Die Alliierten gingen merkwürdige Wege; niemand von den Vier war rundum zufrieden ! Die Franzosen reichten früh die Hand, die Amerikaner halfen elementar, die Engländer zögerten und blieben unentschlosen, die Russen zogen armselig vondannen. Kohl gab ihnen im letzen Moment noch etwas Würde.---- Der in Aussicht gestellte Friedensvertrag- nach der Wiedervereinigung- wurde quasi vergessen.Genscher meinte: Die Ereignisse haben uns alle überholt und ganz andere Eckdaten geschaffen. Die Diplomatie hat keine anderen Antworten. Ich hätte es nie geglaubt: der fehlende Friedensvertrag hat Auswirkungen - bis in unsere Familie ( vertrieben).

...zur Antwort

Der Teufel mit ungeheurer Energie und nimmermüder Spitzfindigkeit heißt D i a b o l o s ; aus dem Griechischen dia-ballein = durcheinanderwerfen kommend. Dann gibt es den Boss "Luzifer", ehemals ein Lichtträger bis zur Verfluchung, weil er sein wollte wie Gott..Sehr gebräuchlich ist der Begriff Satan ; er steht für das Unheil im Alltag.Junge Christen werden im feierlichen Gelöbnis gefragt :"Widersagt Ihr dem Satan?" Nebenbei : Kardinal Reinhard aus München, damals noch Bischof in Trier, wurde gefragt : Wie sieht der Teufel aus? Antwort an die verdutzten Journalisten: Wie Sie mit Schlips....Was soll hiermit gesagt w.? Der Satan ist überall tätig, nicht sofort erkennbar, unerbittlich, Teil des Lebens, man muss auf der Hut sein, er hat eine Menge Zugehensweisen, ist quirlig,ist variabel... "An ihren Taten werdet Ihr sie erkennen, ob Gott, ob Satan, ob Heilige,ob Helfershelfer. Loben können beide Seiten, die einen mit einem echten Urteil, die anderen niederträchtig und gehässig.

...zur Antwort

Eindeutig ja ! Bloß müssen alle infrage kommenden Personen vorher das verifizieren, was wir mit c u m beginnen lassen,also Kommunikation, Kooperation, Konzeption..... Ja, die Lektüre spielt eine wesentliche Rolle, die Interpretationsansätze allemal. Es geht nicht alles so glimpflich über die Bühne wie in der Oper "Zauberflöte", wo "stundenlang zelebriert wird : Diesen Baum da will ich zieren und mir mit dem Strick den Hals zuschnüren...." Den Grad der Betroffenheit beim Schüler kann man nicht fassen. Wichtig ist die Psychohygiene auf Schülerseite. Wenn ich als Lehrer Schicksale der Schüler kenne,kann ich nicht ausschließen, dass es zur Verstärkung/Minderung kommen kann. Meine Anstrengungen zielen auf Hilfestellung; das mache ich unaufgeregt, indirekt, zwischen den Zeilen, gebe gedankliche Ansätze, Haltepunkte. Die Verantwortung (= Antwort geben) kann ich nicht (ver-)schieben.

...zur Antwort

Wir nennen ihn Verteidungsminister, die Amee bezeichnen wir als Verteidungsapparat,dann haben wir einen mächtigen Verteidigungsetat. Die Wörter Krieg und Angriff vermeiden wir, auch Kriegshandwerk. Du willst etwas für die Fitness tun, für die Schnelligkeit,für Maß-Nehmen, zur Verteidigung ? Lass´ Dich nicht unterkriegen mit Hinweisen, Du seist ein "Krieger". Mach´ vernünftig weiter. Maach e´t good. Wenn die exotischen Namen für Dein Übungspaket fehlen, dann geh´ auf Namensuche und bilde eine Neuschöpfung!

