Geh mal auf https://www.zaehlerschrank24.de/strombelastbarkeitstabelle Das gilt eigentlich für Installationen mit Netzspannung aber wenn du dich an der ersten Spalte (Verlegung in Wärme gedämmten Wänden) orientierst, machst du auf jeden Fall nichts verkehrt bzw. Bist auf der sicheren Seite. Wie gesagt das Thema ist etwas komplexer als dass man es in ein paar Sätzen abhandeln kann. Deswegen lernt man diesen Beruf auch dreieinhalb Jahre.
Schätzungsweise wirst Du ein rotes + und ein schwarzes - Kabel finden. Vorsicht mit dem Schalter, so eine Heizmatte kann schon 4-5A Stromaufnahme haben, das muss der Schalter auch können. Kleine Miniaturkippschalter sind nicht geeignet. Bitte auch unbedingt eine Sicherung vorsehen.
Hallo und mein aufrichtiges Beileid. Mein Rat. Versuche, den Chat zu sichern als Screenshots, pdf oder ähnlich und lösche ihn dann erst. Irgendwann, wenn Du über den Verlust hinweg bist, ist der so konservierte Chat vielleicht mal eine schöne Erinnerung. Wenn Du ihn jetzt endgültig löschst, ärgerst Du Dich später vielleicht mal darüber aber momentan ist es vielleicht besser, diese Erinnerung erst mal aus Deinem Leben zu verbannen. Ich hatte zwar keinen Verlust durch einen Todesfall aber ich habe das mit einem Chat, der mich sehr aufgewühlt hat, genauso gemacht. Momentan liegt er gesichert auf meinen Festplatten aber irgendwann werde ich ihn wieder lesen. Alles Gute für Dich.
Ich weiss ja nicht wie Du das angestellt hast aber das Gas ist nur unter Druck flüssig und verflüchtigt sich recht schnell, wenn es entspannt wird.
Also drücken wir es mal so aus. Das Getriebe hält schon einige Zahnrad-Ratscher aus und ein Gang flutscht auch mal ohne Kupplung rein, wenn die Drehzahl einigermassen passt. Dauerhaft sollte man das natürlich nicht machen. Jetzt mach Dir mal keinen Kopf.
Na ja... Ferndiagnose ist da schwierig aber bei meinem Cabrio wollte ich schon viele Male bei etwa 100 km/h in den 6. Gang schalten, weil ich das von meinem Betriebsauto so gewohnt bin. Dummerweise hat das Cabrio nur 5 Gänge und da, wo beim Firmen-Audi der 6. liegt, ist beim Cabrio der Rückwärtsgang und das kracht furchtbar... Ist sicher nicht gut fürs Getriebe aber das Cabrio hat inzwischen 140.000 auf der Uhr und fährt immer noch klaglos. Ich hingegen gelobe Besserung.
Betreff: Bewerbung (was auch sonst)
Dateiname: z.B. Bewerbungsmappe Vorname Nachname.pdf
Uiii, Du bist 17. Da würde ich meiner Tochter keine Vorschriften mehr machen, aber dass sehen Deine Eltern sicher anders. Versuch Ihnen doch klar zu machen, dass Du kein kleines Kinde mehr bist und dass der Urlaub für Dich viel schöner ist, wenn Dein freund mit darf. Vielleicht liegt es ja auch an den Kosten, Würde Dein Freund für sich selbst bezahlen? Viel Glück.
Das ist nicht ganz so einfach zu beantworten. Lästern unter guten Kollegen kommt schon mal vor und auch die Gürtellinie wird dann manchmal unterschritten. Wenn allerdings das ganze in Richtung Mobbing oder sexuelle Belästigung geht, ist das natürlich eine ernste Angelegenheit. Erzähl am Anfang erst mal nicht allzuviel persönliches von Dir. Nach einiger Zeit wirst du merken, wie der "Hase läuft" und ob die "Anfeindungen" unter den Kollegen Spaß oder Ernst sind. Bei letzterem halte Dich einfach raus, damit fährt man in solche Betrieben immer noch am Besten.
