Zuerst eine kleine Einführung um "Objeto directo und indirecto" zu verstehen:
In der spanischen Sprache, wird der Satz in der folgenden Weise geteilt :
Sujeto (subjet) + verbo (verb) + Complemento (auch "Predicado" gennant) z.B:
Pedro come peras (Pedro isst Birnen)
- Pedro = sujeto (Subjekt)
Sujeto ist die Person (oder das Tier oder die Sache) , die (das oder die) etwas betätigt, tut, macht, ausführt oder ist (sein). In diesem Fall Pedro macht etwas und zwar Birnen essen.
come = verbo ( von verb "comer") ist das Wort, das eine Tat, Handlung oder ein Sein ausdrückt.
Peras = Complemento (auch "predicado" genannt) ist alles, dass sich in einem Satz nach dem Verb befindet).
A. Objeto directo (direktes Objekt):
"Objeto directo" is die Sache, Person, Tier u.s.w, das von der Handlung eines Verbs unmittelbar getroffen wird. In anderen Wörtern: "Objeto directo" bezieht sich nicht auf wer oder was etwas tut (sujeto) sondern auf "wer" oder "was" unmittelbar und direkt von der Handlung betroffen wird.
In unserem Beispiel:
"Pedro come Peras"
- Pedro = Sujeto (er tut etwas und zwar er isst etwas)
- come = verbo ( also die Handlung oder was gemacht wird )
- peras = objeto directo ( die Birne bekommen die Folgen der Handlung, sie sind so zu sagen, diejenigen, die gegessen werden.
Um "objeto directo" zu erkennen, können dir die folgenden Tipps gut helfen:
- Wenn du den Satz vom Aktiven ins Passive umwandelst, das direkte Objekt wandelt sich sofort ins passives Subjekt um. ZB:
- Pedro come peras (aktiver Satz) (Pedro isst Birnen)
aber
- Las peras son comidas por Pedro (passiver Satz) (Die Birnen werden von Pedro gegessen)
- Das direkte Objekt kann durch "lo", "la", "los" oder "las" ersetzt werden. ZB:
- Direkte Objekte haben niemals eine Präposition davor, außer wenn man über eine konkrete Person spricht. In diesem Fall benutzt man die Präposition "a". ZB.
- Pedro come peras ( keine Präposition) (Pedro isst Birnen)
aber
- Pedro espera a su hermano (mit Präposition "a") (Pedro wartet auf seinen Bruder)
- das direkte Objekt bildet sich immer mit transitiven Verben zusammen.
Objeto indirecto (indirektes Objekt
Als indirektes Objekt wird bezeichnet, die Person (Sache, Tier, u.s.w), die (die, das, u.s.w) die positive oder negative Folgen einer Handlung bekommt.
Pedro llevó flores a su madre (Pedro hat Blumen seiner Mutter mitgebracht)
Pedro (Sujeto)
llevó (das Verb)
flores a su madre (Complemento o Predicado)
wenn wir das Komplement (Complemento o predicado) näher beobachten, können wir folgendes feststellen:
1.Die Blumen sind ein direktes Objekt, weil sie (die Blumen) mitgebracht werden, d.h. sie sind von der Handlung des Verbs unmittelbar betroffen. Wir können es überprüfen indem wir den Satz vom Aktiv ins Passiv umwandeln:
Aktiver Satz : Pedro llevó flores a su madre (Pedro hat Blumen seiner Mutter mitgebracht)
Passiver Satz: Las Flores fueron llevadas por Pedro a su madre (Die Blumen wurden von Pedro seiner Mutter mitgebracht).
Merke dir, dass die Blumen gebracht wurden und nicht die Mutter, aber:
- Die Mutter ist diejenige, die in diesem Fall die positiven Folgen bekommen hat, da sie die Blumen erhalten hat. Also, die Mutter ist das indirekte Objekt.
Nochmals:
Direktes Objekt: Die Blumen, da sie mitgebracht wurden (das Verb bezieht sich direkt und unmittelbar auf die Blumen).
** Indirektes Objekt: Die Mutter**, sie wurde zwar nicht mitgebracht (das Verb bezieht sich nicht direkt und unmittelbar auf sie), aber sie hat davon profitiert, da sie die Blumen als Geschenk erhalten hat.
Um "objeto indirecto" zu erkennen, können dir die folgenden Tipps gut helfen:
- das indirekte Objekt kann immer durch „le“ oder „les“ ersetzt werden. ZB:
2.Ausnahme ist, wenn eine der folgenden Pronomen gebraucht wird: „lo“, „los“, „la“, „las“. In solchen Fällen, das indirekte Objekt wird durch die Pronomen „se“ ersetzt um die „cacofonía“ zu vermeiden („Cacofonía“ ist ein so genannter grammatischer Fehler, indem man eine Silbe oder ein phonetisches Geräusch wiederholt). ZB:
- Pablo le dijo a Juan que no volviese jamás (Pablo sagte Juan niemals zurück zu kommen)
Se lo dijo (niemals „Le lo dijo“)
3.Die Präposition "para" wird niemals vor dem indirekten Objekt benutzt. Steht die Präposition „para“ davor, handelt es sich um etwas, das in der spanischen Sprache als „complemento circunstancial“ bekannt wird und kein indirektes Objekt.
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070325080459AAAGc