...zur Antwort

Umgekehrt funktioniert es auch nicht immer ! Die Sprachlosigkeit ist ein Problem und ist Mitursache von Scheidungen. Aber es gibt Sprechanlässe = alte Fotos, Nicolaus früher, Weihnachtsteller, Streiche, Lieblingsfächer, Mundart-Besonderheiten, Mache keine katechesesis (Frage-Antwort-Spiel) daraus. Vielleicht kannst Du mal fluchen, ein uraltes, primitives Spiel erklären. Achte auf die Sprechanteile. Heitere Zwischenfälle im Alltag haben große Chancen - auf Verweildauer. Ich habe eine Mausefallen- Sammlung und eine Tischkegelbahn. Da gehts rund. ---- Denk daran, die Enkel haben ein Recht auf ihre Laune, auf ihre biorhythmische Kurve.----- Ein Beispiel: Die ganze Familie ist überein gekommen, die Ankündigungen im TV selbst zu übernehmen. Am ersten Abend ruft Vater Bello, tritt ihn und wirft ihn raus. Welcher Film kommt? "Hunde, wollt ihr ewig leben ?" Am zweiten Abend nimmt Oma die Kanarienvögel und schmeißt sie in die Kakteen. Welcher Film kommt heute Abend? "Die Dornenvögel!". Tagsdarauf ist Opa am Zuge, er sitzt inmitten der Enkel auf dem Sofa, er jubiliert und fuchtelt und hüpft. Dabei löst sich die Zahnbrücke und fliegt nach oben und bleibt am Hirchgeweih hängen.......

...zur Antwort

Ziehe Deine Anfrage zurück ! Als Praktikant bist Du mitverantwortlich für Identifikation, für die regionale Komponente, für lokale Erfordernisse, für Tansparenz... ----Du kannst kein Foto einfliegen lassen. In Larochette (Lux.) steht groß auf der Front der école primaire geschrieben = carpe diem. Also auf Latein = Nutze den Tag ! Unmöglich, ich habs denen selbst gesagt.

...zur Antwort

Antwort und Kommentar von@saekasa bringen uns ein gut Stück weiter. Es müsste allerdings heißen = ... in den edlen Adern des Vaters... die Sonne schien ... Ambitionen weg! dafür: die Fülle....Hier hast Du die Chance einer Abrundung und eines einigermaßen befriedigenden Schlusses. Die Kurzgeschichte ist klasse und hat hohen Anspruch. Ich gebe eine gehobene Zwei.

...zur Antwort

Am Ende einer Geiselnahme kommt der Täter mit erhobenen (beiden) Händen aus dem Verhau. Allen wird deutlich :"Ich führe nichts im Schilde!" Vorschlag = Wir gehen mit offenen Händen und Armen aufeinander zu und überlassen nach Wahl die "Führungsverantwortung" - ob re oder li. Beim Empfang des Bundespräsidenten sollte die Entscheidung allerdings früher fallen. Warum müssen die Inder und Römer herhalten? Sind die Männer bei uns tadellos sauber?--------- Ansonsten stimme ich gerne den "mittelalterlichen Stiftungsgedanken" bei.

...zur Antwort

Wir haben zB. in rpl ein Privatschulgesetz, das in jeder Beziehung die Waldorfschulen schützt und finanziell unterstützt.Motor der Schulart sind zuerst die Eltern, dann die Lehrer, die Schüler; das Schwungrad in Bewegung halten Eltern und Lehrer . Und die Schüler schwören auf die Psychohygiene, d.h. auf ein Tagwerk, das altersstufengerecht ist und die Interessen (Talente, Teilstärken, Neigung, Eignung) wachhält. Der Unterricht wälhlt viele Formen der Partizipation =Stationenlernen und Freiarbeit. Kernfragen sind : Was ist bedeutsam? Zeitaffin? Unverzichtbar? Transfergeeignet ?.Was ist in der Arbeits-und Berufswelt wichtig?Arbeitspläne haben Langzeitcharakter, Klassenarbeiten sind äußerst stark reduziert (von Schülern begrüßt,von Eltern auch kritisch gesehen, auch von der Schulbehörde)., das Klassenleitersystem wird bis 8/9 "gnadenlos" verwirklicht. ---- Permanenter Auftrag = Unterrichtsgestaltung,-entfaltung,-optimierung, = Lehrplanrevision,= individuelle Förderung (Förderbedarf, Förderkonzept, Fö-Arbeit, Fö-Erfolge). Projekte und Klassenleben. Zu empfehlen ist ein Praktikum an einer WD-Schule, einbezogen Konferenzen.

