Gerade der Türkis wird sehr oft gefälscht. http://www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Tuerkis.htm
Der Ungeübte hat nur wenig Möglichkeiten Rekonstruierten Stein von natürlichem zu unterscheiden. Gerade vom Türkis ist weit aus mehr gefälschter Stein am Markt als echter. Die einzigen Möglichkeiten die den "Normalbürger" bleibt ist sein normaler Instinkt. Ist der Stein zu gleichmäßig, ist er deutlich Blau, ist er vom Preis her sehr günstig, sind die Fragen die man sich stellen kann. Und als letztes bleibt nur noch den Stein bei einem Händler zu kaufen, der so weit eingeführt ist, dass er in der Zukunft auch noch Geschäfte machen will und deshalb ehrlich handelt. Gruss Carina

...zur Antwort

Hallo, eigentlich bin ich kein Experte für Hamster, aber aus meinem Bekanntenkreis habe ich die Info, dass bei einem ähnlich kampflustigen Hamster wie dem Eueren in der Eingewöhnungsphase ein großer Amethyst neben dem Käfig sehr zur Beruhigung des Tierchens beigetragen hat. Ich weiß nicht, ob Du schon mal was mit Steinen oder Steinkunde gemacht hast, aber lies einfach mal bei www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Amethyst.htm nach über diesen Amethyst. Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen - und ein "giftiger Zwerghamster" ist ja auch nicht gerade alltäglich! Ich hoffe mein Rat hilft Euch was! Alles Gute.

...zur Antwort

Hallo, erstens: Ich nehme Deine Frage SEHR ERNST und außerdem liebe ich Katzen und bin von einer unterstützenden Wirkung von Steinen überzeugt, Betonung auf UNTERSTÜTZUNG. Habe von anderen Katzenliebhabern gehört, dass ein Serpentin im Körbchen ein wenig unterstützend wirkt. Bitte schau mal bei www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Serpentin.htm nach. Ich hoffe sehr, dass mein Rat noch rechtzeitig kommt, um dem armen Maustiger zu nützen. Tiere und insbesondere Katzen sind die ehrlichsten Freunde, die sich ein Mensch wünschen kann. Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo, ich habe vor einigen Monaten selbst Versuche mit Steinen zum Abnehmen im Wasser gemuacht. Leider hat mir das überhaupt nix gebracht. Dann bin ich dazu über gegangen, Magnesit und Bilderjaspis einfach als Anhänger und Handschmeichler zu benutzen. Das hat als Unterstützung gut getan. Freilich habe ich auch meine Ernährung umgestellt und für mich beschlossen: Auf das Insgesamte kommt es an, also die Ernährung, meine Steine und meine Einstellung dazu. Es gibt über Steine so wahnsinnig viel Literatur und ich habe auch das Gefühl, es ist eine ganze Menge Blödsinn dabei. Letztlich kommt es ganz viel auf Deine eigenen Erfahrungen an. Probier es einfach mal mit Anhängern und Handschmeichlern. Vielleicht tut es Dir auch gut. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo. Eigentlich hast Du ja schon einige ganz vernünftige Antworten bekommen. Aber ein paar kommentare haben mich dazu veranlasst, Dir ebenfalls zu antworten: Ganz klar, wenn Du nur mit Wasser duscht und kein Duschgel benutzt, kann das Steinen nicht schaden. Aber Du musst aufpassen: Wenn Du eine Steinkette trägst und die Kette auf Faden gezogen ist, dann reißt sie Dir irgendwann, weil das Wasser den Schmuckfaden auflöst (ich berichte aus leidvoller Erfahrung). Bestimmte Steine reagieren empfindlich auf Chemie. Duschgel ist auch Chemie, also dann Steine lieber beim Duschen abnehmen. Aber ganz etwas anderes: Viele Menschen sind von der Kraft der Steine überzeugt - Ich auch. Wenn Dir Steine gut tun: Warum nicht, ist doch super! Viele Menschen denken, da tut sich gar nichts. Da kann ich nur sagen: Jedem das Seine! Und Dir und mir das unsere - Uns tun Steine gut und das lassen wir uns von niemandem vermiesen!! Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo, es gibt einige Steine, auf die Deine Beschreibung passen könnte. Spontan fällt mir natürlich Türkis ein, aber Chrysokoll wäre auch möglich, sogar Azurit-Malachit kann ich mir vorstellen. Steine zu bestimmen ist nicht immer einfach, auch mit Buch, denn die Fotos sind nicht immer so, dass die tatsächlichen Farben und Merkmale wirklich zur Geltung kommen. Mir hat es mittlerweile schon oft geholfen, wenn ich auf www.karrer-edelsteine.de/Edelsteinlexikon.htm nachgeschaut habe. Die haben hunderte Fotos in sehr guter Qualität. Nimm Dir Zeit und schau da in Ruhe nach, am besten zuerst unter den drei Möglichkeiten, die ich mal vermute. Viel Erfolg dabei.

