Wenn es klingelt laut darauf hinweisen, dass er sitzen bleiben soll und ihn jedes mal ermahnen sobald er bellt.

Hat bei unseren damals auch nicht geholfen. Hilft aber bei vielen Versuch es mal.

Manche haben eben einen solchen Charakter und da kann man das schwer bis gar nicht abgewöhnen. Das ist dann nahezu unmöglich. Wir haben damals mit unserem auch alles getan was ging, aber sie hatte ihren eigenen Kopf. Es ist wie bei uns Menschen, die einen sind Rebellen und die anderen sind still und leise.

Eine letzte Chance wäre da ja eine Hundeschule. Die wissen ja wirklich wie es geht, aber ob es dann auch wirklich klappen wird weiß keiner.

Umso älter der Hund wird und ist, umso unmöglicher ist es das noch rauszubekommen. Man hätte ihm das als Welpe schon antrainieren müssen.

...zur Antwort

Meine Kollegin hatte auch eine solche OP, konnte aber ab der ersten Sekunde an sehr gut sehen.

Ich hoffe da wurde nicht gepfuscht...ich habe auch oft gehört, dass es normal wäre, dass man direkt nach der OP erst gut sieht und dann für einige Zeit doch seine alte Brille wieder brauch bis man dann ohne wieder sehen kann. So kann es mit dem Fleck ja auch sein, dass er dann bald wieder weg ist.

Wo genau hast du es denn machen lassen? Gab es da nicht irgendeine Garantie für, dass wenn was schief geht die das korrigieren müssen? Sowas klärt man ja vorher ab.

Hast du dem Arzt denn gesagt, dass du so schlecht siehst? Wenn ja was hat er genau zu gesagt? Er kann ja nicht nur gesagt haben, dass alles gut ist.

Ich würde sagen, dass du das erstmal beobachtest und auf den Arzt vertraust und dich dann wieder und wieder an den Arzt wendest, falls es sich nicht bessert.

Leider passieren bei solchen OP's immer wieder Fehler. Ich hoffe, dass es bei dir nicht so ist. Ich wünsche dir viel Glück!

...zur Antwort

Jung und jetzt schon körperliche Probleme, wegen dem Job. Ich glaube das ist selbst erklärend.

Fang an dich woanders zu bewerben. Sobald du eine Zusage hast, kündigst du und sprichst mit deinem neuen AG ab, wie lange die Kündigungsfrist andauert und wann du dann offiziell anfangen kannst. So sparst du dir das Geld vom Staat und verlierst keinen Monat Gehalt.

...zur Antwort

Natürlich kann man das. Muss nur wirklich richtig zugeklebt sein, damit mit dem Inhalt nichts passieren kann. Es ist egal was für ein Karton, Hauptsache der Inhalt ist gut verpackt. Musst halt das richtige Etikett entsprechend des Gewichtes/ der Maße draufkleben ;)

...zur Antwort

Kommt drauf an welche Öle, meinst du Haaröle oder natürliche Öle?

Haare nur mit Haarölen aus der Drogerie reichen nicht aus.

Manche natürliche Öle trocknen die Haare aus. Für die Haare ist Kokosöl eigentlich ganz gut.

So jetzt allgemein: Wenn deine Haare blondiert sind und brechen, kann man nicht viel machen.

Aber ein guter Tipp ist, sich eine Haarmaske/ -kur in die Haare zu machen und dann eine Duschhaube drauf. So nehmen die Haare das besser auf, wegen der Wärme. Das kannst du dann gerne mal 2h drauf lassen. Glaub mir das bewirkt Wunder. Das hat bei meinen blondierten Haaren auch gut geklappt. Allerdings waren sie nur trocken und nicht brüchig. Aber ein Versuch ist es Wert. Aber Haarbruch ist auch oft ein Zeichen von Trockenheit.

Mildes Shampoo (KEIN Babyshampoo – ich empfehle das von SebaMed) ist auch sehr gut, bei so kaputten Haaren. Das ist weniger aggressiv wie herkömmliche Shampoos.

Nach JEDEM Haare waschen ein Conditioner in die Haare machen und ein paar Minuten einwirken lassen, am besten auch wieder mit Wärme ;)

Ansonsten regelmäßig Spitzen schneiden. Keine strengen Frisuren. Vielleicht übergangsweise bis die Haare sich erholt haben immer die Haare zu mit einer Spange tragen und so wenig wie möglich kämmen und wenn dann mit einem sehr breiten Kamm oder Tengle Deezer – Immer von den Spitzen vorsichtig nach oben arbeiten.

Evtl. kannst du eine Seidenhaube über Nacht tragen, das verhindert austrocknen und Haarbruch vom Kopfkissen. Das probiere ich auch demnächst aus, habe da schon viel gutes drüber gehört.

Ach ja, außerdem schwöre ich auf Rosmarinöl. Das mischt man mit einem Trägeröl, in meinem Fall mit Kokosöl und massiert das 30 min vor dem waschen mit einer Massagebürste auf die Kopfhaut ein. So soll Haarausfall reduziert werden und die Kopfhaut gestärkt werden. Ich liebe das Gefühl danach, die Kopfhaut fühlt sich dann richtig durchblutet an. Ich tropfe davon gerne noch ein wenig (ca. 5 Tropfen) in mein normales Haarshampoo beim waschen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.