Namensänderungen sind in Deutschland fast nicht möglich, wenn du nicht gerade eine schwere psychische Störung dadurch nachweisen kannst.

...zur Antwort

W.AG? (wag.de)

...zur Antwort

Physiotherapeut, Osteopath, Chiropraktiker... Klingt nach einer Fehlhaltung. Könnte aber auch ein Zahnproblem sein (ging mir letzte Weihnachten so: Nackenschmerzen, Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen... und endete in einer Wurzelbehandlung).

...zur Antwort

Ich dachte, "Konfirmation" und "Operation" gehören irgendwie zusammen (vermutlich deswegen, weil ich mitgekriegt hatte, dass eine Verwandte kurz nach ihrer Konfirmation an den Augen operiert werden musste) und habe mir Jahre lang Sorgen gemacht, welche Operation ich wohl haben würde. :)

...zur Antwort

Ich habe erfolgreich studiert, arbeite aber nicht (mehr) in meinem Beruf, sondern mache zwischenzeitlich - so sehen es manche - etwas "Minderwertigeres". Ich habe ewig gebraucht, um damit klar zu kommen, dass manche Menschen nur die Karriere bewerten und nie fragen, wie man eigentlich zu dem gekommen ist, was man gerade tut. Genau diese Leute sind sehr erstaunt, wenn sie erfahren, dass ich ein Studium abgeschlossen habe und werden dann auch plötzlich sehr viel freundlicher. Aber das sind auch genau die Leute, auf die man supergut verzichten kann. Wer dich nicht so mag und schätzt, wie du bist, hat deine Aufmerksamkeit nicht verdient. Lass dich nicht verbiegen und benimm dich nicht anders als sonst. Entweder sie mögen dich oder eben nicht. Du hast doch sicher sehr viele andere Menschen um dich, die dich genau deshalb mögen, weil sie deine Art kennen und schätzen. Das sind die Wichtigen! Alles andere und alle anderen sind wurscht.

...zur Antwort
Ja, ich wüsste

Mit "Punkt zwölf" drückt man einfach aus, dass es wirklich genau um 12 Mittagessen gibt, also pünktlich.

...zur Antwort
ja

Ja, ich nehme die Seite ernst, da sich ganz offensichtlich viele Menschen darum bemühen und sich die Zeit nehmen, ernsthafte und durchdachte Antworten zu geben. GuteFrage erhebt keinen Anspruch auf die absolute Wahrheit - wie auch?! Es handelt sich lediglich um einen Austausch von Wissen oder Meinungen. Komiker gibt es auf jeder Plattform. Kritiker auch. (Wobei ich mir dann immer überlege, ob letztere sonst keine Hobbys haben, als hier herumzuhängen?!)

...zur Antwort

Grundsätzlich nicht, denn man hat deine Mutter zur Zeit der Namenserteilung durch den Stiefvater umfassend darüber informiert, dass du als Stiefkind den Namen behalten musst, auch wenn sich z.B. der Stiefvater aus dem Staub macht. Wenn du durch ein psychologisches Gutachten nachweisen kannst, dass der Name dir nachhaltig schadet, gibt es vielleicht eine Chance. Das deutsche Namensrecht ist allerdings sehr streng.

...zur Antwort

Das ist dein Abizeugnis. Das musst du kopieren und beglaubigen lassen. Geht beim Rathaus/Bürgerbüro. Vielleicht hast du ja auch noch ein paar beglaubigte Kopien. Man bekommt ja immer ein paar von der Schule mit.

...zur Antwort
Darf ein Beamter Geburtsort im Personalausweis umändern?

 Wir sind eine 4 köpfige Aussiedler Familie und sind vor über 30 Jahren aus OS - Polen nach Deutschland gekommen.

Von Anfang an haben wir in unserem Personalausweis den Geburtsort auf Deutsch geschrieben gehabt, so wie es auch in unserem Registrierschein, Vertriebenen Ausweis, Pass, Beglaubigten Übersetzungen von unserem Urkunden und allen anderen wichtigen Dokumenten (Versicherungen, Sparkassen, Grundbuch, Kaufverträge, Führerscheine, Fahrzeugscheine, Schul- und Arbeitszeugnisse etc.) steht

Seit über vier Wochen können wir unseren Personalausweis nicht beauftragen, weil ein Beamter  den Geburtsort auf polnisch  ändern möchte und nicht wie seit über 30 Jahren auf deutsch

Wir befürchten mit der Änderung erhebliche Probleme, da alle unsere Dokumente danach falsch sind und geändert werden müssten? 

Der Beamter misachtet unseren Registrierschein und Vertriebenen Ausweis. Er ist der Meinung dass im Registrierschein jeder schreiben konnte was er will, was gar nicht Stimmt!

Eine Beglaubigte Neuübersetzung von unseren Urkunden interessieren ihn auch nicht, obwohl dort die polnische und deutsche Bezeichnung des Ortes steht.

Er besteht darauf Geburtsort nur auf Polnisch zu schreiben.

Alle unsere Verwandten und Bekannten in verschiedenen Bundesländern haben, so wie wir bis jetzt, den Geburtsort auf deutsch geschrieben. Haben die Bundesländer andere Gesetze wie wir ?

Wir sind schon verzweifelt und mit dem Nerven fertig.

Ist es ein Gesetz, das der Beamter uns das antun kann???

oder ein Gesetz der das umgehen kann ???

Gibt es einen Bestandsschutz oder ähnliches?

Welche Behörde kann uns evtl. Hefen?

Vielen Dank für die aufmerksamkeit

 

...zum Beitrag

Es gab da tatsächlich eine Änderung, die besagt, dass die Geburtsorte genau überprüft und nach neuester Schreibweise eingetragen werden müssen. Also z.B. "Freiburg im Breisgau" statt nur "Freiburg", weil es mehrere Freiburgs gibt und man da was verwechseln könnte. Lasst das mal noch vom Standesamt abklären, bei denen müsste es in der Dienstanweisung stehen, wie die Orte zu bezeichnen sind.

...zur Antwort

Der Aufenthaltstitel weist nach, dass du dich in Deutschland aufhalten darfst bzw. dort wohnst. Da steht im Normalfall auch deine Adresse drauf.Wenn du ihn nicht hast, kannst du das eben nicht nachweisen, was logischerweise zu Problemen führen kann. Bitte schnell beim Ausländeramt deiner Stadt nachfragen, ob es was Vorläufiges gibt.

...zur Antwort

Nein, du könntest ja auch eine "Spaßbrille" mit Fensterglas tragen. Wenn der Sehtest ordentlich bestanden wurde, ist meiner Meinung nach alles andere egal.

...zur Antwort