Intelligenz eröffnet die Option des Hinterfragens und in-Zweifel-ziehens. Die Tatsache, dass die Existenz von diesem oder jenem nicht wissenschaftlich bewiesen werden kann, kann ebensogut an den Möglichkeiten einer solchen Beweisführung liegen. Anders gesagt: womit willst Du mentale Energie u.ä. beweisen? Die Frage lautet demnach nicht: kann man es definitiv beweisen / widerlegen, sondern: kann man das mit heutigen Mitteln und heutigen wissenschaftlichen Glaubenssätzen tun?

...zur Antwort

Sag's ihm, falls Du ihn ernst nimmst...

Und wenn er damit nicht klar kommt, kann er immer noch Kamasutra begehen wie ein echter Samowar.

...zur Antwort

Jedenfalls hat Honni's Rache sich das nicht selbst aus den dicklichen Fingern gezogen.

Der Roller war's auch nicht, obwohl Paranoia und Genie manchmal zusammenlaufen.

Es gab doch schonmal eine CD, vor ein paar Jahren... Die war ja wohl echt.

Möglich, dass es eine Finte ist: wenn man Dir eine pistole an den Kopf hält, dann weisst Du ja auch nicht, ob sie geladen ist. Aber will man es riskieren?

Armes Deutschland, wo einem Politiker kein Schachzug zu verdreht ist, um Geld einzusammeln. Der Kauf ist jedenfalls ein Straftatbestand. Darf ein Staat Straftäter sein?

...zur Antwort

WISSEN tun das wohl nur einige wenige Verantwortliche. Aber man kann sich ja so seine Gedanken machen: immerhin liegen beim Alkohol ganz erhebliche Steuersätze an, und zwar die ganze Entstehungskette entlang.

Allerdings bietet Alkohol auch chemisch-medizinische Verwendungsmöglichkeiten. Ihn völlig verbieten geht also nicht. Nebenher bemerkt, selbst unsere Politiker lernen manchmal. Wer will schon das Zeitalter der Prohibition in der Version 2010?

Wirst Du in Deutschland nicht erleben.

...zur Antwort

492.- € für eine Anfrage? Das stinkt.

Ich würde sofort Anzeige erstatten.

...zur Antwort

www.frag-einen-anwalt.de

...zur Antwort

Der HPBK bietet Dir doch alle Layout-Freiheiten??

Oder willst Du einfach ein Template benutzen?

...zur Antwort

Sehr geehrter Herr XY,

Ihre Rechnung haben wir am ... erhalten.

Der angegebene Rechnungsempfänger ist allerdings nicht mit dem Auftraggeber identisch. Damit Ihre Rechnung unmittelbar bearbeitet werden kann, bitten wir Sie, den Empfänger wie folgt abzuändern:

:::

Die geänderte Rechnung senden Sie uns bitte wie gewohnt zu.

MfG

...zur Antwort

Die Vertragsklausel ist zwar nicht per se unwirksam, aber sie sagt viel über die "Züchterin" aus.

Es KANN eine gute Tat sein, einen Hund direkt vom Grundstück zu holen. Es kann aber auch Hausfriedensbruch, Diebstahl, Bedrohung etc. sein.

Hängt am Motiv. War es "Rettung aus schlechter Haltung" oder war es "Bereicherungssucht"?

Das gibt es überall - da werden Staaten "befreit" oder schlicht überfallen - das liegt im Auge des Betrachters.

Da werdet Ihr wohl eine dritte Partei zuschalten müssen, die die Frage beantwortet, ob es dem Hund bei Euch derart schlecht gegangen sei, dass er umgehend gerettet werden musste.

...zur Antwort

...um dort das Schiff zu besteigen?

...zur Antwort

Eigentlich soll Harn unter anderem den Körper per Abtransport entgiften. Wahrscheinlich hast Du entweder eine FÜR DICH PERSÖNLICH ungesunde Angewohnheit (oder zwei) beim Essen oder Trinken ODER Deine Nebennieren arbeiten nicht so, wie sie sollten. Falls Du 1. ausschließen kannst, solltest Du 2. mal prüfen lassen.

...zur Antwort

Schmarrn...

"Dissens" kommt wie das Gegenstück "Konsens" aus dem Lateinischen. "Sens" (-us) steht für Geist, Sinn und meint hier "Geisteshaltung, Einstellung" "Kon" ist die gebeugte Version des lateinischen "cum" (auch so gesprochen, nix englisch!), welches "mit", oder "gemeinsam" bedeutet. => Con-sens, heute Konsens "gemeinsamen Sinnes" => Dis-sens, eben nicht gemeinsam =< und natürlich Non-sens - ohne Sinn.

"DISSEN" ist eine Verballhornung der Begriffe "distanzieren", "diskreditieren" etc. und fasst deren negative Bedeutung zusammen, ergo: jemanden aus der Gemeinschaft entfernen, unglaubwürdig machen. Das Wort ist mit viel Glück zehn Jahre alt.

...zur Antwort

Ich find's prima. Klingt mehr nach Rap als nach einem Gedicht, aber es hat was. Ich glaube, ich würde es so lassen.

...zur Antwort

Abbitte leisten bedeutet: einräumen (=zugeben), dass man Unrecht gehabt hat. Im Regelfall dann, wenn man selbst eine Situation (/Person) falsch eingeschätzt hatte und sich die Deutung eines anderen als wesentlich zutreffender erwiesen hat.

Eine Entschuldigung dagegen soll eigenes Fehlverhalten folgenlos stellen. Man muss sich aber nicht zwingend fehlverhalten haben, nur weil man Unrecht hatte.

...zur Antwort

Was sagt denn Dein Augenarzt/Optiker/Sehtest/Augeninnendruckmessung?

Auch wenn das seltsam erscheint:

Falls das alles unauffällig ist, dann lass mal Deine Ohren untersuchen (wg. Gleichgewichtssinn).

...zur Antwort