Beethoven, Septett Op. 20, Menuett. Auf deiner Tapete als Klavierauszug. https://www.youtube.com/watch?v=5kjHOYbib2gg
Ich meine natürlich "Turbo" nicht "Torbo"-Modem
Im Beispielsind im ersten Takt die 2. Note, im zweiten Takt die 2. + 5. Note und im dritten Takt die 2. Note Synkopen. Aber, wenn ich mir die Noten so anschaue, könnte das aus einem Popstück stammen und dann sind die Viertelsynkopen wohl eher als Offbeats zu bezeichen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Offbeat
Überlege Dir, woher diese Panik kommen könnte. Schreibs auf und überlege Dir Lösungsstrategien. Geh auf jeden Fall Morgen hin, Du wirst sehen (falls da nicht größere psychische Probleme im Hintergrund stehen), Mittags ist alles wieder so easy wie vor den Ferien (falls es das war). Da kannst Du morgen mal anrufen (https://www.nummergegenkummer.de/cms/website.php) für etwas professionellere Hilfe.
Hi! Hast Du das Problem gelöst? Wenn ja, wie ?!?! Bei mir ist das Gleiche: ich bekomme nur einen weißen Bildschirm mit ein paar Wörtern. Habe eine Anfrage unter PC gestellt und auch noch keine Antwort bekommen. Habe alles versucht: Java neu, flashplayer neu, Virenscan, Registry gesäubert und defragmentiert ... nichts nützt! Wo ich doch quasi süchtig bin :-) und meine über 3.000.000 Coins!!!! :-(
... natürlich habe ich auch Java neu geladen!
"Gongs sind ... Aufschlaggefäße, bei denen die schallerzeugenden Schwingungen zum Mittelpunkt zunehmen. Buckelgongs besitzen in ihrer Mitte eine (meist halbkugelförmige) Kuppe und sind am Rand stärker gebogen als die Tamtams. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass ein Buckelgong eine bestimmte Tonhöhe hat. Bei einem flachen Tamtam ist dies ausdrücklich nicht erwünscht. Das Tamtam hat einen längeren Nachhall." (aus Wiki)
Schreib vor jeden Ton der D-Dur Tonlaiter ein Kreuz, da wo schon eins steht (fis und cis), ein Doppelkreuz (schaut aus wie ein x ).
dis-eis-fisis-gis-ais-his-cisis-dis
dis - eis - fissis - gis - ais- his - cisis - dis
Einfach vor die Töne der Dur-Tonleiter jeweils ein Kreuz schreiben, wo schon eins steht (fis und cis) ein Doppelkreuz (schaut so aus wie das Kreuzchen, das du im Lottoschein machst) OK? :-)
b-d-f-a es-g-b-d as-c-es-g d-fis-(a)-c-e ... bei 4 Stimmen a weglassen g-h-d es-g-b-d c-e-g-b f-a-c-e b-d-f c-e-g
Kauf Dir doch einen Adapter für die normale Kopfhörerklinke. Hab ich für mein Samsung Handy. Funktioniert.
Wikipedia; Artikel Tonsystem; Abschnitt Nichtzentraleuropäische Tonsysteme. Hier findest Du Links, die wichtigsten Systeme betreffend. Braucht aber ein bisschen Geduld :-)
Es gibt die verminderte Terz:
d - fisis = übermäßige Terz (5 Halbtonschritte)
d - fis = große Terz (4 Hts)
d - f = kleine Terz (3 Hts)
d - fes= verminderte Terz (2 Halbtonschritte)
Alles klar? Wenn nicht, einfach nochmal nachfragen :-)
http://www.kirchner-raddestorf.de/jikirchner/jagd/brauchtm/jhsignal.phtml
Form in der Musik entsteht durch Wiederholung (= 2x das Gleiche), Variante (= veränderte Wiederholung) und Kontrast (= ganz was Neues). Da ich annehme, dass Du einen Pop-/Rocksong analysieren musst, heißt das: meherere Strophen ( = Wiederholung) und dazwischen immer der Refrain (= Kontrast zur Strophe) und u.U. eine Bridge als Kontrast zu Strophe und Refrain. Also sowas wie: Intro - 1.Str. - Ref. - 2.Str. Ref. - Bridge - Solo - Refrain - Outro
Unter Sequenz versteht man die mehrfache Wiederholung eines Motivs (= kleinste musikalische Sinneinheit) auf wechselnden Tonhöhen, meist steigend oder fallend.
Gustav Mahler: Adagietto aus der 5. Symphonie
http://www.youtube.com/watch?v=aUdmaXpuf8M
Deine Frage bezieht sich offensichtlich auf das dualistische Prinzip klassischer Musik, durch welches diese sich von der einaffektigen Barockmusik unterscheidet. Das bedeutet: in klassischen Kompositionen wird immer gegensätzliches Material verarbeitet, sie arbeitet mit dem Mittel des Kontrastes. Dies kommt besonders in der Sonatenhauptsatzform zur Geltung, wo einem ersten Thema (Hauptsatz) ein in Tonart und Charakter gegensätzliches zweites Thema (Seitensatz) kontrastierend gegenüber gestellt wird. Reicht's, oder willst Du noch mehr? :-)
Air aus der D-Dur Ouvertüre Toccata und Fuge d-Moll (schau die auch die Fassung mit Vanessa Mae; habe selten einen so unfreiwillig komischen Musicclip gesehen!!)