Flugzeuge: http://flightaware.com/ (natuerlich nicht sekundengenau, aber ca. auf 5 Min. genau. Mit Fluegen ausserhalb Deutschlands klappt es jedenfalls. Satelliten: Google einfach mal, vielleicht findest du was entsprechendes. AN ALLE: Sucht doch bitte zuerst mal im Internet bevor ihr hier Fragen postet! Das macht so keinen Spass mehr....
Ja, lieber de Zug nehmen. Denn mit dem Bus ist es grade bei Tagestouren unheimlich schwer (wenn nicht sogar unmöglich) die genaue Fahrtzeit des Busses zu kalkullieren. Gerade durch den Feierabedverkehr kann man da ganz schön ins Schwitzen kommen, wenn die Check-In-Deadline immer näher rückt.. Tagesticket für Bus und U-Bahn ist empfehlenswert.
Viel Spaß in London!
Nein, Edelsteie verlieren nicht ihre heilende Wirkung, wenn man sie beim Duschen trägt: Sie haben keine "heilende" Wirkung. Was sollen die "Edelsteine" denn heilen? Lass mich raten: Die waren bestimmt teuer und helfen "gegen alles"?
PROBLEM GELÖST! ;)
Nachdem ich schon an "Format C:" gedacht habe (ich habe nur noch einen schwarzen Bildschirm mit der Eingabeaufforderung gesehen) rief ich verzweifelt einen Freund an (der kennt sich recht gut mit PC's aus, konnte mir aber bisher bei diesem Problem nicht weiterhelfen.) und per TeamViewer konnte auch er sich ein Bild von der Lage machen.
Nun zur Lösung:
TaskManager per STRG+ALT+ENTF starten -
Registerreiter "Prozesse" anklicken -
im unteren Bereich die Schaltfläche "Prozesse aller Benutzer anzeigen" anklicken (Ich bin der EINZIGE Benutzer, deswegen habe ich es vorher "ausgeschlossen") -
Und schon sah man bei der CPU-Auslastung den Prozess "svchost.exe" als Leistungsschlucker. -
Danach den "Process Explorer" von Microsoft heruntergeladen http://technet.microsoft.com/de-de/sy... - Im ProcessExplorer Rechtsklick auf den Verursacher "scvhost.exe", dann "Properties" (Eigenschaften) auswählen -
Registerreiter "Services" auswählen: Zeigt alle Dienste von SVCHOST.EXE -> Bei dem Verursacher waren es drei Dienste: 1) FDResPub - "?Funktionssuche Ressourchenveröff.. 2) SSDPSRV - "?SSDP-Suche 3) upnphost - "?UPnP-Gerätehost -
Dann über START - Systemsteuerung - System und Sicherheit - Verwaltung "DIENSTE" anklicken -
Dann haben wir ausprobiert, denn einer dieser drei (oder auch mehrere) Dienste musste demnach der Verursacher sein [Anmerkung: Es gibt mehrere SVCHOST.EXE-Prozesse, in diesem Fall war es jener, der diese drei Dienste zur verfügung stellte] -
Nachdem der Dienst UPnP-Gerätehost deaktiviert wurde fiel die CPU-Auslastung direkt auf ein normales Maß! Dieser Dienst ist bei mir nun permanent deaktiviert, bisher klappt alles reibungslos!
Ich hoffe, dass jemand, der ein ähnliches oder gleiches Problem hat nun mit dieser Anleitung Nerven spart und das Problem lösen kann.
Vielen Dank für eure Mühe und die Antworten!!!
Bis dann! ;)
p.s.: kein Virus! p.p.s.: Warum dieser Dienst plötzlich Schierigkeiten gemacht hat? - Keine Ahnung!
So eine Frage googelst Du am besten - Das geht auch schneller als hier auf eine Antwort zu warten. "Black Eyed Peas neues Album" Googeln oder Wikipedia nutzen, da gibt es bei Musikern meist eine sog. Diskogrfie - scheu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/TheBlackEyed_Peas#Diskografie Das Album dheisst: The E.N.D. dazu gibt es auch wieder einen WIKI-Eintrag..