...zur Antwort

Jeder hat seine eigene Marschroute. Bin ich ein eidetischer, auditiver, fast genialer,panoptischer, taktiler Typ ?Jedenfalls würde ich strukturieren und durch (innere)Klammern bündeln. würde den Schwierigkeitsgrad (für mich persönlich) erfragen und ein Zeitbudget erstellen. Wichtig ist, dass gesicherte Punkte abruffähig sind und dass inhaltliche Blöcke als "erledigt" gelten. Lasse Dich partiell abfragen. Am Schlusstag kommt keine Neuerung in der Gliederung und Gewichtung hinzu. Erachte das Schlussdrittel mit den S. 5 und 6 als besonders wichtig; denn hier straucheln viele Mitschüler/-innen.

...zur Antwort

Im Grunde genommen hat die Kanone jede Formation infrage gestellt und eine Reaktion hervorgerufen. Dies geschah im Feldherrnzelt bzw. im Bunker. Vergessen wir nicht den Begriff mit zahllosen Varianten = Kriegshandwerk !Heute im Einsatz : Biologische, atomare, chemische Waffen, klinische Waffen, humane Waffen. ferngesteuerte, mannlose Waffen. Mit Überraschungseffekten ist immer zu rechnen , sie sind "zeitlos" modern. Heute wird "auf Distanz" gefochten - aus der Luft, zu Lande, zu Wasser.Wie stehts mit der Brunnenvergiftung? Uralte und zugleich supermoderne Art! Als das Verhältnis 1 : 1 aufgegeben wurde - dies ist für Deine Anfrage signifikant - waren alle bisherigen Taktiken beendet. Materialschlachten einbezogen, Übergewicht wurde erzielt durch technischen Fortschritt, durch Masse an Menschen und durch Schläue der Feldherren. Das könnte auch in naher Zukunft so sein.---- Dass die Elefanten besoffen waren, höre ich heute zum ersten Male.

...zur Antwort

Schwierig, da sie selbst keine Literatur (Schriften, Bescheibungen, Pläne, Lieder ..) hinterlassen haben. Das deduktive Verfahren ( vom Fundstück, vom Wall aus) ist vordergründig. Alles ist deskriptiv, und die Vermutungen sind ziemlich dicht. Deine Anfrage zielt exakt auf Hierarchie und Soziologie und somit auf die Familienstruktur,Stellung der Frau, Erziehung, Kriegshandwerk, Humanfaktoren, Anbau ?, Sesshaftwerden,Nomaden? Die Wege und Spuren der Kelten ebenso ihre zwischenzeitlichen Aufenthalte sind überall eingetragen , aber mit der Einleitung = Gesichert ist die Annahme, dass ....Es fehlen feste Anhaltspunkte mit Schrift, Religion, Kunst, Kultur, , der soziologische Hintergrund. Wohlgemerkt, es gibt im Internet genügend Auskunft, Du musst jedoch erheblich filtern. Und die Artikel gleichen sich enorm ! -------- Ich habe Keltenspiele besucht ; es war alles passend, was sich nicht "wehrte". Holundersaft und Buchweizenbrötchen (auch Suppen) waren vertretbar.

...zur Antwort

Ziemlich einfache Antwort : Nimm die Finger Deiner linken Hand und ordne zu = Wer und Was? Wie ? Warum? Wieso? Wozu?------Dann nimm die rechte Hand mit den Schwerpunktverben = sehen - hören - fühlen - sprechen(schreiben) - verinnerlichen. Nun beobachte mit den Punkten = Förderbedarf, intergrierte Förderung, Sprache der Kinder, biorhythmische Kurve der Kinder, deren Laune (Psychohygiene), Formen der Mitarbeit, Lernerfolge., schrifticher Niederschlag, Rhythmisierung der Stunde, Lernschritte. Geh den Fragen nach = Was ist bedeutsam? Was ist unverzichtbar? Was gehört ins persönliche Archiv? Was ist geeignet zum Transfer? Lernzuwachs?----Dann lasse eine Rubrik frei mit "Besonderes,Auffälliges?"--- Du wirst sehen, Deine Beobachtung hat päd., lernpsychol. meth. und didaktischen Tiefengang und Du wirst Freude daran haben, etwas qualifizierter an die Aufgaben heranzugehen. Maach e´t good.

...zur Antwort
Soll ich aus der Kirche austreten!? Bitte um EUREN Rat!

