du schreibst 2-DINA4-Zettel UND eine Foto, ebenfalls DINA 4. Soll das Foto denn geknickt werden? Falls es ungeknickt verschickt werden soll, dann fallen 1,45 EUR Porto innerhalb Deutschlands an. Wenn es geknickt wird und in einen Standardumschlag soll, kommt es auf das Gewicht an. Wenn das Foto auf Fotopapier ist wird es wohl ingesamt zu schwer. Wenn der Brief über 20 Gramm wiegt kostet es 90 Cent

...zur Antwort

Wenn die Marken im Vordruckalbum sind: Welches Fabrikat?

...zur Antwort

Sind die Marken postfrisch oder gestempelt? Ist ein Vordruckalbum dabei oder wurden Sie "nur" im Einsteckbuch gesammtelt. Wenn Sie postfrisch sind könnte ich mindestens. 300 EUR dafür bezahlen. Falls Interesse besteht müssen wir uns noch über die Einzelheiten unterhalten.

...zur Antwort

Es gibt eine Reihe von Briefmarkenkatalogen. Am bekanntesten ist wohl der MICHEL-Katalog vom Schwaneberger Verlag. Es gibt aber auch andere Kataloge, z.B. vom PHILEX-Verlag oder von Leuchtturm der DNK-Katalog. Besuchen Sie gerne einmal meine Homepage http://jansen.ebottis.de Dort finden Sie eine reichhaltige Auswahl.

...zur Antwort

Am einfachsten ist es wohl bei Ihrem örtlichen Briefmarkenhändler einige USA-Marken zu kaufen und dieser Ihrem Brief nach Amerika beizulegen. Wenn Sie am keinen Händler am Ort haben, schauen SIe doch auch einal auf meine Webseite www.briefmarkenjansen.de oder Mailen mir die Menge und Wertstufen, die Sie benötigen. Vieleich kann ich Ihnen helfen. Mail: gutefrage@briefmarkenjansen.de

...zur Antwort

Rollenmarken kann man, wie sie richtig schreiben, an der seitlichen Zähnung erkennen, diese sind oft mangelhaft. Eindeutig erkennen kann man es aber nur, wenn die Marke auf der Rückseite eine Nummer hat (jede 5. aus der Rolle) bzw. die Bogenmarken nebeneinander zusammenhängen oder ein Randstück besitzten. Die Preise in den Katalogen gelten i.d.R. für Stücke ohne Nummer und ohne Randstück. Weiteres ist dann separat bewertet. Es gibt einen (kostenpflichtigen) Onlinekatalog bei MICHEL, über PHILOTAX gibt auch kostenlose Möglichkeiten. Viele Informationen finden Sie auch auf meiner Homepage www.briefmarkenjansen.de

...zur Antwort

Grundsätzlich muss man keine Marke aufkleben, der Empfänger zahlt dann das Porto zuzüglich einer Gebühr an die Post. Manchmal muss man jedoch auf das Kleingedruckte achten: Z. B. gilt die Teilnahme an einem Preisauschreiben oder Gratisartikeln NUR bei freigemachten Sendungen.

...zur Antwort

Eine riesige Auswahl an Briefmarken (inzwischen fast 80.000 Artikel) habe ich auf meiner Homepage www.briefmarkenjansen.de veröffentlicht, da ist bestimmt etwas dabei!?

...zur Antwort

Es gibt vom MICHEL-Verlag eine gute Software. Auf meiner Internetseite finden Sie eine Beschreibung. Klicken Sie auf http://jansen.ebootis.de und geben bei der Suche "2mi201400" ein. Sie gelangen direkt zur Software für Deutschland. Darüber hinaus gibt es auch eine Version, die auch Österreich, Schweiz und die UNO enthält. Weitere Länder sind derzeit leider nicht möglich.

...zur Antwort

Um welche Länder handelt es sich denn? Aus welchen Jahren stammen die Marken und wie ist die Erhaltung? Viele finden Sie z.B. auch unter http://www.briefmarkenjansen.de

...zur Antwort

Es gibt derzeit neben den Individualumschlägen in Deutschland die Möglichekeit personalisierte Makren z.B. in Österreich herstellen zu lassen, aber auch in Aland, Frankreich (hier aber nur auf einem Ziefeld, welches an der Marke hängt)... Meist muss man aber mehr als 1 Stück machen lassen. Unter http://jansen.ebootis.de unter Briefmarken - Europa - Österreich - Personlalisierte Marken kann man sich einige Stücke ansehen, z.B. "Unseren Kaiser Franz Beckenbauer" u.v.m.!

...zur Antwort