Kommt natürlich auf den richtigen Zeitpunkt an. Ich habe noch keine Erfahrung damit, aber ich habe irgendwo gelesen, dass man während des Eisprungs (also während der fruchtbaren Tage) ein bisschen höhere Temperatur hat als normalerweise. Also miss jeden Tag zur gleichen Zeit unter den gleichen Bedingungen deine Temperatur und wenn sie erhöht ist, schnappst du dir deinen Typen und mit etwas Glück klappt es.

Man sollte sich übrigens nicht zu sehr unter druck setzen, dass wirkt sich negativ auf die Fruchtbarkeit aus. Bein Männern und Frauen gleichermaßen. ;)

...zur Antwort
Ich mache mir einen groben Plan, aber erfinde das meiste, während ich schreibe.

Wenn ich ohne groben Aufbau oder Handlungsgerüst anfange zu schreiben passiert es mir ziemlich häufig, dass ich beim Schreiben den Faden verliere und am Ende etwas ganz anderes rauskommt als ich eigentlich wollte oder dass die Handlung sich an irgendeiner Stelle verstrickt und ich keine Ahnung habe, wie ich sie dann auflösen soll.

Da ich meist eine grobe Richtung habe in die die Geschichte gehen soll, brauche ich einen Plan, damit ich die richtigen Schlüsselszenen an den passenden Stellen einbauen kann. Und wenn man etwas längeres mit mehreren Handlungssträngen und Charakteren schreibt, sind Notizen immer gut, um nicht die Übersicht zu verlieren (ich hasse es, wenn Autoren zum Beispiel eine Nebenfigur am Anfang kurz auftauchen lassen, sie dann wieder verschwindet und am Ende mit einem Namen der so ähnlich (aber nicht ganz derselbe ist) auftauchen oder Figuren auf einmal eine andere Haarfarbe haben oder sowas). Da ich eher in Richtung Fantasy schreibe ist mir auch wichtig, dass die Regeln nach denen die Geschichte spielt in einer gewissen Weise nachvollziebar und logisch sind, sich nicht widersprechen oder im Laufe der Geschichte verdrängt werden.

Was jetzt aber die unwichtigere Handlung angeht (sowie Gespräche zwischen Charakteren, Ortbeschreibungen oder so) schreibe ich lieber ganz spontan. Allerdings muss ich dann doch manche Szenen neu schreiben, wenn mein freier Schreibstil die Handlung wieder mal total verzerrt hat.

...zur Antwort

Zum einen weil dort viele berühmte Autoren wie Goethe und Schiller dort gewohnt haben, weil die dortige damalige Herzogin (?) eine große Unterstützerin war, weil durch die Nähe der Universität von Jena man auch Kontakt zu anderen schlauen Köpfen aus anderen Fachgebieten (zb. Kant) hatte und weil die Verlagslandschaft für die damaligen Verhältnisse sehr gut war und man so besser publizieren konnte, vor allem in Fachzeitschriften. 

...zur Antwort

Ein Buch von Cory Doctorow, zum Beispiel 'Little Brother' oder 'For the win'. Das sind Romane, die zum einen ziemlich viel über Onlinegaming und Computer im Allgemeinen fachsimpeln, sich aber auch mit sozialen Missständen die damit in Verbindung stehen beschäftigt - zum Beispiel chinesische Teenager die als Goldfarmer arbeiten und so tatsächlich mit Onlinegaming ihren Lebensunterhalt bestreiten. Außerdem sind die Bücher extrem gut geschrieben. 

...zur Antwort

Entweder in einem Krankenhausbett, wo schon ein Agent darauf wartet, dass er zu sich kommt und gleich ein inoffizielles Verhör beginnt während das Krankenhauspersonal den nun als Kriminellen verschrienen Protagonisten nur kalt und verächtlich mustert und er seine Mutter auf dem Flur mit den Sicherheitsleuten streiten hört, dass sie endlich zu ihrem Jungen will - oder mutterseelenallein in einer tristen Zelle, wo er sich erst einmal in eine Panikattacke herein steigern kann bis man ihn nach stundenlangen qualvollen Warten in einen Verhörraum bringt.

...zur Antwort
  • "Der Name des Windes" von Patrick Rothfuss
  • "Wen der Rabe ruft" von Maggie Stiefvater
...zur Antwort

Versuchs mal mit dem Cover von "Schweigt still die Nacht". Ist zwar kein Kinderbett, sondern ein Kinderwagen, aber vielleicht passt das ja auch?

