geh mal auf ravelry.com da registrierst du dich und hast hunderte von Anleitungen, die meisten mit Bildern. Da kannst du filtern: crochet und free. da kommt schon eine Menge bei raus. Die sind alle erprobt und von Usern eingestellt, die man bei Fragen auch kontaktieren kann. Eine ganz süße Anleitung ist diese hier, aber leider nicht kostenlos: http://www.ravelry.com/patterns/library/booties-baby-goshalosh-boots Viel Spaß beim Stöbern!!
Es gibt dafür Faltenband, das funktioniert ähnlich wie Gardinenband. Also: drauf nähen und dann an den eingearbeiteten Fäden ziehen, bis die Schürze die richtige Breite hat - ist aber eher für Röcke geeignet, bei den meist doch recht dünnen Schürzenstoffen sieht man das bestimmt durch. Dafür würde ich dir "Gabelfalten" empfehlen (Man arbeitet da tatsächlich mit einer ganz normalen Gabel). Ist echt einfach und gibt absolut gleichmäßige Falten. Hier lernst du, wie´s geht: http://www.sewnsushi.de/sewingsecrets/aachen/fuesschenkurs2005.pdf Kapitel 7 - ab Seite 11 Viel Erfolg!!
Die Kosten werden ähnlich sein wie beim gekauften. Schwieriger wird es sein, jemanden zu finden, der sich die Arbeit wirklich noch macht, die meisten ändern nur noch. Rumfragen, am besten bei Leuten, die schon lange in der Gegend wohnen und alles und jeden kennen - also so´ne Art wandelnde Zeitung. Da kriegt man die besten Tips! Wenn du wirklich jemanden gefunden hast: Lass dir vorher einen Kostenvoranschlag machen. Ach ja, schneidern lassen braucht viel Zeit. Das solltest du in deine Überlegungen mit einbeziehen.
Kannst du selber nähen? Dann fang an zu experimentieren! Als Schnittmuster müsste eigentlich jede Anleitung für ein langes Kleid mit Schleppe gehen. Am Saum musst du einen Tunnel einarbeiten, also einen breiteren Saum. Jetzt geht es an´s experimentieren: Du musst etwas finden, was der Schleppe den nötigen "Stand" verleiht ohne zu störrisch zu werden. Meine Mama hat mir mal erzählt, zur Petticoatzeit wurden die Unterrocksäume mit Drahtlitze verstärkt, also so´ne Art ummantelter Draht. Entweder fragst du im Stoffgeschäft oder schaust dich im Baumarkt um. Viel Erfolg!!
Das geht eigentlich ganz einfach: Du suchst eine Hose, die so sitzt, wie die Schlaghose werden soll. Dann ziehst du beide Hosen auf links. Jetzt erst die Schlaghose flach ausbreiten, dann die passende Hose passgenau drüber. Der Kniff dabei ist, die Hosen nicht mit der Aussennaht auf Kante zu legen (so legt man die Hosen ja immer zusammen) sondern mit der Innennaht - ist ein bißchen fummelig, ist aber zu schaffen. Jetzt kannst du genau sehen, wieviel von der Schlaghose ab muss. Jetzt steckst du an der Naht der passenden Hose entlang die Schlaghose ab und nähst mit Geradestich einmal das eine Hosenbein hoch und das andere wieder runter. Zur Sicherheit kannst du die Hose jetzt schon mal anprobieren. Geht auch linksrum, kommt ja nur auf die Weite an. Wenn´s passt, nochmal parallel mit Zickzack absteppen und daneben abschneiden. Voila, fertig!! Ich habe schon zig Hosen meiner Töchter auf die Art und Weise geändert, nachdem Schlag out wurde. P.S.: Wenn du´s ganz unauffällig haben möchtest, vorher den Saum an der Innennaht ein Stück auftrennen und erst nach dem Abnähen wieder schließen. So sieht man es nicht an der Hosenunterkante.
Geht zur Eheberatung oder vielleicht besser zur Familientherapie. Jede Ehe ist wert, dafür zu kämpfen. Ihr liebt euch, das ist etwas, worauf ihr aufbauen könnt. Die Tochter wird eh´ bald flügge. Dann wird´s wieder leichter. Aber Therapie solltet ihr auf jeden Fall machen. Versuch selber aktiv was zu tun. Zeig deinem Mann, dass du ihn liebst und zeig dem Mädchen, dass du ihr den Papa nicht nehmen willst. Ich wünsche dir viel Kraft und Geduld! Halt durch!
