Hola. Mal es un adverbio y malo es un adjetivo (einmal Gebrauch als adverb und adjektiv). Los adverbios modifican los verbos; los adjetivos, las claúsulas, las oraciones,. Bueno, die Adverbien modifizieren im Grunde genommen alles, während die Adjektive sich auf die Substantive beziehen. Siehe meine Beispiele.

  1. El señor dio una mala conferencia ( Der Herr xy hielt eine schlechte Konferenz)

    2.El señor pronunció mal su discurso (.....hielt eine schlechte Rede)

    1. Me siento mal (ich fühle mich schlecht)

    2. Me parece muy mal tu comportamiento (ich finde dein Benehmen schlecht)

    3. estoy mal (ich fühle mich schlecht; mir geht es nicht gut)

    4. ¿Hay algo malo con mi teléfono? (stimmt etwas mit meinem Telefon nicht?)

...zur Antwort

quiere casarse con un hombre que TENGA mucho dinero. Hier setzt man subjuntivo presente ein. Wenn im Hauptsatz das einleitende verb im Präsens steht und ein Subjunktiv im NEbensatz verlangt, dann steht dieser ebenfalls im Präsens

...zur Antwort

Lola Lago, eine Detektivin aus Madrid möchte bei ihrer Freundin Elisa einige Tage in Tossa de Mar an der Costa Brava verbringen. Auf dem Weg dahin lernt sie am Flughafen den 60jährigen Schweden Magnus Nilsson kennen, der Opfer eines internationalen Immobilienbetrugs geworden ist. Lola bietet ihm ihre Hilfe an, um die Betrüger ausfindig zu machen, nachdem er ihr seine Situation geschildert hat. Er kaufte sich aufgrund einer Anzeige ein Haus, welches aber nicht existiert. Lola, Magnus und Elisa treffen sich im Restaurant und schmieden einen Plan. Sie werden ebenfalls vortäuschen, dass sie sich für den Kauf an Häuser an der Costa Brava interessieren. Und somit treffen sie sich mit den Personen, die das Haus an den Schweden verkauften in einem Café und die Polizei macht sie dort dingfest (verhaften sie).

Ich habe aus der Spanischlektüre übersetzt bzw. eine Zusammenfassung mit meinen eigenen Worten geschrieben, denn eine deutsche Zusammenfassung gibt es meines Erachtens nicht. Ich hoffe dennoch, dass dir dies weiterhilft.

...zur Antwort

Zuerst eine kleine Einführung um "Objeto directo und indirecto" zu verstehen:

In der spanischen Sprache, wird der Satz in der folgenden Weise geteilt :

Sujeto (subjet) + verbo (verb) + Complemento (auch "Predicado" gennant) z.B:

Pedro come peras (Pedro isst Birnen)

  • Pedro = sujeto (Subjekt) Sujeto ist die Person (oder das Tier oder die Sache) , die (das oder die) etwas betätigt, tut, macht, ausführt oder ist (sein). In diesem Fall Pedro macht etwas und zwar Birnen essen.

come = verbo ( von verb "comer") ist das Wort, das eine Tat, Handlung oder ein Sein ausdrückt.

Peras = Complemento (auch "predicado" genannt) ist alles, dass sich in einem Satz nach dem Verb befindet).

A. Objeto directo (direktes Objekt):


"Objeto directo" is die Sache, Person, Tier u.s.w, das von der Handlung eines Verbs unmittelbar getroffen wird. In anderen Wörtern: "Objeto directo" bezieht sich nicht auf wer oder was etwas tut (sujeto) sondern auf "wer" oder "was" unmittelbar und direkt von der Handlung betroffen wird.

In unserem Beispiel:

"Pedro come Peras"

  • Pedro = Sujeto (er tut etwas und zwar er isst etwas)
    • come = verbo ( also die Handlung oder was gemacht wird )
  • peras = objeto directo ( die Birne bekommen die Folgen der Handlung, sie sind so zu sagen, diejenigen, die gegessen werden.