Schau mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Universum und dort unter dem Punkt "Weltall und Weltraum – Abgrenzung": "Da der Übergang von der Erdatmosphäre zum Weltraum fließend ist, existieren mehrere festgelegte Grenzen. International am gebräuchlichsten ist die Definition der Fédération Aéronautique Internationale, nach der der Weltraum in einer Höhe von 100 Kilometern beginnt. Dort ist die Geschwindigkeit, die benötigt wird, um Auftrieb zum Fliegen zu erhalten, gerade genauso hoch, wie die Umlaufgeschwindigkeit eines Raumflugkörpers, der durch die Schwerkraft der Erde auf einer Kreisbahn gehalten wird. Nach der Definition der NASA und der US Air Force beginnt der Weltraum bereits in einer Höhe von etwa 80 Kilometern (50 Meilen) über dem Boden. Eine völkerrechtlich verbindliche Höhengrenze gibt es nicht." Wie Du siehst kann man deine Frage leider nicht ganz beantworten. Der Weltraum ist die Grenze des "Luftraumes" - doch das ist auch eine schwammige und nicht belegbare Aussage. Aber was nützt die Lufthoheit, wenn man sie in z.B. 50km Höhe nicht mehr durchsetzen kann? Von daher ist es für viele Nationen uninteressant sich damit zu beschäftigen. Während des Kalten Krieges wurden vermehrt Höhenabfangjäger entwickelt um hoch fliegende Strategische Bomber und Aufklärer abzuschiessen - doch auch diese kommen bei weitem nicht an die 100km-marke heran. Ich hoffe, dies hilft dir weiter..
Das wird wohl daran hängen, dass nicht nur du alleine sondern sehr viele Menschen zu Neujahr "Rund-SMS" versenden. Alleine Du hast schon viele SMS geschrieben - Jeder 2. Deutsche schickt zu Sylvester SMS. Und das meist nicht nur an eine Person. Somit gibt es zu dieser Kernzeit kurz nach 00:00 Uhr ein deutlich höheres SMS-Aufkommen als an "Normalen" Tagen. Dafür ist das Mobilfunknetz aber nicht wirklich ausgelegt. Denn warum sollte ein Netzbetreiber Kapaitäten schaffen, die nur an 2-3 Stunden im Jahr ausgeschöpft werden? (Das wäre wirtschaftlicher Unsinn). Somit kommt es halt zu kleineren Verzögerungen beim Versand. Aber damit wird man wohl leben können ;) Trotzdem habe ich den Eindruck, dass das Netz in den letzten Jahren "stabiler" geworden ist und SMS besser "durchkommen".
Soweit mir bekannt ist, bleiben Sucheinträge bestehen solange die dazugehörige Webseite existiert. Wenn die Seite bzw. deren Inhalt irgendeinwann mal gelöscht werden kann es trotzdem noch eine gewisse Zeit lang bei Google gefunden werden. Wie lange weiß ich nicht, das wird von Googles Aktualisierungsschema abhängig sein. Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Habe W7 gerade selbst installiert: Bei der Installation wirst du gefragt wo und wie du W7 installieren möchtest - Das Installieren auf einer anderen Partition sollte demnach kein Problem darstellen. Aber google das Ganze doch einfach mal. Dazu gibt es sehr viele Einträge. Auch zur Installation zweier Betriebssysteme, so wie du es vermutlich vor hast, gibt es einträge in Foren oder Artikel aus PC-Zeitschriften. So kannst du dann W7 bei Nichtgefallen einfach wieder runterschmeissen.
Der Windows-Support könnte für dich evtl auch eine Hilfe sein.. Schau einfach mal..
Und dann: Viel Spaß beim Ausprobieren!
Hallo ForsSierra88!
Bei dem Flugzeug auf dem Foto scheint es sich tatsächllich um eine Baureihe der ATR-72 zu handeln (siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/ATR_72). Dort kannst du auch erkennen das diese ATR auch noch heute gebaut wird. "Propellerflugzeuge" sind kein Relikt vergangener Zeiten, im Gegenteil, sie sind wieder "in". Wie z.B. A400M. Aber du kannst ja mal 'ne Suchmaschine befragen ;)
Das geht prinzipiell z.B bei Panoramio. Dabei brauchst du dich nur kurz zu registrieren und schon können fotos hochgeladen und mit Orten verknüpft werden (bitte die Hinweise beachten: z.b. Foto an der Stelle verknüfen, an der es aufgenommen wurde, nich an der Stelle, die auf dem Foto abgebildet wurde..) Weitere Infos findest du bei http://de.wikipedia.org/wiki/Panoramio Viel Spass beim hochladen!
Nachtrag: Link oben: 2. Absatz ODER http://www.schwabenflug.de/Ausbildung/ATPLA/atpla.html
Nach wikipedia braucht men für eine sog. Frozen ATPL keine praktische Flugerfahrung. Frozen ATPL ist somit ONE Flugstunden möglich. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/AirlineTransportPilot_License
- ABSATZ
Hallo! Mit 200 km Luftlinie kannst du schon an die Mosel kommen - wir sicher auch eurer Oma gefallen (Wein, Burgen, Landschaft, etc.)
