Das bedeutet, dass für die Lösung ein vektor weniger relevant ist.
Wie kann ich Nr.7b und Nr.8a lösen?
Bei 7b musst du wendepunkte suchen, also berechnen, wo die ableitung extrema hat.
Bei 8a musst du mit den gegebenen informationen und der allgemeinen Form ein LGS aufstellen und lösen um die korfizienten zu bekommen.
Der Bildbereich ist doch einfach nur das gleiche wie die Menge von Bowls aus Teil 1 oder?!
Ja genau, das ist die Lösung zu (1)
wann brauche ich welche Formel?
Du brauchst immer nur f(x)=ax²+bx+c, da das die allgemeine Form ist.
Stimmen diese Lösungen?
Ja
Um das zu beweisen musst du den Beweis für Sinus analog verwenden:https://de.wikibooks.org/wiki/Mathe_f%C3%BCr_Nicht-Freaks:_Eigenschaften_des_Sinus_und_Kosinus#Additionstheoreme
verwende für die konstabten das kommutativgesetz und für die a^x die potenzgesetze:https://studyflix.de/mathematik/potenzgesetze-2477
bin mir inicht sicher ob das stimmt
nicht ganz es müsste sein:
sein.
Besser man kennt sich besser mit sich selber und seiner geschichte aus, als mit dem Weltall.
Ich habe soeben nachgeschaut, es gibt mindestens einen skiclub in Berlin: https://www.skiclubberlin.de/
Insofern wurdest du also nicht veräppelt
Was darf man alles mit 13?
mit 13 ist laut Wikipedia Beschäftigung in geringem Umfang möglich.
und natürlich, alles was davor hier aufgeführt wird: Liste der Altersstufen im deutschen Recht – Wikipedia