen *gg* War auf fast jedem CT ... Rannte als Bunny rum ;)

...zur Antwort