Telefon und Internet laufen bei mir schon seit Jahren über fremde Anbeiter. Mit dem 3DSL von 1und1 und der Fritzbox für Internettelefonie bleiben nur noch Gespräche in die Mobilnetze und ins Ausland bei Privatanbieter billiger. Es scheint aber, als werden Gespräche zu Sonderrufnummern (0180 ...) trotz Voreinstellung weiterhin über T-com abgewickelt. Nun wollte ich die Verbindungdaten einsehen. Und da komme ich zur Antwort: Noch nie musste ich länger als ein paar Sekunden auf den Download einer Rechnung (z.B. im pdf-Vormat) warten. Bei der T-com kommentierte man mir heute eine entsprechende Anfrage mit dem Dank für eben diese und vertröstete mich auf den morgigen Tag (genau 24 Std. später) bis zur Abrufbereitschaft der Daten. Schon auf das benötigte Startpasswort musste ich Tage warten. Das kommt nämlich mit der Post und nicht etwa wie sonst üblich per Email.
Generell sollte hierzulande jeder entscheiden können, wann die Beleuchtung am eigenen Fahrzeug zum rechtzeitigen "Gesehenwerden" sinnvoll ist. Regelmäßige Aufklärungskampagnen und eventl. weiterführende Regelungen in der StVO halte ich für ausreichend. Ich könnte mir eine Sonderregelung für außerhalb geschlossener Ortschaften und/oder in Abhängigkeit von der Tages- u. Jahreszeit vorstellen. Auf Autobahnen bzw. dort, wo mehr als 100 km/h erlaubt sind, halte ich auch die uneingeschränkte Beleuchtungspflicht akzeptabel.
Ich habe einwenig im Net gestöbert und herausgefunden dass 1824 die Teerose (Rosa odorata) von China nach Großbritannien eingeführt wurde. Sie hat einen starken teeartigen Duft. Es ist eine immergrüne oder halbimmergrüne Kletterrose mit langen Trieben und hakenförmigen Stacheln. Die Blüten sind einzeln oder zu wenigen am Stängel, weiß, blassrosa oder gelblich, halb gefüllt oder gefüllt, 5–8 cm im Durchmesser. Mehr darüber ist nachzulesen unter:
http://lexikon.meyers.de/meyers/Rose_%28Zweikeimbl%C3%A4ttrige_Bedecktsamer%29