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Space_Shuttle -> "Schlechte Wetterbedingungen am Hauptlandeplatz machen es mitunter erforderlich, auf günstigere Orte auszuweichen. Grundsätzlich ist das Kennedy Space Center in Florida das primäre Landeziel. Dort befindet sich die sogenannte Shuttle Landing Facility, eine 4,5 km lange und 90 m breite Landebahn, die eigens für die Rückkehr der Orbiter aus dem Weltraum gebaut wurde. Wenn das Wetter eine Landung in Florida unmöglich macht, stehen der NASA zwei Alternativen zur Verfügung (in dieser Reihenfolge): die Luftwaffenbasen Edwards (Kalifornien), wo auch die Erprobung der damals neuentwickelten Raumfähre durchgeführt wurde, sowie White Sands (New Mexico) (bisher nur eine Landung, 1982). Rücktransport mit dem Shuttle Carrier Aircraft
Daneben gibt es rund um die Welt weitere Notlandeplätze für die Startphase und den weiteren Missionsverlauf. Es wird unter anderem unterschieden in East Coast Abort Landing Sites (ECAL, USA und Kanada) und Transoceanic Abort Landing Sites (TAL). Letztere sind die Istres Air Base in Frankreich sowie Zaragoza Air Base und Moron Air Base in Spanien.[5] Weitere Flughäfen, die für eine Landung mit dem Space Shuttle zertifiziert sind, sind u.a. die deutschen Flughäfen Köln/Bonn, München und der Luftwaffenstützpunkt Ingolstadt-Manching.
Sollte es erforderlich sein, dass der Shuttle an einem anderen Ort landet, als in Florida, wird er huckepack auf einer modifizierten Boeing 747 (dem sogenannten Shuttle Carrier Aircraft, SCA) dorthin zurücktransportiert. Um die Aerodynamik bei diesem Überflug zu verbessern, wird am Heck des zu transportierenden Shuttles eine nach hinten spitz zulaufende Abdeckung angebracht, die die Triebwerke des Shuttles verdeckt." (Ztat aus Wikipedia.de"
Daneben gibt es auf der ganzen Welt verteilt teils sehr kurze Worst-Case-Landebahnen. Auch auf kleinen Atolls im Pazifik.
Such mal im Internet (evtl. englischsprachig) - dann findest du Übersichten über die "kleinen" (meist militärischen) Landeplätze (-bahnen).
Kannst sie dir ja mal mit GoogleEarth anschauen.
White Sands: Liegt wetlich von Holloman AFB (bei Alamogordo, NM, USA) in der Gipswüste von White Sands. mit GoogleEarth betrachtet, siehst du im weissen Sand schwarz markierte Landebahnen.
Viel Spaß beim Anschauen!
Bei älteren Militärflugzeugen wurde aus Gründen der Tarnung meist der untere Rumpf in diversen Blautönen gestrichen. Damit soll erreicht werden, dass das Flugzeug vom Boden aus etwas schlechter oder am besten gar nicht auszumachen ist. Insbesondere sollte diese Tarnlackierung vor bodengebundenem Feuer wie z.B. FlaK-Feuer (Flugabwehrkanonen) "schützen". Der obere Rumpfteil wurde dagegen oftmals dunkel (braun, schwarz, grün etc.) lackiert um das Flugzeug (z.B. Bomber) gegen Feinde von oben (aus der Luft; z.B. Jagdflugzeuge) zu tarnen. Diese Art der Tarnlackierung findet man heute eher seltener - die meisten Jagdflugzeuge (und auch Bomber) sind durchgehend grau lackiert; der Himmel ist ja auch nicht immer so schön azurblau :) Dennoch wird die Tarnlackierung z.B. bei den ersten Eurofightern (Prototypen) genutzt: Hier wurde mit schwarzer Farbe auf der Unterseite die Form des Cockpits nachempfunden. All dies dient einzig und allein dem Zweck, das Auge des Gegners zu verwirren und ihm somit "optische Information" zu nehmen. Wenn du mal googlest wirst du sicherlich einige Bilder dazu finden - auch bei Schiffen wurde / wird die Tarnlackierung eingesetzt. Da heutzutage militärische Auseinandersetzungen meist über große Distanzen stattfinden (also außerhalb der Sichtweite des Gegners) verliert die Tarnlackierung immmer mehr an Bedeutung. Die Steahlt-Technologie "ersetzt" nach und nach den guten alten Lack.. ;)
definitiv GLATT
APX -- APEX AIR CARGO (HONOLULU, HI) -- PARCEL EXPRESS -- (siehe: http://www.airframes.org/airlines/icao/apx)
Kucken?? Du meinst wohl GUCKEN!!!
Ja, denn Wasser hat seine höchste Dichte bei plus 4 Grad Celsius. Wenn also der Schnee zum Teil taut, hält der verbleibende Schnee das flüssige Wasser zurück. Dieses hat eine höhere Dichte, da sich die Wassertemperatur an 4 Grad annähert.