...zur Antwort

Hab das Buch nicht gelesen, nur den Film gesehen, aber ich habe das so verstanden: Seine Tante hat ihn sexuell missbraucht als er klein war und weil er damit nicht klar gekommen ist, hat er es verdrängt um sich zu schützen und hat seine Tante nach ihrem Tod als ganz wunderbaren Menschen in Erinnerung behalten. Als sein bester Freund sich dann aber Jahre später umbringt (bevor die Handlung beginnt), wird er psychisch instabil und erinnert sich dann in diesen Blackouts Stück für Stück daran, was seine Tante mit ihm gemacht hat. Als ihm das dann wirklich klar wird hat er einen Nervenzusammenbruch und seine Schwester ruft die Polizei, weil sie Angst hat, dass er sich was antut. Die bringen ihn dann in eine Klinik, wo eine Psychologin dann erkennt, was mit ihm passiert ist, es seinen Eltern erklärt und ihn für eine längere Behandlung dabehält, damit er eine Therapie bekommt und das alles richtig verarbeiten kann.

...zur Antwort
Ich kann das nich mehr

Ich hab nen monumentalen Gedankenkonflikt seit längerem. Einerseits liebe ich die Logik, bin überdimensional rational und bin eine Art Stoiker, der sich der Rationalität verschrieben hat. Ich liebe die Vernunft über alles. Nur kürlich haben sich nihilistische Gedankenzüge in mein Leben geschlichen. Nichts macht mehr Sinn, ich stehe im Angesicht der Sterblichkeit und merke, dass meine geliebte Rationalität sich nicht ins Jenseits tragen lässt. Dass es vielleicht gar mataphysischen Sinn gibt der all diese kleinen sinnvollen Gleichungen im Leben im Endeffekt belanglos macht. Es gibt also quasi die Logik, aber ob es logisch ist dass Logik existiert und ausgelebt werden sollte, steht in Frage. Ich komm immer wieder zu meinem geliebten Verstand zurück, aber seit kurzem beginne ich die Schule vermehrt zu schwänzen, da ich mich dem System entsagen will und ich auch Matheschwächen habe, die besonders durch diese Depressionen und Fehltage bzw Wissenslücken entstehen. Ich hasse mich deswegen, weil ich Mathe liebe. Ich meine ich liebe sie aber ich bin Versager und das wohl besonders weil ich nichtmal kämpfe. Dieses kleine "Wozu?" steht einfach allem im Weg. Ich hasse es gerade, dass ich schwach bin. Andererseits mutiert irgendwas in mir zum Nihilist und dieser Gedanke zerfrisst alles. Und die Antwort in Gott zu suchen, habe ich oft versucht, immer gescheitert... Ich möchte so eigentlich nicht mehr leben, die Schwankungen sind massiv. Ich kann kaum noch zur Schule oder irgendwas machen, was mit dem System zusammenhängt, alles gibt mir das Gefühl, dass man ewig lebt, aber dem ist eben nicht so, deshalb gehe ich nicht zur Schule, aber andererseits verfalle ich dann wieder in Selbsthass weil ich schwach bin, in Logik versage etc. Zudem bin ich extrem einsam und habe niemanden. Wo ist der Ausweg?

...zum Beitrag

Ablenkung. Auf diesen Fragen gibt es keine Antwort und du machst dich nur kaputt, wenn du immer wieder darüber nachdenkst.

Ich weiß, es ist leicht gesagt, dass du dich ablenken sollst und vermutlich hilft dir das auch nicht besonders weiter, aber das ist die einzige Möglichkeit, die mir einfällt. Ich bin manchmal selbst ziemlich melancholisch und denke, ist doch scheißegal, was du hier zu Stande bringst und ob du was bewegst, am Ende bist du doch so oder so tot. Aber das leben wird auch nicht besser, wenn man so in Selbstmitleid zerfließt und sich davor fürchtet, dass sein Leben sinnlos und verschwendet ist, aber gerade dadurch, dass man so grübelt, wird es so sinnlos und verschwendet.

Mittlerweile habe ich weniger solcher Tiefphasen und das liegt vermutlich daran, dass ich mit der Schule gerade voll im Stress bin und eben gar keine Zeit habe, mir groß einen Kopf über warum und wieso zu machen.