Geh zu einem Arzt, am besten zu einem Kinder- oder Jugendarzt. Auch wenn er Dich nicht ohne das Einverständnis eines Elternteil behandeln kann (ich weiß ehrlich nicht, ob das so ist), so kann er Dir zumindest sagen, wie es weitergeht.
... und darüber hinaus gibt es unter Umständen noch die Möglichkeit, heute nur 7 Stunden zu arbeiten und dafür morgen dann 9 Stunden oder am Freitag zu Hause bleiben und dafür am Samstag zu arbeiten... insofern der Betrieb dies duldet. So ist es beispielsweise bei mir. Ich muss nur irgendwie auf meine 40 Wochenstunden, bzw. auf meine 8 Stunden mal XX Arbeitstage im Monat kommen.
Hat die Gute noch keinen Namen ??? Wie wär's mit "Cheyenne"?
Kaum... bei Spannungen von 5 und 12 Volt, welche das Netzteil zur Verfügung stellt, müssten dann Ströme je nach Aufteilung zwischen 50 und 120 Amper (!!!) fließen. Das halten weder die dünnen Kabel noch Leiterbahnen aus. Eine leistungsfähige GraKa kommt vielleicht so auf 150 Watt, aber das auch nur in Verbindung mit einem externen Spannungsanschluss. Absolute Gewissheit bietet Dir so ein Stromkostenmessgerät, welches Du einfach in die Steckdose steckst und Deinen PC daran anschließt. Du wirst über das Ergebnis überrascht sein. Mein Videoschnitt-PC für Full-HD-Bearbeitung ist wahrhaftig eine kleine Powermaschine und der braucht auch nur so um die 200-250 Watt, wobei das natürlich mit der Auslastung etwas schwankt.
Lass das bitte einen Fachmann (Elektriker) machen, weil neben Querschnitt sind auch noch einige andere Dinge zu beachten, z.B. bei der Ausführung der Schraubverbindungen. Außerdem muss in einem Bad bei Metallrohren auch Warm/Kaltwasser und Heizungsvorlauf/Rücklauf geerdet werden und das alles auf eine Poti-Sammelschine geführt werden. Die Vorschriften sind recht umfangreich, die Normen haben sich auch in der Vergangenheit immer mal wieder ein wenig geändert. Zu guter Letzt wäre auch eine Messung des Schleifenwiderstands sinnvoll. Dazu bedarf es aber eines speziellen Meßgerätes, welches aber ein Elektrofachbetrieb normalerweise hat.
Bitte nicht selber basteln, wenn man keine Ahnung hat, mit Strom ist nicht zu spaßen.
Ich weiß nicht, ob sich die Gesetzeslage inzwischen geändert hat... Bei uns ist das schon etwas länger her, denn meine Tochter wird 12 Jahre alt. Aber soviel ich weiß hat der Arbeitgeber da gar nicht zu verweigern sondern muss den Wünschen des Arbeitnehmers nachkommen. Und kündigen geht auch nicht so einfach. Frag doch mal bei der zuständigen Familienkasse oder Deiner Krankenkasse nach, die könnten das genau wissen.
Normalerweise darf die Regelarbeitszeit 10 Stunden am Tag nicht überschreiten.
Ein Arbeitszeugnis darf überhaupt keine offensichtlichen negativen Äußerungen beinhalten, das wäre rechtswidrig. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Zeugnis die übliche Floskeln beinhaltet und diese nicht gerade positiv sind.
Ganz davon abzusehen: Ich kümmere mich in unserer Firma auch um die Neueinstellungen. Sicherlich werden das andere Personalchefs auch anders handhaben, aber mich interessieren aus oben genanntem Grund Arbeitszeugnisse recht wenig. Entscheidend sind da schon eher Qualifikationen und letztendlich der Gesamteindruck des Bewerbers. Ob Du also wegen einem negativen AZ wirklich einen großen Terz machen solltest... ich würde es nicht machen, aber das musst Du natürlich selber wissen.
