Du selber kannst da nix machen, außer beim Einwohnermeldeamt versichern, daß Dein Mann da nicht mehr wohnt und ihn dann durch die Behörde von Amts wegen ummelden lassen....(ob sie das tun müssen, bin ich mir nicht sicher, aber wenn Du die Situation erklärst, werden sie Dir bestimmt weiter helfen....

...zur Antwort

Es geht, aber es sollte vorbereitet werden!! Am besten ist, wenn das Kaninchen schon im Sommer oder Herbst draußen ist, dann gewöhnt es sich schon mal daran. Wichtig ist dann, daß der Platz ganz gut geschützt ist. Und nicht so viel Wind hinkommt, denn manche bekommen im Winter Probleme mit den Augen bei Zugluft. Und man sollte das Kaninchen schon gut kennen, daß man merkt, wenn etwas nicht stimmt, beim Essverhalten oder so. Wir haben unsere auch draußen, die bekommen jeden Tag frisches warmes Wasser, das ist ganz gut und die meisten trinken es auch gerne. Sie brauchen draußen etwas mehr Futter, daß sie sich warm halten können. Und bitte immer gut mit dem Kaninchen beschäftigen im Winter. Das Problem ist dann: überwintert es draußen, sollte man es auf keinen Fall zum Schmusen oder so in die Wohnung holen. Der Temperaturunterschied tut ihnen nicht gut und dann werden sie krank. Wir lassen unsere auch im Winter draußen rennen, im Schnee, das finden sie toll. Aber nie Wohnung! Viel Stroh sollte auch sein, da können sie sich ein wenig reindrücken. Und bitte ein Stall, der massiv ist, also nicht nur so ein Gitter, sondern rund herum Holz mit mindestens einem Fenster. Nasses Futter ist auch schlecht, das kann schnell mal gefrieren. Generell eher nur Heu und etwas Trockenfutter (nur im Winter), gut gehen auch Blätter von Brombeeren, die sind trocken! Bei Problemn mit dem Tier, das draußen gehalten wird, sofort zum Tierarzt, denn draußen gehen nur wirklich fitte Tiere!!

...zur Antwort

Also beim Zoohändler kosten sie zwischen 20 und 40 Euro. Aber ich würde versuchen, irgendwo privat eins zu finden, denn die aus den Zoohandlungen sind oft überzüchtet oder hatten mal Versuchstiere als Vorfahren, dann bekommen sie schnell irgendwelche Krankheiten, Probleme mit den Zähnen sind zum Beispiel häufig. Wie schon vorhin mal genannt sind die Anschaffungskosten das wenigste, die Haltung ist recht teuer, wenn man es mit Herzblut betreibt. Denn sie brauchen Platz, gute Pflege(artgerecht, bitte Bücher lesen) und man sollte sich gut um sie kümmern, täglich, denn nur dann hat man wirklich Freude an ihnen. Und ein zweites wär nicht schlecht... Und dann sind es wirklich genial lustige und anhängliche Tiere, denen man zum Beispiel mit freiem Auslauf recht gut ein Stück "Wildheit" bewahren kann... Kaninchen sind nichts für kleine Kinder!!! Bitte nicht immer rumtragen!!

...zur Antwort

Das kann gut vorkommen, denn wenn das eine Weibchen das andere beteigt, dann möchte es unter Umständen auch die Dominanz dem anderen gegenüber zeigen. Es wird dann oft auch von der falschen Seite aus betiegen. Wir hatten drei Kaninchen, zwei waren Männchen und katstriert und eins war ein Weibchen. Das einzigste, das bestiegen hat, war das Weibchen, es war der Chef der Gruppe!

...zur Antwort

Wenn Du es streichelst und es sich ganz entspannt, sich ein wenig an Deine Hand anlehnt, wenn du an der Seite streichelst und es mit den Zähnen knirscht/knackst, dann weißt Du, daß es ihm gefällt. Hörbare Geräusche sind manchmal Knurren gegenüber Artgenossen. Zeichen dafür, daß das Kaninchen sich ganz sicher fühlt, ist auch, daß es sich lang ausstreckt und auf der Seite liegt oder sich wälzt.

...zur Antwort