Wegen der Schule würde ich das Schwänzen auf jeden fall lassen und auch wenn ich hier ein Klischee bediene: Das wirst du später bereuen. Wenn du Probleme mit dem Stoff hast, dann such dir doch einfach einen Nachhilfelehrer, der dir das alles nochmal erklärt, bis du es verstanden hast. Dann musst du dich auch nicht mehr so fertig machen, dass du nichts auf die Reihe kriegst, wenn du dann wieder in der Schule mitkommst.

...zur Antwort
ich hab angst vor meiner oma :(

hey, also ich hab 2 omas, die eine ist immer so mit häckelsachen und plätzchen und eig ziemlich knuffig, so wie man sich halt eine oma vorstellt, und die andere ist der horror. ich hab total angst vor ihr. immer wenn wir(meine schwester und ich)bei ihr zu besuch waren(sie wohnt ca 3 stunden mit dem auto weg, wir fahren manchmal in den ferien hin), hab ich mir danach geschworen, das ich da nie wieder in meinem Leben hinfahre.die zeit da ist die schlimmste zeit meines Lebens, weil meine oma so eine frau ist, die versucht, andere menschen zu verändern, und ich bin jetzt halt nicht so der mensch, der so viel mit menschen redet, (mit meinen freunden natürlich schon, aber mit etwas fremderen halt nich so) und dann hat sie mich mal richtig zusammen geschissen das ich das lernen muss. und sie sagt mir immer, ich soll immer glücklich wirken, nie traurig oder so, sonst ziehen die anderen menschen einen vorteil daraus(ich weiß echt nciht was für ein krankes weltbild sie hat) und als wir mal bei ihr waren hatte ich halt mal einen tag wo ich schlecht gelaunt war, ich hab halt nicht die ganze zeit gelächelt und einen auf happy family gemacht(hallo ich bin in der pubertät, da hat man halt mal tiefschläge?!?!) und dann hat sie mich einen ganzen tag lang ignoriert. oder z.b. als zeugnisgeschenk hat meine mutter uns gefragt was wir wollen, meine schwester wollte einen lautsprecher, ich wollte nichts, weil cih in diesem jahr echt nicht stolz auf mein zeugnis war, und als meine oma das erfahren hat, hat sie mich wieder so fertiggemacht. ich soll mcih nciht immer so klein machen und bla bla, so sehr das ich danach geweint hab. naja jedenfalls könnte man sagen ich verabscheue meine oma. und zu weihnachten haben wir halt nicht angerufen, keine ahnung wieso, aber ich rufe sehr ungern da an, weil, naja, ich hasse meine oma, und dann vorhin hat meine schwester da angerufen, und da war nur mein opa da, der meine schwester dann zusammengeschissen hat, warum wir nich an weihnachten angerufen haben und dass sie jetzt total sauer sind(und meine oma und mein opa sind SO schlimm wenn sie sauer auf dich sind), und da hatte meine schwester schon gesagt das wir zu ihnen kommen wollen ein paar tage(von freitag bis sonntag), und jetzt hat mein opa gesagt, meine oma ruft nachher zurück. aber ich will da nicht hin. ich weine deswegen schon wieder, ich bin so verzweifelt. allein daran zu denken dahin zu fahren macht mich fertig. aber was soll cih jetzt als ausrede nehmen, dass ich da doch nciht hinfahren kann? meine schwester sagte ja bereits das wir zu ihnen kommen wollen. ich kann ja nciht einfach sagen: nee, ich will nciht zu euch. :(

und ich würde so gerne einfach den kontakt zu ihnen abbrechen, mein vater hat auch schon keinen kontakt mehr mit ihnen(also seinen eltern). und jetzt verstehe ich auch wieso. sie sind einfach SCHLIMM! wie kann ich das machen?

...zum Beitrag

Da dein Vater offenbar Verständnis dafür hat, red erst mal mit ihm und bau darauf, dass er dich unterstützt, wenn du es dem rest deiner Familie (Mutter + Schwester) mitteilst. Wenn du wirklich nicht mit deinen Großeltern klar kommst und deinen Eltern erklärst wieso, werden sie dich bestimmt nicht nötigen, deine oma weiter zu besuchen. Und wenn die wirklich 3 Stunden von dir weg wohnt, sollte es auch kein Problem sein, ihr aus dem Weg zu gehen, oder?

...zur Antwort

Naja, da du als Berufstätige dein eigenes Geld verdienst, bist du im Gegensatz zu deinen Freundinnen unabhängig. Wenn die sich mal von ihren Männern trennen wollen, gucken sind sie ganz schön aufgeschmissen. Ist das nicht schon Strafe genug?