Schneid deine alten Jeans ab. Schon hast du ´ne trendige Hotpant. Den Usedlook hat sie dann schon und ausfransen tut´s von ganz alleine. Billiger geht´s nicht!!:)
Du schneidest die Kartoffeln in Spalten (wie´n Apfel).Neue Kartoffeln brauchst Du dafür nur waschen, nicht schälen. Dann machst Du aus Öl und ein paar Gewürzen (Salz, Paprika, Sojasosse; vielleicht hast Du ja ´ne Würzmischung da; Öl mit Maggi ist auch lecker) eine Art Marinade. Die gibst Du zusammen mit den Kartoffeln in eine Schüssel und schwenkst es durcheinander. Ist ungefähr in einer halben Stunde fertig. Kräuterquark dazu oder Käse drüberschmelzen. Oila!! :)
Es gibt ein Buch, das dürfte dir helfen, Struktur in´s Chaos zu bringen - sehr empfehlenswert: "Besser einfach - einfach besser das Haushaltssurvivalbuch" von Bianca Bleier und Brigit Schilling. Habe ich auch. Da steht z.B. drin, welche Grundaustattung du haben solltest, was wie oft gemacht werden sollte, was man vereinfachen kann... Unschlagbar!!:)
Das ist ganz einfach und eigentlich in allen Königshäusern gleich geregelt:
Das richtet sich immer danach, welcher der Ehepartner von Geburt her Thronerbe ist. Das Recht auf den Königsthron ist ein Geburtsrecht. Früher gab es immer nur die männliche Thronfolge, d.h. wenn ein König z.B. erst drei Töchter bekam und dann einen Sohn, war der Sohn Thronerbe, nicht die älteste Tochter. Der Sohn wurde nach dem Tod des Königs der neue König und die Frau des Sohnes neue Königin.
Erst in neuerer Zeit wurde die weibliche Thronfolge eingeführt - oft aus einem Mangel an männlichen Thronfolgern heraus, wird z. B. jetzt im japanischen Kaiserhaus überlegt. In Schweden wurde das aber direkt nach Victorias Geburt einfach so eingeführt. Victoria ist also Thronfolgerin, obwohl sie einen Bruder hat. Im englischen Königshaus ist es genauso, nur dass es da keinen Bruder gab. Also war Elisabeth Thronerbin. In der royalen Rangfolge (hat z.B. was mit dem Protokoll zu tun) steht der König über der Königin. Wenn also der Ehemann der Queen König wäre, würde ein eingeheirateter dem Königshaus vorstehen. Das ist aber nicht vorgesehen und würde mit dem königlichen Geburtsrecht kollidieren. Also wurde der Titel des Prinzgemahls geschaffen, der protokollarisch unter der Königin steht. Denselben Titel wird auch Daniel Westling tragen, wenn Victoria Königin wird. Er muss bei öffentlichen Auftritten - so wie Prinz Phillip von England - immer ein paar Schritte hinter seiner Frau gehen.
Was du meinst, ist wahrscheinlich ein Thermostat:) Ich habe da so´n schlaues Buch, da steht das drin. Es muss aber ein Backofenthermostat sein. Das gibt´s nämlich auch für´n Herd...
Ich habe genauso angefangen. Ich habe jetzt eine Baritonukulele von Greg Benett, kostet etwas über 120,-. Ist aber voll das Superteil, mit Perlmutteinlage! Ich war erst enttäuscht, weil die laut Internet nicht wie die anderen Ukulelen die 1. Seite höher gestimmt hat. Laut Musikgeschäft kann man sie aber stimmen wie eine Sopranukulele. Das habe ich auch gemacht. Die klingt echt toll! Ist natürlich auch entsprechend größer (Länge über alles ca. 80cm), hat dadurch aber einen volleren und lauteren Klang. Die gibt es natürlich auch in kleiner, dann entsprechend günstiger. Aber alles in allem: Ukulele ist absolut mein Ding! Kauf dir eine!!:)
Das Einrad sollte dir im Stehen ungefähr bis zum Bauchnabel gehen (Gesamthöhe). Ein kleinerer Raddurchmesser ist einfacher zu benutzen. Es kommt also gar nicht darauf an, wie groß du bist, sondern ob du die Sattelstange deiner Größe anpassen kannst.
