Bei 2 cm putzstärke schaffst du mit einem Sack(30kg) c.a. 3qm
Guten morgen. Ja. Nur vor aufbringen des putzes die flachen mit tiefen rund streichen damit der Untergrund nicht so stark saugt.
Guten morgen. Altbau, dann gehe ich von rau und einer dünnen Schicht feinputz aus. Klar ist alle losen stellen sind zu entfernen.. danach würde ich die flache mit Beton Kontakt streichen. Diese gibt einen Haftgrund auf der Ölfarbe ,verfestigt den meist sandenden rauputz und verhindert das auf brennen der neuen Putzschicht. Beton Kontakt mindestens 24 Stunden durchtrocknen lassen. Grobe Locher im Putz mit rotband vorziehen und flächig kratzen. Die komplette Flasche nach Trocknung des rot band mit ardex ardumur 828 oder ähnlichem überspachteln.
Tolle frage. Was kochst du den??
Moin. Is die Frage jetzt ernst gemeint? Warum mauert man Steine im Versatz? Kreuzfugen neigen zur Rissbildung. Ich montierte GK mit mindestens 20 cm Versatz und arbeite beim verspachteln Gewebe fugenbewärungsband mit ein, die sind die halbe Miete für n reklamations freies Resultat. Ja auch mit ansetzbinder zu verkleben gkplatten sind aus diesem Grund im Versatz anzubringen.die Fuge ist immer eine Schwachstelle.m.f.g. busacker(seit fast nem viertel Jahrhundert Putz und trockenausbau)
Gewerbeschein kommste wohl nicht drum rum. Trockenausbau is ne heikle Angelegenheit, vor allem wenn man sich als sup versucht über Wasser zu halten, und der eigene Kundenkreis fehlt. Geben einfach zu viele schwarze Schafe in dem job. Geld hinterher rennen, vor Gericht ziehen und sich dann mit nem Vergleich abspeisen lassen damit man über haupt n Bruchteil der vereinbarten Summe sieht.n Gewerbeschein machen is ja wohl das geringste Problem. Das größere ist sich dauerhaft einen guten Namen zu schaffen und Kunden zu finden die dich nicht über Tisch ziehen. Außerdem:wer andere mitzieht sprich beschäftigt, sollte sich über seiner Verantwortung bewusst sein. Ich wurde n Teufel tun mich in der heutigen Zeit auf so n Abenteuer einzulassen. Ich kenne genug Kollegen die es bitter bereut haben, und das lag nicht an schlechter Arbeit. Besser als in nem Beschäftigungsverhältnis zu sein, wo du regelmäßig dein Geld Kriegst, Urlaub und ne Krankenversicherung hast, Kann es in der heutigen Zeit nicht laufen. Die 80er und 90er Jahre sind leider vorbei. Gruss Markus.
Bei Gewebe sieht man das schon, nur bei Vlies fugenbewärung wird es nach der verspachtelung etwas schwerer.
Bin Stuckateur, aber was ist easyputz? Gipskartonfugen werden 1 mal mit steifer Spachtelmasse vorgesetzt. Nach anziehen der Spachtelmasse mit einer breiten Spachtel abgekratzt, mit Spachtelmasse (weniger steife konsistens) nachgespachtelt (die fugen und schrauben dürfen nicht mehr einfallen). Fugen nach Austrocknung ( sie sind Laie) mit 120holzschleifpapier oder schleifgitter plan schleifen.
Alle Änderungen des Angebotes müssen vorab mit dem Auftraggeber abgesprochen werden! Maler und Stuckateure arbeiten mit Putz und Spachtelmasse ( bin Stuckateur) Spachtelmasse im innen Bereich ist vorwiegend auf Gips Basis, mit zuschlagen zur verbesserten Haftung u.s.w. Spachtelmasse kann ich auf 0 ausziehen, wobei gipsputz eine mindestputzstärke hat( b.s.w. Knauf rotband 5mm). Wenn zuvor keine Schimmel Bildung an den Wänden festzustellen war brauchen sie keine Angst zu haben. Wurde jedoch Schimmel festgestellt hätte der Maler ihnen zu sanierputz ( selfpore) raten müssen. Für mich alles ein wenig unseriös. M.f.g busacker.(Kunden kriegen is schon schwer, diese halten noch viel mehr)
Guten morgen. Vorab Frage: wurde die g.k. decke vor aufbringen des struckturputzes mit tiefgrund vorbehandelt? Sind die GK platten im Versatz montiert worden? Wenn nicht sind das zwei mögliche Grunde der rissbildung.fugenbewärungsstreifen gibt es in 2ausführungen 1. Als Vlies und 2. Als Gewebe.ich bevorzuge Gewebe.den struckturputz bei zuarbeiten hat keinen Sinn. Lose putzstellen abstoßen. Fugenbewärungsstreifen in die Risse einarbeitenund die gesamte decke überspachteln( ardex ardumur 828 ist ideal und leicht zu verarbeiten). Decken/wand Anschlüsse sauber bis auf die Holz u.k.einschneiden und mit Acryl sauber aus spritze (sollte wieder struckturputz aufgebracht werden,acrylat erst nach Putz.)
Ach! Zu der Frage mit den schrauben: bei Holz u.k. generell immer grobgewinde.
Holz würde ich doch 78mal58 wählen.aber warum so kompliziert??? Mit 75er Profilen ist die Montage doch viel einfacher, gerade was die wand/decken b.z. w. Boden Anschlüsse angeht. Yton lässt sich meisst besser verschrauben(nicht gerade/ schräg versetzt) dafür grobgewinde 45er.im estrich 6er schlagdübel.bei einfachbeplankung fugenbewärung einarbeiten. M.f.g. markus