Wer glaubt noch an das Märchen der Rente?
Ich schaue gerne Dokumentationen, lese viel in Foren und mag es mit Zahlen zu jonglieren.
Meine Eltern haben sich schon über die Rentner vor 15 Jahren aufgeregt, das diese eine dicke Rente erhalten. Heute sind meine Eltern fast selbst in Rente und erhalten knapp die Hälfte der, der Nachbarn um die 80+.
Zwar beklagen Sie sich nicht unbedingt, doch es wird auf "uns" gestachelt, das wir mehr Geld verdienen sollen, sonst werden wir gar nichts mehr erhalten.
Wenn ich die Entwicklung so beobachte und die Nachrichten höre bzw. sehe, finde ich es auch nicht erstrebenswert, überhaupt noch etwas in die Rentenkasse zahlen zu müssen!
Dann halte ich es wie das amerikanische Modell und jeder Spart für sich selber. Zudem kann man das Geld um so mehr gebrauchen, denn wer sagt uns, das wir noch das Rentenalter von 69? 75 oder 85 wohlmöglich erreichen? (dazu gibt es mehrere Quellen) https://www.wiwo.de/politik/deutschland/rente-bdi-chef-grillo-haelt-rente-mit-85-fuer-denkbar/12514090.html
Dazu kommt das Rentenniveau, das immer wieder nach unten "Korrigiert" wird. Statt einst 67, 64, 63, sollen es 43% werden vdk.de/ov-schopfheim/ID126800
Zudem kommten die niedrigen Einkommen. So muss man für einen Rentenpunkt jedes Jahr, das jeweilige Durchschnittseinkommen erreichen, ansonsten erhält man nur einen anteiligen Rentenpunkt. (siehe z.B. einfach-rente.de)
Glaubt man dem Link entspricht das 2018 aktuell 78.000 € Euro, was dann 2018 31,99 Euro entsprechen würde. Wer weniger Einkommen hat, erhält nur anteilig Rente.
Dies x 45 Arbeitsjahre, entspricht dann die zu erwartende Rente. Im Beispiel wären das dann 45 x 31,99 bei heutigem Eintritt, was 1435,50 Brutto entspricht.
Wer also wie viele andere nicht mal die 30.000 Euro oder gerademal die 20.000 Euro ankratzt. Kann sich ausmahlen, das er keine Rente erhalten wird.
Von dem wenigen Geld dann noch "privat Vorsorgen" ist der übelste Witz den es gibt. Das Geld brauchen die Menschen, um überhaupt etwas zum Essen auf dem Tisch zu haben und grade so ihre Rechnungen zahlen zu können. Ein Anfang wäre ja schon mal die verkappte Zwangssteuer GEZ abzuschaffen.
Ach und lassen wir nicht die schlecht wirtschaften Versicherungsagenturen außer 8! Diese jammern aktuell im großen Stil, das sie reihenweise vor der Insolvenz stehen würden, da die Zinsen so niedrig wären. Somit wäre dann das lange vom Mund abbezahlte Geld, auch im Alter noch futsch, weil die Versicherungen sich mit dem Geld ein schönen Tag gemacht haben. Also liebe Bürger/innen, lasst euch nicht auf dem Arm nehmen, danke.