Hallo liebe Community, ich bin zurzeit 15 Jahre alt, katholisch und bereite mich gerade auf meine Firmung vor. Ich streite mich jetzt in letzter Zeit sehr stark mit meiner Mutter über das Thema, ob ich Sonntags bzw. Samstags um 17:00uhr in die Kirche gehen soll. Ich würde sehr gerne aus der Kirche austreten und hätte von meinem Vater auch Rückenhalt. (Meine Eltern leben getrennt, mein Vater ist vor 30 Jahren ausgetreten), ebenfalls von meinem Stiefvater, wovor ich allerdings ein bisschen Angst habe da meine Mutter dieses höchstwahrscheinlich auf Ihn schieben würde und sich von ihm trennen würde (Nein, sie sind nicht verheiratet). Ich befürchte, dass wenn ich austrete ich so ein bisschen meine Familie kaputt machen würde, da meine Schwester, meine Mutter, meine Oma, mein Opa und meine ganzen Verwandten aus Polen katholisch sind und auch danach strikt leben. Ich möchte nicht dass es so weit kommen müsste, mit Jugendamt und so weiter.... Allerdings wiederum auch nicht diesen Pädophilen-Verein weiterhin unterstützen, geschweige denn die Kirche weiterhin zu besuchen da ich meinen Glauben schon sehr früh verloren habe, z.B. mit den Umständen in anderen Ländern und so, aber auch macht es keinen Sinn für mich dass Gott die am 1. Tag die Welt erschuf, ich meine, wo kommt er denn her verdammt? Naja, ich möchte nicht abschweifen sondern möchte euch um euren Rat bitten was ich tun soll, bzw. eure Vorschläge. Es ist auch allgemein ein Problem mit meinem Freundeskreis mitdem ich meistens nur am Wochenede etwas machen kann welcher dadurch eingeschränkt wird. Ich habe ehrlich gesagt Angst vor meiner Mutter da sie unberechenbar ist, eigentlich bin ich nicht so einer der Angst vor meinen Familienmitgliedern habe, bitte nicht falsch verstehen, ich habe zwar Respekt den ich auch zeige (Hatte nie Probleme) aber ich glaube einfach dass meine Mutter es einfach nicht akzeptieren würde! Bitte schreibt eure Meinung dazu! UND BITTE KEINE KIRCHENSPINNER, VON DENEN HABE ICH GENUG!

Danke im Vorraus! MFG Nick

...zum Beitrag

Der katholische Glauben ist ein persönlicher Reichtum, über den Du frei verfügen darfst, dh. Du bist eine innere Partnerschaft eingegangen, die Dich stärken ,trösten und ermuntern kann. Weder Deine Mutter, noch der Stiefvater, noch die Oma oder aus Polen Nachgereiste haben "per Fremdsteuerung" verantwortlich mit Dir zu tun. Eigenstärke ist gefragt, ebenso eine gewisse Portion Stolz! Die Sakramente - also auch die Firmung - helfen Dir persönlich.---- Pädophiler Verein ! Wer so intensiv hinter die Kulissen kuckt, ist unehrlich wenn nicht sogar bösartig , wenn er die enormen positiven Seiten bewusst verneint. Deine Kirche hat diese faire Chance verdient. Übrigens, Zweifel sind statthaft !---- Wohlan, Du bist eine Persönlichkeit, die sich nicht von außen steuern bzw. massiv beeinflussen lässt. Wärest Du eins meiner Kinder, wären meine Frau und ich traurig, wenn Du das Handtuch werfen würdest, weil Du eine Lebenshilfe nicht akzeptieren könntest und wir würden uns fragen : Wo waren wir, als unser Sohn/unsere Tochter uns ....? Maach e´t good.

...zur Antwort

Ich war auf einer Gebutstagsfeier, da stellt sich dieser Knabe hin und hält ein "Bomben"- Plädoyer mit Deinem Inhalt : was soll ich studieren? Ich war erstaunt über das Resultat..Da der angehende GYM-Abbecher ziemlich flott mit der Schnauze war, riet die Hälfte der Anwesenden (es waren rd. 45 Personen) zu einem Durchstart zum Abi mit dem Studienweg Jura, Politik und Journalistik. Der junge Herr war beeindruckt, noch mehr die Eltern und Schwestern.Mir ist klar, es handelt sich um eine fragwürdige Außensteuerung / eine Fremdbestimmung. Was hier massiv hineinwirkt, ist mehr als bedenklich, aber die Gäste kennen den Jungen und geben einen Tipp/Rat/ eine Prognose ab - aus freien Stücken. "Schließlich wird der Junge nicht abgeführt, er bleibt Zentrum". Und er hat ein gerüttelt Maß an Perspektiven mitbekommen.Mir ist klar = ein Einzelfall! E r studiert tatsächlich.

