Schau mal hier: http://www.dewalt.de/powertools/productoverview/hierarchy/51/

Modelle DEWALT DW 711, D27111, D27112 . Ich habe so eine Maschine... klein aber oho!

...zur Antwort

Es kommt wohl darauf an wie gut der Schreiner ist und welche Materialien er verwendet.
Auch ein Ikea-Schrank kann einem lange Zeit freude bereiten. Es kommt wohl auch auf die Art der Nutzung /des Gebrauchs an. Wer ein Möbel oft in Gebrauch hat, sollte sich nicht unbedingt mit IKEA-Möbeln abgeben. Es sind viele Faktoren zu beachten. Eines ist Fakt. Ikea ist günstig und wer die Möbel gut überlegt kauft, wird auch mit dem günstigen Produkt Freude haben.

...zur Antwort

Die EINFACHE Antwort eines gelernten Holzmechanikers...... Ein Holzmechaniker arbeitet im Gegensatz zum Schreiner ofter einmal mit Materialien die nicht aus Holz sind. Zwangsläufig kommt dies meist nur in der Industrie vor. Ihr Können weist keine unterschiedlichen Merkmale auf. Die praktische Ausbildung ist gleich. Holzmechaniker = also vorwiegend Industrie!

...zur Antwort

Man fängt am besten damit an sich das Problem genau vor Augen zu führen und dann geht man zur ursache, die wahrscheinlich Haare sind. Idealerweise schraubt man am Ausguss die Schraube auf um den Sieb oben herauszunehmen. Meist löst sich durch das Herausziehen schon das Ganze Problem. Die Haare können entfernt werden und fertig. Klappt das nicht, weil die ursache möglicherweise im Rohrlauf stecht, kann man sich einem Trick behelfen. Wenn der Duschschlauch bis zum Ausguss reicht, den Duschkopf abschrauben, den Schlauch in den Abguss halten Handtuch herum und somit das Ausgussloch abdichten. Dann Wasse volle Pulle aufdrehen und warten. Wenn kein Wasser aufsteigt, das Ganze mal 3 Minuten laufen lassen. Chemie ist fast immer Quatsch und zudem Umweltschädlich!

...zur Antwort

Mutmaßungen bringen hier garnichts. Sprechen Sie den Mann an und lassen sie sich alles erklären. Sie entsprechen doch den Fristen für eine Magelanzeige! Sie sind der Kunde und haben einen Profi beauftragt etwas ordentlich zu machen. Im schlimmsten Fall haben Sie mit ihrer Vermutung Recht und es muss eine Lösung gefunden werden. In jedem Fall liegt die Last bei dem Schreiner. Sicher kann man später mit einer elektrischen Handsäge nacharbeien. Das muss aber vorher geklärt werden!

...zur Antwort

Für manche Berufe mag es schon so sein, dass eher weniger intelligente menschen diese ausführen. Vom Grundsatz her ist aber der Beruf des Tichlers keinem IQ zuzuweisen. Diesen Beruf stecht ich persönlich mal in die Wertung der ehrenhaften berufe. Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind hier sehr vielseitig. Bedauerlicherweise verdient man hierzulande sehr schlecht. Schon durch diese Tatsache rutscht der Beruf in ein schlechtes Licht was deine Frage betrifft. Ich selbst habe Holzmechaniker gelernt und bin heute Vertriebsmanager eines großen Unternehmens.

...zur Antwort

In meinen Augen gibt es da nur eine Lösung um den Vermieter nicht zu verärgern. In manchen Baumärkten gibt es Lochplatten und Lochbänder. Diede um das bestehende Geländer so formen, dass sie auf die Holzpfosten gehen. Dann entweder mit Bohrung und Gewindeschrauben, oder einfach mit verzinkten Holzschrauben befestigen (evtl U-Scheibe beilegen. Die Pfosten gut mit Wetterschutz versehen.

...zur Antwort

Hallo, Du wirst nicht drumherum kommen auf verschiedene Materialien zuzugreifen. Eine alte Schüssel zurechtgeschnitten, mit 120er Körnung anschleifen und z.B. mit etwas Latex-Wandfarbe in matt überziehen. Für die unteren Bereiche kann Holz, Pappe oder festes Papier verwenet werden. Die Sache ist auf keinen Fall mit Gips einfach realisierbar. Die Frage ist nun wie genau dein Modell dem Bild entsprechen soll. Das kann dir einiges an Arbeit ersparen.

...zur Antwort