Versuch es mal hier: http://www.branchencenter.org
Du hast ein Keywordliste, die Ihresgleichen sucht. Benutze maximal 8 Keywords und optimiere deinen Titel, deine Description und deinen Content nach diesen Keywords. Und dann mal abwarten. Zudem bist du leider nicht der einzige der dieses Thema behandelt. Carsten von http://www.webkonzept.org
Achte darauf, dass deine Schlüsselwörter im Titel, in den Keywords, in der Description und im Text (Content) vorkommen. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Webseiten die dann einen SEO Check durchführen. Damit hast du schon mal die OnPage Optimierung abgeschlossen. Die OffPage Optimierung dauert dann länger, denn es ist nicht so einfach gute Backlinks aufzubauen. Carsten von http://www.webkonzept.org
Frei nach dem Motto: "Jeden Morgen steht wieder ein Dummer auf" werden die bestimmt ab und an jemanden finden der das glaubt. Carsten von http://www.webkonzept.org
Das ist so nicht richtig. Wir haben viele Seiten erstellt, die bereits nach wenigen Tagen bis Wochen unter den ersten 10 Google Ergebnissen waren und zwar vor den alten Hasen. Das hat etwas mit On- und Off Page Optimierung zu tun und natürlich mit den Suchbegriffen. Carsten von http://www.webkonzept.org
Du meinst bestimmt 'Backlinkcheck'. Gib das mal folgendes bei Google ein: 'google backlink check'. Dort findest du dann einige Tools, die dir weiterhelfen. Carsten von http://www.webkonzept.org
Na hiermit hast du ja schon mal einen guten Anfang gemacht. :-) Carsten von http://www.webkonzept.org
Ganz einfach. Such dir Blogs, mit Themen die dich interessieren und zu denen du etwas zu sagen hast. Diskutiere dann mit und trag jeweils deine URL ein. Mußt nur darauf achten, dass der Blog nicht auf nofollow steht. Carsten von http://www.webkonzept.org
Deine Bekannte sollte mit dem Insolvenzverwalter sprechen und das Vorhaben schildern. Wenn der Insolvenzverwalter grünes Licht gibt, dann spricht nichts dagegen.
Es gibt eine Unmenge von Möglichkeiten, die eigene Webseite kostenlos in ein Branchenverzeichnis einzutragen. Was hat man dabei zu verlieren? OK, man muß in der Regel ein Backlink setzen, aber das sollte wohl eher kein KO Kriterium sein. Branchenverzeichnisse, die im Jahr mehrere 100 Euro verlangen sollten aber genau geprüft werden. PageRank und Alexa Rank sollten dabei eine Rolle spielen. Ebenso sollte man überprüfen, ob das Branchenverzeichnis bei Google gut positioniert ist. Hier kann man z.B. seine Webseite kostenlos eintragen. Wenn man keinen Backlink setzen möchte zahlt man eine geringe Jahresgebühr: http://www.branchencenter.org