Ich vermute, dass es sich um Siebdruck handelt.
Bestimmt weiß er gar nichts von Deinem Ärger. Wahrscheinlich ist er super nett und wird bestürzt sein, dass er Dir mit seiner Arbeit so auf die Nerven geht. Dann wird er sicher versuchen alles so zu ändern, dass es Dich nicht nervt. Rede einfach nett mit ihm. Lade ihn mal zum Café ein. Vielleicht kann dann auch mal jemand bei ihm blitzen, damit er versteht woher das Licht kommt, und was er am Besten dagegen tun kann. Viel Glück!
Dein Gefühl trügt Dich nicht. Die sexualisierten Posen die männliche Fotografen den "Mädchen" (auch so eine schlimme Bezeichnung, wobei ganz klar wird welchen Stellenwert das Model hat) verordnen schielen scheinbar auf einen Markt der diese Bilder annimmt. Im Grunde ist es ein Spiegel unserer Gesellschaft. Frauen haben schön und sexy zu sein. Das macht ihren Wert aus. So früh wie möglich versucht das System, so nenne ich es jetzt einfach mal, man könnte auch Konsumgesellschaft sagen, Frauen dahingehen zu beeinflußen, das sie es als Ihre größte Aufgabe ansehen Begehrenswert für Männer zu sein. Das kostet natürlich die Frauen viel Geld. Wenn alle Frauen morgen in Ihren Körpern aufwachen würden und damit zufrieden wären, würde die Wirtschaft zusammenbrechen. Aber zurück zum Fotografen. Es ist ein bißchen ekelhaft zuzuschauen, wie männliche Fotografen, die oft auch nicht besonders gut aussehen, junge Frauen in sexualisierten Posen fotografieren. Oft sind sie dabei fantasielos und bedienen finsterste Stereotype. Wäre ich gemein, würde ich sagen, sie machen das nur, weil sie sonst so schöne Frauen nie nackt sehen würden. Aber natürlich spielt auch Macht eine Rolle. Und ich denke das ist auch ein Punkt der Dich das ganz so komisch finden läßt.Du hast auf jeden Fall recht mit Deinen Gefühlen. Es ist so nicht in Ordnung! Wir sollten anders mit Bildern umgehen. Und auch Männer sollten sich nicht zu Objekten machen lassen. In letzter Zeit entdecke ich auch viel Bilder wo auch Männer so sexualisiert und dumm dargestellt werden
Die Belichtungszeit sollte nicht zu lang sein. Da die Erde sich dreht, bekommst Du sonst Bewegungsunschärfen. Aber benutze auf jeden Fall ein Stativ. Die Iso so hoch dass Du kein Rauschen bekommst. Das ist bei eine Lumix vielleicht 1000. Auf keinen Fall die Automatik nutzen. Manuell einstellen. Sonst bekommst Du ein Taghelles Bild.
Die Blende ganz öffnen. d.h. 3,5 oder sowas. Nicht länger als 8 Sekunden belichten.
Mach Dir keine Sorgen! Du bist einfach nicht fotogen. Das hat aber mit hübsch sein nichts zu tun. Viele Leute die sehr hübsch sind, sind nicht fotogen. Und manche Leute die eher unscheinbar wirken, können auf jedem Foto gut aussehen.
Das hat was mit den Aufnahmelinsen zu tun. Ein langer Hals z.B. sieht auf Fotos immer sehr Vorteilhaft aus. Auch Models die in der Realität viel zu dünn rüberkommen, können auf Fotos gut aussehen. Das beste Schönheitsmittel ist gutes Selbstbewusstsein. Hör auf an Dir zu Zweifeln und mach stattdessen was Sinnvolles.
Mache ein Fotoprojekt in einem Flüchtlingsheim.
Du kannst auch ohne Abitur Fotografie studieren. In Essen z.B.
Aber Du mußt eine Aufnahmeprüfung machen. Wenn Du besonders gut bist, brauchst Du kein Abitur.
In welchem Kurs machst Du das? Ich finde beide super und hätte gerne noch 3 mehr davon.
Mache sie möglichst klein, bevor Du sie hochlädst. Dann kann man sie zwar immer noch runterladen, aber nicht mehr soviel mit anfangen. d.h. woanders drucken verkaufen ect.
Das Jungfernhäutchen gibt es nicht. Es ist nicht möglich die Vagina von einer 17 Jährigen Frau die noch nie Geschlechtsverkehr hatte von der einer 50 jährigen Prostituierten zu unterscheiden. Es ist alles ein Mythos!
Ich würde auf jeden Fall die Sony nehmen. Die Pixel bei hohen Asa Zahlen sind nicht so rauschig. Sie ist auch insgesamt viel schärfer. Die Canon hinkt bei Allem hinterher. Außerdem ist die Sony nicht so riesig und viel leichter.
Der Beste ist Zoltan Jokay. Aber ich weiß nicht wo er gerade unterrichtet.
