ich tipp da eher auf den Tabak als auf das THC... bei dieser Konsumart  und in Verbindung mit einer evtl. Vorbelastung in Kreislaufdingen zumindest.

Ab zum Onkel Dr. und abklären lassen, was da los ist....

...zur Antwort

War das mit Sicherheit Alu? Normalerweise dürfte das nicht glühen.

Gibt genügend Pfeifen, die entweder komplett  aus Alu sind oder zumindest einen Alukopf besitzen.

...zur Antwort

Sogar mit ziemlicher Sicherheit... gerade bei Billigbongs finden sich immer wieder Lufteinschlüsse im Glas, die bei zu heißem (kochenden) Wasser
zerplatzen (und das Glas dann mit).

Bei Bongs im Allgemeinen sollte man auf kochendes Wasser verzichten, dafür aber die Einweichzeiten erhöhen. Ist kein Problem wenn man einen Spezialreiniger wie "Schmand Weg" verwendet (alternativ gehen auch Spülmaschinentabs, die aber sehr unschöne Klümpchen hin der Pfeife hinterlassen.

...zur Antwort

Klingt ein bißchen danach, als wären die Siebe zu groß für den Kopf und würden nicht richtig sitzen.

In dem Fall bleibt leider nur der Griff zur (hochwertigen) Schere, um den Sieb anzupassen.

Leider ist das aber a.) nicht besonders gut für die Schere und b.) können die unsauberen Kanten leicht das Glas zerkratzen.

Besser, du besorgt dir für ein paar Cent passende Siebe. Achte ein bißchen auf den Durchmesser der Dinger. Generell gibt es die Hängesiebe von 12mm bis 18mm. Durchmesser

...zur Antwort

Mal die Möglichkeit, daß der Tabak daran schuld ist, außen vor gelassen: Ich hatte mal in der Türkei einen ganz leckeren Tabak an dem ich mich vergessen habe und in Folge dessen etwas unkontrolliert (hektisch) konsumiert habe. Sogar bei diesem imho Spitzenprodukt wurde es mir mächtig schlecht und sogar schwindelig. Kann also auch an der Rauchtechnik liegen ... klar beantworten kann man die Frage m.e nicht.

...zur Antwort

Mit normalen Kleber dürfte das kaum gehen, wenn dann bräuchtest du aber einen speziellen Glaskleber.

Abraten würde trotzdem. Erstens fällt dann evtl. Glut auf die Klebefläche und die unschönsten Dämpfe werden freigesetzt und beim Rauchvorgang inhaliert und Zweitens wirst du das Chillum wahrscheinlich nicht 100% dicht bekommen.

Für den kurzfristigen Hotfix würde ich das Chillum eher tapen (mit guten Panzertape) mir aber trotzdem bei nächster Gelegenheit ein Ersatzchillum besorgen.

...zur Antwort

Die Siebe aus dem Wasserhahn ausbauen ist nur eine Notlösung und versaut die Stimmung bei nassgespritzten Mitbewohnern... meist tut es statt dem Sieb  im Notfall auch ein kleiner Stein, der das Loch im Kopf leicht (aber nicht vollständig) abdeckt... Profitipp: Den Stein vorher sauber machen und darauf achten, daß es auch wirklich ein Stein ist und nicht etwas getrockneter Lehm oder ähnliches.

...zur Antwort

Was die Amis da rauchen (mWn nicht nur die Afroamerikaner) sind auch nur normale Blunts (Phillies), die es nicht nur in den Staaten in etlichen Geschmacksrichtungen (auch natur - ohne Zusätze) gibt.

In D sind die allerdings eher selten in Läden zu finden. Ein Alternative wären evtl. die "Cyclones Natural Blunts", die zudem angenehmer Weise auch noch vorgerollt sind (erspart Frust vor allem für Anfänger)

...zur Antwort

Kommt nicht zuletzt darauf an, ob Katze oder Kater (die im Vergleich deutlich größere Reviere beanspruchen und auch mehr "streifen"). Wie aber schon erwähnt wurde: das entscheidet im Endeffekt nur das Tier alleine.

...zur Antwort

In den Staaten sind Mischprodukte eher ungewöhnlich und das Pur-Rauchen gang und gäbe. Die Leute dort rauchen aber im Gegensatz nie den gesamten Joint auf einmal, sondern lassen ihn ausgehen und heben ihn für spätere Zwecke auf. Die Frage der Dosierung (die in unserer Kultur ja auch durch den Faktor des "Durchziehens" so wichtig wird) stellt sich da also nur am Rande. Wenn es zuviel wird -->weglegen.

...zur Antwort
Nein, nicht schädlich !

Am besten etwas Küchenpapier oder alte Zeitung unter das Klebeband und halt regelmäßig auswechseln. Kommt darauf an, wie groß das Loch ist und ob es gut abzudecken ist (klingt in deiner Beschreibung danach).


...zur Antwort

Ein großer Vorteil von Glasbongs ist, daß sie - sorgfalt vorrausgesetzt - theoretisch ewig haltbar sind. Außer durch Bruch sind keine Verschleißmerkmale festzustellen - man sollte halt regelmäßig sorgfältig reinigen. Acrylpfeifen hingegen nehmen bereits nach relativ kurzer Zeit den Geruch und Geschmack des alten Rauches und des Schmands an. Nach ein paar Monaten ist dann von Genuss nicht mehr zu sprechen.

...zur Antwort

Mit der Simulation eines Sonnenaufgang hat das eher weniger zu tun. Dafür geht das dann doch zu schnell. Es liegt eher am Gasgemisch im Innenkörper der Lampe, das erst verzögert luminisiert und an der Art des Vorschaltgerätes. Elektronische VSGs vermindern diesen Effekt.

Allerdings hat das alles weniger Einfluss auf die Pflanze, als eher auf die Lebensdauer des Leuchtmittels.

...zur Antwort

Generell kann man in einer Box (auf die Pflanze abgestimmte Größe vorrausgesetzt) alles züchten von Avocado bis Schimmel. Allerdings sind die Anschaffungskosten für Box, Beleuchtung und Klimasteuerung nicht ganz ohne. Und bei den üblichen Teepreisen kommst du wahrscheinlich schnell an die Rentabilitätsgrenze. Außer natürlich es sind gaaaanz besondere Teesorten.

...zur Antwort

Bin jetzt nicht der große Shishakenner,  aber der Tabak am dt. Markt ist - dank gedankenloser Gesetzgebung - prinzipiell nicht empfehlenswert, da viel zu trocken. Die Auffrischung via Melasse oder Glycerin ist bei diesen Sorten eh notwendig und da es diese auch schon in etlichen Geschmacksvarianten gibt,
nimmt man in meinem Bekanntenkreis die Feinabstimmung meist über diese Zusätze vor. Mit etwas Erfahrung macht man so den übelsten Knaster noch rauchbar.

...zur Antwort