...zur Antwort

Irgend etwas scheint nicht zu stimmen. Bronzit und silbrige Einschlüsse, ich glaube, das ist eher ein "Dreckfuhler" in Deinem Buch. Ich habe allerdings auch schon die Erfahrung gemacht, dass es wirklich oft schwer ist, einen Stein zu bestimmen, selbst wenn man ein Buch mit Fotos zur hand hat, weil die fotografierten Steine eher wie "Hustenbonbon" als wie Edelsteine aussehen. Auf www.karrer-edelsteine.de/Edelsteinlexikon.htm sind hunderte, sehr naturgetreue Fotos. Das hat mir mittlerweile schon oft weiter geholfen. Vielleicht hilft Dir das auch, wenn Du mal wieder einen Edelstein zuordnen oder bestimmen möchtest.

...zur Antwort

Hallo, das mit dem Reinigen der Steine, mit denen man Trinkwasser aufwertet, ist auf jeden Fall wichtig. Aber ich würde dafür auf keinen Fall etwas benutzen, das die Steine als solches angreifen kann. Mit zum Beispiel Essig (der Kalkablagerungen lösen hilft) würde ich ganz sicher nicht an die Steine gehen. Ich kenne und verwende die Methode von ab und zu unter handwarmes fließendes Wasser halten und mit einer weichen Bürste abbürsten, dann die Steine ein wenig in die Sonne legen. Aber da musst Du auch aufpassen, denn es gibt auch Steine, die vertragen gar nicht viel Sonne. Der Amethyst zum Beispiel. Das habe ich bei www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Amethyst.htm nachgeschaut. Ich mache es mit meinen Steinen eigentlich ganz einfach so: zuviel Sonne schadet mir, also tut es bestimmt meinen Steinen auch nicht gut, wenn ich sie verbraten lasse. Aber ein wenig Sonne ist was gesundes, also tut sie auch meinen Steinen gut.

...zur Antwort

Hallo, ich denke, wenn Deine Achate in der Kette wirklich natürliche sind, dann haben die Dir eben einfach sehr viel Kraft gegeben und dadurch die Farbe verloren. Ich habe so etwas einmal mit Botswana Achat erlebt. Der hat mir sehr viel gebracht, aber hat sich auch mit der Zeit verändert. Wenn Du Achate magst, schau mal da nach www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Botswanaachat.htm

...zur Antwort

Mit den Säckchen kann ich Dir leider nicht helfen, aber schau doch mal da www.karrer-edelsteine.de Da könntest Du nämlich erst mal schauen, was für Edelsteine Du überhaupt brauchst und dann genau die zusammenstellen.

...zur Antwort

Hallo, ich denke, ein guter Glückstein ist einerseits Gefühlssache, habe aber selbst festgestellt, dass zum Beispiel der Bergkristall immer ein guter Begleiter als Glückstein ist. Schau doch mal da www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Bergkristall.htm Da findest Du noch eine ganze Menge über andere Steine. Vielleicht ist das ein guter Einstieg für Dich.

...zur Antwort