Um "objeto directo" zu erkennen, können dir die folgenden Tipps gut helfen:

  1. Wenn du den Satz vom Aktiven ins Passive umwandelst, das direkte Objekt wandelt sich sofort ins passives Subjekt um. ZB:
  • Pedro come peras (aktiver Satz) (Pedro isst Birnen) aber
    • Las peras son comidas por Pedro (passiver Satz) (Die Birnen werden von Pedro gegessen)
  1. Das direkte Objekt kann durch "lo", "la", "los" oder "las" ersetzt werden. ZB:
  • Pedro come peras (Pedro isst Birnen)

    • Pedro las come (Pedro isst sie)

    • He visto esa película (Ich habe diesen Film gesehen)

    • La he visto (Ich habe ihn gesehen)
  1. Direkte Objekte haben niemals eine Präposition davor, außer wenn man über eine konkrete Person spricht. In diesem Fall benutzt man die Präposition "a". ZB.
  • Pedro come peras ( keine Präposition) (Pedro isst Birnen) aber
    • Pedro espera a su hermano (mit Präposition "a") (Pedro wartet auf seinen Bruder)
  1. das direkte Objekt bildet sich immer mit transitiven Verben zusammen.

Objeto indirecto (indirektes Objekt


Als indirektes Objekt wird bezeichnet, die Person (Sache, Tier, u.s.w), die (die, das, u.s.w) die positive oder negative Folgen einer Handlung bekommt.

Pedro llevó flores a su madre (Pedro hat Blumen seiner Mutter mitgebracht)

Pedro (Sujeto) llevó (das Verb) flores a su madre (Complemento o Predicado)

wenn wir das Komplement (Complemento o predicado) näher beobachten, können wir folgendes feststellen:

1.Die Blumen sind ein direktes Objekt, weil sie (die Blumen) mitgebracht werden, d.h. sie sind von der Handlung des Verbs unmittelbar betroffen. Wir können es überprüfen indem wir den Satz vom Aktiv ins Passiv umwandeln:

Aktiver Satz : Pedro llevó flores a su madre (Pedro hat Blumen seiner Mutter mitgebracht)

Passiver Satz: Las Flores fueron llevadas por Pedro a su madre (Die Blumen wurden von Pedro seiner Mutter mitgebracht). Merke dir, dass die Blumen gebracht wurden und nicht die Mutter, aber:

  1. Die Mutter ist diejenige, die in diesem Fall die positiven Folgen bekommen hat, da sie die Blumen erhalten hat. Also, die Mutter ist das indirekte Objekt.

Nochmals: Direktes Objekt: Die Blumen, da sie mitgebracht wurden (das Verb bezieht sich direkt und unmittelbar auf die Blumen). ** Indirektes Objekt: Die Mutter**, sie wurde zwar nicht mitgebracht (das Verb bezieht sich nicht direkt und unmittelbar auf sie), aber sie hat davon profitiert, da sie die Blumen als Geschenk erhalten hat.

Um "objeto indirecto" zu erkennen, können dir die folgenden Tipps gut helfen:

  1. das indirekte Objekt kann immer durch „le“ oder „les“ ersetzt werden. ZB:
  • Pedro llevó flores a su madre. Le llevó flores.

  • Los niños regalan juguetes a los pobres (Die Kinder verschenken Spielzeuge an die Armen)

    • Les regalan Juguetes

2.Ausnahme ist, wenn eine der folgenden Pronomen gebraucht wird: „lo“, „los“, „la“, „las“. In solchen Fällen, das indirekte Objekt wird durch die Pronomen „se“ ersetzt um die „cacofonía“ zu vermeiden („Cacofonía“ ist ein so genannter grammatischer Fehler, indem man eine Silbe oder ein phonetisches Geräusch wiederholt). ZB:

  • Pablo le dijo a Juan que no volviese jamás (Pablo sagte Juan niemals zurück zu kommen) Se lo dijo (niemals „Le lo dijo“)

3.Die Präposition "para" wird niemals vor dem indirekten Objekt benutzt. Steht die Präposition „para“ davor, handelt es sich um etwas, das in der spanischen Sprache als „complemento circunstancial“ bekannt wird und kein indirektes Objekt.

http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070325080459AAAGc

...zur Antwort

vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter: el consejo de la juventud........http://www.cje.org/C18/Inicio/default.aspx?lang=es-ES

dann gibt es noch einen ausführlichen Artikel: formación contra el paro en la juventud espanola.......

...zur Antwort

la frase es correcta ,pero podrías introducir la palabra "luego" y queda mejor. Yo diría, du kannst es so sagen: Yo solamente voy si nadie se queja luego si me voy/vuelvo a casa a las 11. Also: ich komme nur, wenn sich später niemand beschwert, falls.......

habe "venir" durch "ir" ersetzt.......queda mejor!

