Fasse den festen Entschluss sie zu unterlassen und führe dir vor Augen warum du das willst. Verfasse die Regel nicht allgemein. Überlege dir die konkreten Situationen bei denen die Gewohnheit zutage tritt und nimm dir vor dann in diesem speziellen Moment anders zu handeln. Ersetze hilfsweise für diese Momente bei denen du normalerweise die Gewohnheit ausführt, diese durch neue gesunde Gewohnheiten. Belohne dich durch einhalten der Regel mit etwas, dass dir gefällt. Nach etwa 66 Tagen ist eine neue Gewohnheit verinnerlicht. Suche dir Unterstützung bei Gleichgesinnten. Nimm dich selbst ernst und behalte die Kontrolle über dich. Es steht dir zu ein glückliches Leben nach deinen Vorstellungen zu führen. Sehr viele Menschen vor dir haben ihre Gewohnheiten geändert, es ist nicht einfach, aber machbar. Du packst das! :)
Höre auch oft Musik dabei, aber du kannst dir auch jedes mal nach dem Duschen was besonderes gönnen, ein Stück deiner Lieblingsschokolade z.B. :) Und jeden Tag duschen ist eig. auch nicht nötig.
Liegt es denn konkret am Duschen selbst oder an irgendwas, das damit verbunden ist (z.B. Haarsieb sauber machen oder so..)?
Das sind ja schöne Fragen! :)
1) Was einen guten Philosophen ausmacht ist ja ziemlich subjektiv. Für mich hätte ein guter Philosoph eine schnelle Auffassungsgabe, ist kreativ, kann Sachverhalte gut in Worte fassen, kann allgemein gut reden und kennt viele Fakten auf seinem Gebiet. Geld ist ihm egal, auch braucht er keine Anerkennung oder viel Aufmerksamkeit. Er ist abgegrenzt aber nicht unfreundlich und kann auch viele Dinge ohne sie je üben zu müssen. Außer Bilder aufhängen, das kann er nicht.
2) Ich würde sagen ja, du kannst noch so schlau sein, noch so gut erklären und Logik und moralempfinden top aber ein Studium ist nochmal was anderes. Jemand der begabt in Naturwissenschaften ist denkt sich ja auch nicht alle Formeln selbst aus und entdeckt sie nochmal. Vlt ist es in der Philosophie ja ähnlich, man nutzt ein vorhanden Fundament um darauf aufzubauen. Nur eine Idee.
3) da hab ich keine idee
4) so pauschal kann man das wohl nicht sagen, aber Erfahrung und Expertise kommt ja bekanntlich mit der Zeit. Wobei ein Student vlt. noch breiter aufgestellt die Fakten kennt/erinnert?
Was denkst du denn darüber?