Mal abgesehen davon, dass man sich nicht drauf einbilden muss, wenn man jemand anderem (und wenn es freund, Ehepartner oder Familie ist) auf der Tasche liegt.

...zur Antwort

Ich denke in Gold anzulegen ist eine gute Investition. Haben meine Eltern auch gemacht, weil der Wert des Euros fällt (Zwar nicht so schnell, dass er als instabil gilt, aber er fällt) und der Wert von Gold hält sich.

Du musst aber auch bedenken, dass das nichts anderes bedeutet, als Gold zu kaufen, was du dann irgendwo in deiner Wohnung rumliegen hast (es sei denn, du hast ein Bankschließfach oder so was). Du bist dann auch nicht wirklich liquide, weil du, wenn du Geld brauchst, ja dein Gold erst mal wieder verkaufen musst und das dauert seine Zeit.

...zur Antwort

Ich bin sicher, dass es in den meisten Fällen schon eine Verbindung zwischen dem Zitat und dem Inhalt des Buches gibt. Vielleicht wurde der Autor auch dadurch inspiriert oder durch die genauere Betrachtung des Zitats wird einem als Leser auch eine verborgene Bedeutung des Buches klar, die man auf den ersten Blick gar nicht bemerkt hat.

Aber die genauen Gründe kennen wohl nur die Autoren und ihre Teams selbst.

...zur Antwort
  • "Adorkable" von Sarra Mannimg

  • "Der Geschmack von Glück" von Jennifer E. Smith

oder was mit Fantasy:

  • "Asche und Phönix", "Arkadien erwacht" von Kai Meyer

  • City of Bones" von Cassandra Clare

  • "Entflammt - Immortal beloved" von Cate Tiernan

  • "Wen der Rabe ruft" von Maggie Stiefvater

  • "Beastly" von Alex Flinn

  • "Touched" von Corinnes Jackson

  • "Die Rebellion des Maddie Freeman" von Katie Kacvinsky

  • "Aus Licht gewoben" von Alexandra Bracken

  • "Die Brautprinzessin" von William Goldman

  • Vampire Academy" von Richelle Mead

  • "Blutbraut", "Der Kuss des Kjer" von Lynn Raven

  • "Delirium" von Lauren Oliver

  • "Jenseits" von Meg Cabot

  • "Rubinrot - Liebe geht durch alle Zeiten" von Kerstin Gier

Das sind nur ein paar wenige, die mir gerade ins Auge gefallen sind, als ich in meinem Bücherregal nachgeschaut habe. Im Prinzip enthalten fast alle Jugendromane eine Lovestory, aber in diesen Büchern steht sie - meiner Meinung nach - im Vordergrund.

Ich hoffe, ich konnte helfen. :)

...zur Antwort

Das ist die Frau von John F. Kennedy, oder? Vielleicht so etwas wie:

  • Beeinflusste der von der Öffentlichkeit ausgehende Druck und ihre Position als First Lady die Beziehung zu ihrem Mann?

  • Stimmte sie in politischen Fragen immer mit den Entscheidungen des Präsidenten überein?

  • Nahm sie die Affären ihres Mannes wirklich so gelassen auf oder versuchte sie nur, in der Öffentlichkeit das Gesicht zu wahren?

  • Hatte der schlechte Gesundheitszustand des Präsidenten Einfluss auf ihre Ehe und das Familienleben?

  • Blieb sie selbst nach Kennedys Tod eine Person von öffentlichen Interesse oder verlor sie mit ihrem Mann auch gleichzeitig ihre gesellschaftliche Stellung?

Hoffe das hilft Dir weiter und dass ich mich in keinem Punkt irre (das meiste weiß ich aus einem Zeitungs-Artikel und es ist schon eine Weile her, dass ich den gelesen habe)

...zur Antwort

Wenn du jetzt mit regelmäßigem Sport angefangen hast und dich vorher eben nicht regelmäßig körperlich betätigt hast, dann ist das ganz normal, dass du am Anfang etwas zunimmst. Dein Körper nimmt Muskelmasse durch den Sport zu, aber wenn diese Phase der Umstellung auf sportlich erst mal vorbei ist, fängst du auch an abzunehemen und soll es sogar richtig schnell gehen, wie ich gehört habe.

...zur Antwort

Wenn Du Vampir-Reihen magst, dann lies Vampire Academy. Ich persönlich finde das sogar noch besser als Twilight und House of Night.

...zur Antwort