Letztendlich ist eine Rechtschutzversicherung für die Zukunft ratsam. Ein Rechtsstreit mit dem Arbeitgeber beispielsweise wegen einer ungerechtfertigten fristlosen Kündigung und Klage auf Lohnfortzahlung/Abfindung kan sehr schnell mal 4000-5000 Euro (und mehr) kosten, dass weiß ich aus eigener Erfahrung im Familienkreis.
Verlangen, dass die Tattoos durch Kleidung abgedeckt werden, gerade bei Mitarbeitern mit Kundenkontakt, ist nicht rechtswidrig.
Hallo Du,
also kurz zu mir, ich habe früher selber Mechatroniker ausgebildet und führe in unserer Firma auch heute noch die Vorstellungsgespräche.
Als erstes, sei nicht ängstlich. Jeder Ausbilder oder Personalchef weiß, dass gerade junge Menschen bei einem (ersten) Bewerbungsgespräch nervös sind, und wenn derjenige, der das Gespräch mit Dir führt, nicht gerade ein Riesen-A..loch ist, dann wird er dafür Verständnis haben und auch versuchen, Dir die Nervosität zu nehmen. Wir sind alle nur Menschen.
Zu den Fragen gehören "Was hast Du für Interessen, Hobbys usw., bzw. was stellst Du Dir unter dem Beruf vor. Viele fragen auch, ob Du weißt, was das Unternehmen, bei dem Du Dich beworben hast, eigentlich produziert, weil sie wissen wollen, ob Du Dich dafür im Vorfeld interessiert hast. Manchmal kommen auch fragen aus der Allgemeinbildung (Wer ist Bundeskanzler, Außenminister usw.), ist aber eher selten. Du solltest wahrheitsgemäß antworten, allerdings, beispielsweise Deine Hobbys nun nicht unbedingt bis ins letzte Detail erklären. Plane nicht zuviel, jedes Gespräch verläuft anders und entwickelt sich individuell und auch wenn Du mal ins stottern geraten solltest, ist dies kein Beinbruch. Auch wenn Du etwas nicht sagen möchtest, kannst Du das direkt sagen. Fragen zum Privatleben sind eigentlich tabu und Du solltest sie wirklich nur beantwortet werden, wenn Du selber kein Problem damit hast.
Ein guter Rat zum Schluß: Sei ganz natürlich und versuche nicht irgendetwas zu erzählen, wo Du der Meinung bist, dass der Ausbilder das von Dir hören will. Die Ausbilder haben auch Erfahrung damit und solche aufgesetzten Sätze, die unter Umständen falsche Tatsache vorspiegeln, werden im Regelfall relativ schnell erkannt.
Ganz einfach beantwortet: Ja !!!
Bei facebook sollte man sich über eines im Klaren sein: Es ist ein soziales Netzwerk, dass zumindest augenscheinlich in erster Linie dazu dient, mit anderen Leuten in Kontakt zu treten. Dies funktioniert natürlich nur dann, wenn eben bestimmte Informationen öffentlich angezeigt werden. So hat jemand, der Dich anhand Deines Namens oder Deines Fotos erkennt, die Möglichkeit, Dir eine Freundschaftsanfrage zu senden. Wenn Du nicht möchtest, dass Du übers Internet auffindbar ist, kann ich Dir nur raten, Deinen facebook-Datenso weit wie möglich über die Privatsphären-Einstellungen zu verbergen, keine persönlichen Fotos hochzuladen oder noch besser, den Account gleich wieder zu löschen! Ansosnten wirst Du immer für die Öffentlichkeit auffindbar sein. Ich persönlich gebe bei facebook auch nur das frei, was von mir meinetwegen jeder wissen darf, bzw. poste eben auch nur in meinen Augen belanglose Dinge. Darüber, dass facebook natürlich auch von Vorgesetzten usw. benutzt wird, um Dinge über Ihre Mitarbeiter zu erfahren, gibt es im Internet reichhaltige Informationen und viel Diskussionsstoff. Also gut überlegen, was man reinschreibt...