Hast Du nichts besseres zu tun als darüber nachzudenken einen Frisör zu verklagen, der stolz seine Arbeit an Deinem HINTERKOPF zeigt? Frisöre sind ja nun weiß Gott keine Millionäre, die von anderer Leute Arbeit leben. Ich finde diese Haltung kleinkariert und spießig. Ein bisschen mehr Großzügigkeit kann Dir nicht schaden. Du könntest auch einfach Stolz darauf sein. Oder bist Du scharf auf die Kohle? Ein Anwalt kostet 1000 Euro. Mehr als 500 Euro ist auf keinen Fall drin. Den Anwalt musst Du auf jeden Fall bezahlen, wenn Du verlierst. Und der fähige Friseur wird Dir sicher nie wieder die Haare schneiden.
Kein Schwarz. Kontrast zu hoch. Keine kleinen Streifen und Karos.
Was treibt Dich denn um? Du regst Dich darüber auf, dass sich Deine Familie an Bildern erfreut die Dich als Kind zeigen? Menschen die Dich lieben und die Dir nur das Beste wünschen? Die, die Dich immer unterstützt haben und übrigens die einzigen die ans Telefon gehen werden wenn es Dir mal wirklich schlecht geht? Die Leute, die Dich Deine ganze Kindheit über begleitet haben. Das kann nicht Dein Ernst sein. Deine Tante tut mir leid. Bestimmt hat sie sich viel Mühe gegeben mit den Alben um anderen eine Freude zu machen. Konservativ scheinst hier eher Du zu sein. Mach Dich mal locker. Du warst zwischen 2 und 4 Jahren alt. Gott sei Dank gibt es kein Gesetz dagegen. Sie verdient ja kein Geld damit.
Welchen Zeitraum meinst Du denn? Am Anfang war die Beeinflussung niedriger als Heute. Heute werden wir so stark von Bildern bedrängt, dass es sogar unser eigenes Vorstellungsvermögen beeinflusst. Wir sind immer weniger in der Lage uns Selbst etwas wirklich bildhaft vorzustellen.
Die Beeinflussung findet aber natürlich auch auf anderen Gebieten statt. Fast überall werden Bilder eingesetzt um das Verhalten der Menschen zu manipulieren.
Die neuste Entwicklung, ist aber, dass das Bildgedächtnis komplett nach Außen verlegt wird. Durch die Digitalisierung und das Handy wird die Realität zunehmend mehr als Fotografie wahr genommen. Das heißt wir verpassen die Realität, indem wir uns darum bemühen sie fotografisch darzustellen, und schauen uns dann die mögliche Realität , man sieht ja nur einen kleinen Ausschnitt, auf dem Bildschirm an. Das ist allerdings seltsam. Ich wage mal zu behaupten, dass dies eine weitere Einschränkung unseres Wahrnehmungsvermögens ist und damit auch zu einer Beschränkung unserer Reflexionsfähigkeit führt. Früher hielt es sich die Waage. Man erlebte und machte dann noch schnell ein Foto "zur Erinnerung".
Selgado hat die Haut von Menschen d.h. ganz schwarz bis ganz Weiß fotografiert. Dann hat er deren Einkommen , deren Schulden und Besitz aufgeschrieben und alles gegeneinander gerechnet. Rate was rauskam: Der hellste Hautton hatte das meiste Geld. Sehr kreativ und mit Fotografie. Fotografieren kannst Du so viel und wen Du willst. Nur bei einer Veröffentlichung musst Du fragen. Auch da gibt es Ausnahmen. Für ein Schulprojekt ist es sicher kein Problem. Schön ist es auch einfach eine Weile dabei zu sein. Also wenn Du eine Familie kennst, die Arm ist, diese oft zu besuchen. Vielleicht eine Woche jeden Tag. In Deutschland ist es sehr schwer Armut bildnerisch darzustellen. Arme Menschen sind oft dick. Das liegt an dem schlechten billigen Essen. Aber wenn Du vor Ort bist und Dich eine Weile reinhängst wird man es schon erkennen können. Nur Mut!
Man nennt es stitching. Mehrere Fotos werden auf verschiedenen Ebenen scharf fotografiert und hinterher zusammengerechnet. Geht gut in Photoshop. Besser Du nimmst ein Stativ dafür. Besonders wenn man nah rangeht ist dies eine gute Lösung. Ein gutes Objektiv kann aber auch schon eine Lösung sein. Schärfe kann man auch nachträglich mit dem Hochpassfilter in Photoshop erreichen. Da musst Du Dir mal ein Tutorial anschauen. Bei You tube oder Video 2 brain.
Das Recht am eigenen Bild gilt nur bei Veröffentlichung. Es ist also erlaubt. Fotografieren an sich ist Gott sei Dank noch nicht strafbar.
Fotografen gibt es wie Sand am Meer. Du musst Talent haben und eine gute Allgemeinbildung. Englisch ist Pflicht. Eine Lehre ist nicht zu empfehlen. Du kannst Fotografie aber studieren. Auf keinen Fall an einer Privatschule. Diese sind nur teuer und bieten Arbeitsplätze für arbeitslose Fotografen. Deine Rechtschreibung ist nicht so toll. Daran solltest Du zuerst arbeiten. Bei Bewerbungen ist das sonst megapeinlich. Und auch sonst. Eigentlich immer.