...zur Antwort

Dies ist eine der berühmten Fortsetzungsgeschichten, womit Schülergenerationen geplagt werden. Möglich = Bombenfund, Räumung des Stadtteils,Entschärfung. Oder: gezielte Bombendrohung! Fage: Wie seid Ihr durch die Sperren gekommen ? Dialoge in Vielzahl sind möglich. Vorwürfe, Unterstellungen, Konflikte bieten sich an. Behördenvertreter, Hilfsorganisationen, DRK, THW, Polizei geraten sich an die Wolle. Wo war die Schwachstelle? Oder seid Ihr justement an der Stelle zurückgekommen, wo die Aktion für beendet erklärt wurde ?.Die Nachbarn und Verwandten berichten, was los war......Hier sind nochmals Dialoge, die das Geschehen "würzen", angebracht.---- Du kannst auch die Landung eines Außerirdischen oder eine Virusverbreitung wählen.---- Auch möglich = Es ist Punkt Mitternacht. So haben wir unsere Stadt noch nie erlebt ! Was nun? Wieder bieten sich Dialog an.

...zur Antwort

Antwort von @stenopelix ist perfekt und verdient ein Kompliment.Grundlage ist dasLehramt in Ge,BIO,D und darauf basierend Fort-u. Weiterbildung in Museumspädagogik. Vortragserfahrung, Schriftpflege, PC-Kenntnisse mit Progammen , Staionenlernen, Verlagerung des Lernortes, Medien- und Methodenkompetenz sind nützlich. - Ich habe den Eindruck,dass die meisten Planstellen mit hochqualifizierten und jungen Kräften besetzt sind -----.Maach e´t trotzdem good!

...zur Antwort

Wenn Du die Frage einigermaßen präzise gestellt hättest, könnte das Forum Dir sicherlich helfen. Alle drei "Beruflerinnen" haben verdammt viel mit diesem Augenmerk zu tun. Wehe die Hebamme half bei der Geburt eines behinderten Kindes und die herbei gerufene Heilerin konnte nichts machen - auch der Hexer konnte nichts ausrichten, dann war die Situation brenzlig. Es folgten verheerene Zeugenaussagen und schreckliche Prozesse - mit "gebeugten" Urteilen. Prozessakten von damals können eingesehen w.,sind aber total verschmutzt und unleserlich. Beonders unkenntlich sind die zahlreichen Unterschriften. Dies war so gewollt.

...zur Antwort

Wir brauchen Dich als "Anwalt" mit Argumenten und geschickten Hinweisen. Ich selbst war in Burkina Faso und Mali bei Projekten mittätig und widmete mich mit meinen (bescheidenen Gaben) den Anliegen in Pädagogik, Katechese, Hygiene, Brunnenvertiefung. Was sagst Du , wenn zb. in Mali alles kaputtgeschlagen wird, Kapellen verwüstet und Schulen zertrümmert werden ? Wenn Deine Hilfen völlig vernichtet werden? Denke daran,wie zb. Schulklassen enttäuscht sind, dass ihre Spenden nicht gewollt sind! Was sagst Du den Schüler/-innen und wie drückst Du Dich im Elternbrief aus ?-----Eine etwas andersgeartete Hilfe ist jetzt gefragt. Du kannst mit Vorschlägen helfen.....

...zur Antwort

Das Leben schreibt die besten Geschichten; man nennt das authentisch oder zeitaffin. Nimm den einfachen Tagesverauf = Am frühen Morgen....Am Vormittag...Mittags....Gegen 15 Uhr....Anschließend....Spät am Abend......Punkt Mitternacht ...Dann gehe zur Berghütte, da kommen welche von oben und berichten, andere folgen Dir, Du lernst sie kennen. Apropos Verschnaufpause! Füge sie ein und lass´erzählen. ---- Bringe viele Dialoge, sie würzen das Geschehen.Wähle passende Adjektve, sie sorgen für Farbe und Kurzweil. Dann gehe etwas tiefer und streue Konflikte ein ( im Innern bei Dir selbst, werde Bedenkenträger ,pro et contra). Bilde stellenweise kurze Sätze, knappe Wechselgespräche, Vielleicht fängst Du mit einer Kurgeschichte an. Maach e´t good!

...zur Antwort