...zur Antwort

user Rainer Roland hat es schon richtig beantwortet. Qué pasa loco? ist ein Ausdruck, der überall verwendet wird. Viele sagen auch: qué pasa tonto? Qué pasa chulo? Qué pasa tío? Also im Sinne von, was gibt's Verrückter/Dummer, was ist los du Angeber (aber nicht boshaft gemeint), hey, was ist los, Alter? (eigentlich "Onkel") Du siehst, das ist eher die Sprache der Straße bzw. der Jugend als die der feinen Gesellschaft............

...zur Antwort

porque el verbo impresionar es una alternancia en el régimen del leísmo! also eine Veränderung bzw. Abweichung, anstelle von Akusativ wird der Dativ benutzt! Also, Ausnahmeregel....dazu gehören noch eine Menge andere Verben siehe hierzu:

http://hispanoteca.eu/gram%C3%A1ticas/Gram%C3%A1tica%20espa%C3%B1ola/Le%C3%ADsmo%20falso%20-%20Verbos%20con%20alternancia%20en%20el%20r%C3%A9gimen.htm

...zur Antwort

den spanischen conditonal benutzt man in höflichen Fragen, um eine Wahrscheinlichkeit auszudrücken und um einen Rat zu geben und findet man hauptsächlich in Nebensätzen.

höfliche Frage: podrías ayudarme? könntest du mir helfen? anstatt: puedes ayudarme ; kannst du mir helfen; En tu lugar les diría la verdad....., an deiner Stelle würde ich ihnen die Wahrheit sagen.....

te recomendaría que te informaras un poco mejor............ (Achtung, bei einer Empfehlung im Hauptsatz mit der Zeiform in Conditional - hier ausgedrückt durch das verb recomendar/recomendaría - folgt subjunktiv imperfecto im Nebensatz!!!!) (der Nebensatz wird durch "que" eingeleitet)). Ohne conditional würde es heißen. te recomiendo que te informes......

es gibt zahlreiche Onlinehilfen, ich habe dir etwas rausgesucht, was für dich nützlich sein könnte: http://www.grammatiken.de/spanische-grammatik/spanisch-conditional-gebrauch-bildung-condicional-nebensaetze-wahscheinlichkeit-hoefliche-frage-rat.php

Das deutsche Konditional, ebenfalls eingesetzt bei Höflichkeitsformen und Möglichkeitesformen wird mit "würde/würden" gebildet.......ich würde dir empfehlen....., würdest du mir bitte helfen etc.

...zur Antwort

Übersetzung: Hallo Sonia, wie geht's? Heute fange ich mit meinem Spanischkurs an (heute beginnt mein Spanischkurs). Am Mittwochabend haben wir frei, und am Donnerstag wollen wir unseren Ausflug nach Málaga vorbereiten. Heute Abend gibt es Kino; beginnt um 10 Uhr und ich möchte nicht spät dort ankommen. Danach möchte ich nicht mehr ausgehen, aber du hast ja meine Telefonnummer hier in Granada, nicht wahr? So können wir am Samstag sprechen. Du kannst mich anrufen am Abend; um zwei Uhr bin ich immer zuhause. Wie schade! Ich kann nicht mehr schreiben......

...zur Antwort

das "yo" bitte weglassen! durch die korrekte Konjugation der Verben weiss man, dass in der Ichform geredet wird, außerdem, willst du extra betonen, dass du sowohl um 6 Uhr aufwachst und aufstehst? reicht es nicht zu schreiben: ich stehe um 6 Uhr auf? mira abajo: ich habe dir einiges korrigiert

A las seis DE LA mañana me despierto y me levanto. A las seis y diez me ducho. A las seis y media me maquillo. A las siete menos cuatro desayuno. A las dos almuerzo. A las siete de la tarde ceno y a las once de la noche me acuesto.

