Links Oben wird beschrieben wann ein Staat fragil (schwach) wird. Es wird unterschieden zwischen einem gescheiterten Staat, einem verfallenden Staat und einem schwachen Staat. Bei allen Arten ist das staatliche Gewaltmonopol geschwächt oder ganz weg. Einfach erklärt bedeutet dass, dass der Staat z.B. bei Aufständen sich oder die Bürger mit Polizei- oder Militärgewalt nicht verteidigen kann. Unten Links werden die Defizite eines schwachen Staats aufgezählt. Auf der rechten Seite steht, wie in schwachen staatlichen Gebieten einzelne Clans oder Stämme die Macht an sich reißen. Unten rechts steht, wie sich der Staat gegen einen Zerfall wehren kann.

...zur Antwort
Soll ich bei der Zeugnisvergabe erscheinen?

Hallo zsm,

ich habe das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg gemacht (bin ende 20) und es bleibt nur noch auf die Ergebnisse der Abiturprüfung zu warten. Danach haben wir Zeugnisvergabe und somit das Ende der Geschichte.

Die Zeugnisvergabe wird in einer Aula stattfinden (ohne einer Feier wegen Corona). Dennoch habe ich keine Lust da zu erscheinen. Die Gründe dafür sind:

  1. Ich habe in den letzten 3 Jahren wie verrückt gelernt und deshalb kaum ein soziales Leben gehabt. Es ist nun mal so mit der Arbeit und schule. Damit man das besser vorstellen kann: Für mich dauert die Coronazeit schon seit über 3 Jahren. Ich spüre also kaum einen Unterschied zu der jetzigen Quarantäne. Dennoch, bin ich von meinem Wunschergebnis weit entfernt, also es gibt einfach keinen Grund mich zu freuen, weil ich viel opfern musste und dafür wenig erreicht habe.
  2. Ich mag die meisten Lehrer nicht. Allerdings muss ich zugeben, dass ich selbst einen schweren Charakter habe und die Lehrer mich ebenso nicht sympathisch finden (glaube ich). Wenn man aber das Zwischenmenschliche beiseite legt, dann bin ich trotzdem unzufrieden mit der Vorbereitung auf das Abitur gewesen. Die Lehrer machten immer den Anschein bemüht zu sein. In der Wirklichkeit aber waren sie fast alle faul. Nur eine Einzige Lehrerin war immer fleißig und zuverlässig und hat den Kurs sehr gut auf das Abitur vorbereitet (Wir hatten fast alle Abiturklausuren der letzten 10 Jahren analysieren müssen), und die Finger wundgeschrieben. Ds ist aber die einzige positive Erfahrung. Kurz gesagt: Insgesamt bin ich unzufriedne mit dem Lehrkörper.
  3. Die Schüler sind mir auch egal. Es war nie so eine art Freundschaft geworden. Bei uns herrschte eher die Wettbewerbsatmosphäre, also es war immer angespannt. Ich werde sie alle sowieso nie wieder sehen.
  4. Der entscheidende Grund dafür, dass ich nicht hingehen möchte, ist meine Enttäuschung von einer Lehrerin. Ich habe in den letzten 3 Jahren sie sehr gemocht, sie war auch immer nett zu mir (sie sieht übrigens auch gut aus). Ich habe bei ihr immer sehr viel gearbeitet und pro Halbjahr immer was abgegeben. ich war also sehr fleißig. Doch am Ende ist sie komisch geworden, hat mich jedes mal ignoriert und sogar mir ein paar Notenpunkte schlechter gegeben. Am Ende hat sie mir also alles "weggenommen" was sie mir "gegeben" hat. Ich vermute sie hat mich nie gemocht, damit ich aber nicht meckere, hat sie mich "motivierend" benotet. Doch am Ende, war die Note plötzlich viel schlechter und ich konnte sie nicht sprechen.. Ich will sie also nicht wiedersehen und ich bereue sehr so viel Energie in ihr Fach gesteckt zu haben.

Ich habe also das Gefühl, dass den Lehrern auch egal ist, ob ich erscheine oder nicht. Ich überlege also einen Tag vorher oder einen danach das Zeugnis beim Sekretariat einfach abzuholen . Ich habe allerdings das Gefühl, dass man da an diesem letzten "besonderen" Tag da sein muss, ansonsten wirkt es wie eine Beleidigung.

Was sagt ihr dazu?

...zum Beitrag

Wenn ich in deiner Position wäre, wäre es mir ziemlich egal was diese Schule später von mir denkt. Als Schüler verstehe ich, dass die aufgelisteten Probleme (vor allem mit den Lehrern) sehr schwerwiegend sind. Ich würde dort nicht hingehen, erst Recht aufgrund von mangelnden Kontakt. Mir wäre es einfach egal. Egal wie du dich entscheidest, hab bloß kein schlechtes Gewissen bei der Sache. Du hast nichts falsch gemacht.

...zur Antwort