

Das heißt Flaum. Und ja, da könnte schon mal Bart sein. Wobei es Männer gibt, die übers Flaum-Stadium nicht hinauskommen.
Das heißt Flaum. Und ja, da könnte schon mal Bart sein. Wobei es Männer gibt, die übers Flaum-Stadium nicht hinauskommen.
Meinst du so was?: https://www.wisst-ihr-noch.de/80er/spielzeug-80er/gummitwist-ein-einfaches-waeschegummi-brachte-uns-alle-zum-huepfen-1081/
Da sind verschiedene Spiele erklärt und die Sprüche dazu.
Das "Zehnerle" mochte ich immer am liebsten: https://www.gummitwist.ch/gummitwist-figuren/gummitwist-10er/
Nicht in Deutschland, um die Frage mal ernsthaft zu beantworten. Geheiratet wird grundsätzlich (ja, es gibt Ausnahmen) in einem geschlossenen Raum, der dafür gewidmet (nennt sich so) ist. In den USA wäre das vermutlich kein Problem - da ist eher das Ausziehen eins. Wenn du aber einen FKK-liebenden freien Trauredner findest, dann könntest du zumindest die inoffizielle Trauung, also nach der offiziellen standesamtlichen, am FKK-Strand stattfinden lassen.
Wie ich so was hasse... Ich finde, das geht gar nicht und am besten wäre, du würdest dir einfach neue Freunde suchen - was aber natürlich ganz und gar nicht "einfach" ist. Wenn dir nächstes Mal einer von denen im Einzelgespräch erzählt, was sie gemacht haben, dann frag doch mal gezielt nach oder sag, dass du da nächstes Mal auch mal mitkommst. Er soll dir dann Bescheid geben. Falls er es nicht tut, weißt du ja dann, woran du bist.
Für Eltern ist es immer schwer, auch wenn man das heutzutage nicht mehr glauben sollte, wenn die Kinder einen "Ausländer" oder jemanden aus einer anderen Kultur heiraten wollen. In der eigenen Kultur kennt man sich aus, auch wenn bei Euch daheim jetzt die Religion nicht so ausgelebt wird. Fall nicht gleich mit der Tür ins Haus, sondern lass die Sache langsam angehen. Lass ihnen Zeit, den Mann kennen zu lernen und sich mit dem Gedanken anzufreunden.
"çok güzel" (sprich: tschok güsel) ist türkisch und heißt sehr schön, sehr hübsch etc.
"Yasemin" (türkisches Mädchen, deutscher Junge). Der Film ist zwar schon älter, aber wirklich gut.
https://youtube.com/watch?v=eS6VpDk-Hww
Würde ich nicht machen. Beschäftige Dich lieber damit, was die Ängste (denn das ist wohl eher Dein Problem) auslöst und warum Du Dich woanders so unwohl fühlst. Heimweh haben viele Leute, auch noch als Erwachsene - das ist was ganz Normales.
Die Biometriedaten sind relevant und die sind dieselben geblieben, das Kopftuch interessiert gar nicht.
Nebenbei-Info aus dem Amt: Man darf selbstverständlich ein Bild mit Kopftuch im Personalausweis haben, da das Kopftuch Teil der islamischen Kleiderordnung ist und die Moschee eine entsprechende Bescheinigung ausstellt. Wie gesagt - das ändert nichts an den Biometriedaten.
Das ist so in der Pubertät. Man muss sich von der Kindheit und damit von einem Rundum-Sorglos-Service verabschieden, hat aber Angst vor dem Erwachsenwerden, vor der Verantwortung für sich selber. Das ist völlig normal. Allerdings wird auch niemand von Dir erwarten, dass Du mit 14 schon alles im Griff hast. Du kannst Dich also entspannen und Dich weiterhin auf Deine Eltern verlassen. Du kannst auch nach wie vor mit Deinen Eltern soviel unternehmen wie Du willst. Das entscheidest Du. Es wird allerdings bestimmt eine Zeit kommen, in der Du viel lieber mit Freunden unterwegs bist...
Ich bin schon ganz lange erwachsen und trotzdem vermisse ich oft meine Kindheit und würde mich ab und zu gerne zurückbeamen und einfach alles noch mal richtig genießen. Freu Dich auf jeden Fall über die Erinnerungen, denn nicht jeder hat angenehme, auf die er zurückgreifen kann.
Hier ein paar Links:
Du bist normal, ist bei uns (ich pauschalisiere das mal) auch so. Ich weiß heute noch Inventarnummern von Maschinen, mit denen ich vor über 10 Jahren gearbeitet habe. Geburtstage und Nummernschilder merke ich mir ebenfalls leicht. Ich denke, so hat jeder seine "Spezialitäten".