Futur: a las seis de la mañana me voy a despertar (auch: voy a despertarme) y me voy a levantar (auch: voy a levantarme). A las seis y diez me voy a duchar. A las seis y media me voy a maquillar. A las siete menos cuatro me voy a desayunar. A las dos me voy a almorzar. A las siete de la tarde me voy a cenar y a las once de la noche me voy a acostar

...zur Antwort

wenn das einleitende Verb im Hauptsatz den Subjunktiv erfordert und das Verb in der Vergangenheit steht, also im indefenido oder imperfecto, dann wird im Nebensatz der Subjunctivo imperfekto verlangt. Das gilt auch bei Möglichkeitsformen bzw. Vorstellung (Ausgangsverb im Konditional)

Beispiel. Me gustaría que tú vinieras........es würde mir gefallen, wenn du kämest.......

dudaba que viniera........er zweifelte daran, dass er käme (oder kommen würde) Los niños querían que su padre les comprase/comprara un perro. Die Kinder wollten, dass ihr Vater ihnen einen Hund kauft

...zur Antwort

hier die Übersetzung: Ja, letztes Jahr war ich bei meiner Familie und wir besuchten die Moschee und die gesamte Altstadt. Vor 3 Jahren war ich auch bei Raul und seinen Eltern. Wir gehen besser nach Sevilla: Und nachdem wir Sevilla besichtigt haben, können wir nach Granada gehen. Sehr gut! So fahren wir auch in die Sierra Nevada; was denkst du? Klasse! Dann fährst du am Samstag mit dem Zug direkt nach Sevilla. Die Reise dauert 2,5 h. Wir werden dich am Bahnhof von Santa Justa abholen. Einverstanden! Morgen rufe ich dich an und sage dir, zu welcher Zeit ich ankommen werde. Bis bald!

...zur Antwort

in der Regel ja.............dein Nacken hat ein sogenanntes Trauma erlitten. Das heißt, dass es in den letzten Tagen eher schlimmer werden kann, während man am "Unfalltag" selber weniger Schmerzen hat. Der Schiefhals wird durch das erlittene "Schleudertrauma" verursacht (Überdehnung, Anspannung). Wenn das ein Sportunfall war, müsstest du das dem Durchgangsarzt melden! Ansonsten hilft jetzt Ruhe und viel Wärme, Rotlicht, Einreibungen mit Voltarensalbe oder ähnliches; etwas, was die Durchblutung fördert.

...zur Antwort

zu deiner Frage: " Ich möchte nur wissen, ob nach dem Verb Tener (haben) das darauf folgende Verb konjugiert werden muss oder in der Grundform stehen bleibt! ". Du gibst dir selbst die Antwort: Bei tener que weiß ich, dass das folgende Verb in der Grundform steht! tener que + infinitiv DAS IST RICHTIG! Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, dann willst du aber sagen, anstatt: (el) ha comprado un nuevo móvil = tiene comprado un nuevo móvil....., richtig, was man aber kaum sagt, zumindest kenne ich niemanden in meinem Umfeld, der diese Form anwendet, jedoch häufig findest du gerade bei Zimmer- und Tischreservierungen folgenden Ausdruck: he reservado una habitación! = tengo reservada una habitación (sinngemäß: auf meinen Namen ist ein Zimmer reserviert). Auch: auf meinen Namen ist ein Tisch bestellt: tengo reservada una mesa! Da "habitación" und "mesa" femenin sind wird aus reservado "reservada"......, bei der Autovermietung: tengo un coche reservado! also um auf deine Aussgangsfrage zurückzukommen: tiene/tengo + infinitiv = falsch tiene/tengo comprado/reservado/reservada etc. = richtig

tener que + infinitiv = richtig

...zur Antwort

Me levanto a las seis y media de la mañana. Primero bebo un café con leche y después a las siete y media suelo ir corriendo al metro. (auch: casi siempre estoy apurada para coger el metro, cojo el metro a toda prisa) was wollt ihr ausdrücken mit: tengo clase desde las ocho y diez hasta tarde???? vielleicht wollt ihr sagen: Tengo clase desde las ocho y diez hasta las dos de la tarde.....oder: Tengo clase desde las ocho hasta las diez de la mañana......

dann: después del instituto vuelvo a la casa, auch: después del instituto regreso a la casa. Al final me ducho y llamo a mi novio. Por la noche Niclas llega a la casa! NIcht: en la casa! Después de haber llamado a su novia Niclas se acuesta finalmente.....

para coger el metro

empieza

vuelvo

deberes

...zur Antwort

me sacas de quicio con tu terquedad y que te estés comportando muy caprichoso!

me sacas de quicio que te empuntes y que te estés comportando muy caprichoso

me sacas de quicio que te empuntes y que estés caprichoso

terquedad = Sturheit, caprichoso = launisch, zickig sein....

empuntarse = sich stur stellen

Anmerkung: nach "me sacas de quicio que" folgt Subjunktiv.........

...zur Antwort