Du kannst versuchen, es nass in Form zu ziehen, d.h. direkt nach dem Waschen vorsichtig dehnen und dann so trocknen lassen. Funktioniert, hab´s selbst shon ausprobiert.
Ich hab´s auch ewig nicht verstanden, meine Schwägerin war sehr geduldig mit mir ;)
Also:
- viertel zehn: 1/4 der Stunde bis um zehn ist rum - also viertel nach neun
- halb zehn: 1/2 der Stunde bis um zehn ist rum - ist klar, oder?
- dreiviertel zehn: 3/4 der Stunde bis um zehn ist rum - also viertel vor zehn
Das ist das ganze Geheimnis!!:)
Fang an, aktiv deinem Mann zu zeigen, dass du ihn liebst, auch wenn das Gefühl vielleicht im Moment nicht stimmt, das Gefühl wird deinem Kopf hinterher kommen. Klar fühlst du dich im Moment geschmeichelt: Ich bin noch begehrenswert, ich bin nicht nur Ehefrau und Mutter, ich bin auch noch Frau. Du machst dir aber ´ne Menge kaputt, wenn du dich nur von deinen derzeitigen Gefühlen leiten lässt. Nicht nur dir - denk mal an deine Kinder. Willst du denen zumuten, rumgereicht zu werden? Denk an dich! Willst du dir den Streß zumuten, lügen, streiten, umziehen, alleinerziehend, Kinder trösten, am Wochenende zum Vater bringen, alles für die flüchtige Aussicht einer Affäre? Es gibt in jeder Ehe Jahreszeiten - im Moment ist bei euch wohl Winter, aber wenn du es willst, dann kann es auch wieder einen wunderschönen Frühling geben und einen Sommer!
Auf gar keinen Fall darfst du deinem Chef das Du anbieten!!! Das Recht des Älteren gilt hier nicht. Er ist dein Vorgesetzter und darf dir das Du anbieten, aber nicht umgekehrt - laut Knigge!!
Ich habe auch so eine Kandidatin (mittlerweile 17).
Mach mit ihr ab, dass sie für den Anfang versucht, in jeder Stunde einmal dranzukommen, mach ihr Mut - Lehrer sind auch nur Menschen und von ´ner falschen Antwort geht die Welt nicht unter. Lass es dir erzählen, wie´s gelaufen ist, gerade wenn´s nicht so toll war, braucht sie wen zum reden.
Rede mit der Lehrerin - wie gesagt, auch nur Menschen. Lehrer sind in aller Regel dankbar für Rückmeldungen der Eltern. Sei einfach ganz ehrlich, sag, welche Probleme deine Tochter hat, welchem Druck sie deiner Meinung nach ausgesetzt ist... Wenn du zuerst zum Direktor gehst, hast du für alle Zeit verloren, dann fühlt die Lehrerin sich übergangen und vorgeführt, sollte nicht so sein ("alles zum Wohle der Kinder"), ist aber meistens so. Dann denkt sie jedes Mal, wenn sie dein Kind sieht: Das ist das Kind, weswegen der Chef mich angemault hat. Rede also zuerst mit ihr, wenn das nichts bringt kannst du immer noch zum Direktor gehen.
Ein super Rezept für Schokoladenfondue, echt lecker und klappt immer: 1 Päckchen Vanillesossenpulver nach Packungsanweisung zubereiten, aber nur mit 1/4 Liter Milch (statt 1/2 Liter und ohne Zucker. 1 Päckchen Vanillezucker und 200 g Nussnougatcreme (z.B. Nutella) dazugeben, unter Rühren erhitzen bis die Nutella sich aufgelöst hat. Obststücke und Kekse dazu - echt der Hammer!!:)
Das heißt glaube ich Calippo. Gibt´s im Sommer auch bei Lidl in einer Packung ich glaube mit 6 oder 8 Stk., heißt dann aber anders.