Ich habe auch vor einem Jahr bemerkt, dass in meiner Wohnung Papierfischchen leben. In Österreich gibt es leider keinen Schädlingsbekämpfer, der sich mit Papierfischchen auskennt, sie haben alle nur Silberfischchen im Programm. In Deutschland sind die Schädlingsbekämpfer besser aufgestellt… Sehr informativ ist hinsichtlich Bekämpfung übrigens der englische Wikipedia-Artikel über Papierfischchen. Ein Fraßgel sollte am wirksamsten und am wenigsten gesundheitsschädlich sein, da man dem selbst nicht so ausgesetzt ist wie den Sprays.
Im zweiten Bild ist eindeutig ein Papierfischchen zu sehen.
Entweder Papierfischchen oder Kammfischchen.
Das Foto ist leider etwas dunkel. Wenn sie keine Streifen am Körper haben, sind es Papierfischchen. Hier zum Vergleich ein Foto von einem Papierfischchen aus meiner Wohnung.
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort! Du hast mir mit deinem Text sehr geholfen. Ich bin beeindruckt, dass du die Silber- und Papierfischchen optisch so gut voneinander unterscheiden kannst, ich kenne den Unterschied erst seit kurzem. Bei mir kommen nur Papierfischchen vor, wobei mir Silberfischchen deutlich lieber wären. Ich mache es auch so, dass ich einfach jedes Papierfischchen beseitige (leider fast jeden Tag eines), das ich sehe. Da ich beruflich gerade recht gestresst bin, habe ich ohnehin nicht die Nerven für eine komplizierte Bekämpfungsaktion. Ich wohne in einem Mehrparteienhaus mit 20 Parteien und gehe davon aus, dass die Viecher auch in allen anderen Wohnungen hausen. Ich habe sie jedenfalls auch schon im Treppenhaus gesehen. Also kann ich im Moment eigentlich eh nichts machen.
Nicht leicht zu beantworten, aber ich fürchte, es handelt sich um ein Papierfischchen. Wenn die Fühler länger als der Körper sind, hat man es mit einem Papierfischchen zu tun.
Das sind Papierfischchen. Ich habe sie auch seit meinem Einzug in meine neue Wohnung vor einem Jahr, was mich nervlich echt belastet. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass man die Tierchen wieder vollständig loswerden kann. Die Nachbarn haben sie bei mir auch… Abee falls ihr eine Idee habt, bin ich für Tipps sehr dankbar.
Ich glaube, du könntest Glück haben und es sind Kammfischchen, keine Papierfischchen.
Bist du dir sicher, dass es Silberfischchen und keine Papierfischchen sind? Ein Foto der Insekten wäre zur Bestimmung hilfreich. Da Papierfischchen keinen guten Geruchssinn haben, wirken bei ihnen die herkömmlichen Silberfischchenfallen leider nicht. :-(
LG