Die Firma Zorasi haben mal Betrüger missbraucht für ihre Fakes.
Der Kopf nannte sich W Schim.. und er nahm einen anderen Name an.

Das gleiche bei Jeanshalle KA die Firma gibt es wirklich und eine Türkeibande verkaufte die Fakes in ihrer Bude aber nicht dort, nahm sich aber die Adresse an.

Zorasi selber ist eine Brokerfirma die per Vertrag Waren verkauft von Drittanbietern.

Lange Lieferzeiten und oft gibt es Probleme oder Waren werden vertauscht. Handelt sich meistens um Restposten oder B Waren sowie Insolvenzposten.

Gibt schon gute Waren dort, auch Neckermann Überhänge oder von Qeulle die Insolvenzposten.

Da aber viele Lizensnehmer in Deutschland gerade am Rad drehen wegen EU Parallimporten ist das Theater für Kleinunternehmer eher nichts.

...zur Antwort

K&K ist kein exclusiver Lizensnehmer in der EU !!

Laut USA auch kein Lizensnehmer mehr, da die angeblich keine Lizensgebühren mehr zahlen.

Daher zur Zeit auch viele Racheaktionen wo Ware blockiert wird beim Zoll.

...zur Antwort

:)

Als Flohmarkt fande ich das damals auch gut.

Aber für Mainstream nimmt man doch eher guenstiger.de geizkragen usw ..

...zur Antwort

Viele kaufen bei ebay auch gar nicht ein. immerhin sind es mindestens 70% der Bevölkerung wo diese Plattform gar nicht nutzt.

Von 20 Millionen angemeldeten User, nutzen sicherlich auch nicht alle jede Woche Ebay. Viele sind Dateileichen.

Ebay ist ein Markt der eigentlich Tot ist, gerade bei Auktionen muss man teilweise seine teuren Artikel schon verschenken.

Lohnt absolut nicht mehr für Privatverkäufer.

Ausserdem gibt es immer noch genug Fälschungen trotz Paypal usw. .

Die Preise fallen deswegen nicht so hoch aus weil man nie weis was man bekommt.

Da die Gebühren immer höher werden und man dort alles verschenken muss, kann man es gleich zum DRK bringen.

...zur Antwort

Günstig sind meist Insolvenzposten mit hässlichen Farben.

B und C Waren mit Fehler

Fakes, Fälschungen

Schöne gute Ware also Orderware hat immer seinen Preis dafür aber keine Fehler oder Risiko das man einen Fake erhält.

...zur Antwort

Powerseller zerstören den Markt dadurch das die Produkte immer günstiger angeboten werden. Produkte werden verschandelt vom Preis. Durch die Masse verkaufen viele schon mit Verlust. Verdienste belaufen sich mit MWST und Gebührenabzocke bei - 5€ - + 5€.

Eigentlich kann man es dort gleich stecken. Besser man geht normal arbeiten.

Gebühren extrem unverschämt viele verkaufen Neuware zum EK Preis oder mit Verlust.

Paypal totale Abzocke da Versand so oder so versichert.

Konzerne klagen und mahnen ab sowie Betrüger mit Massenabmahnungen.

Ebay zerstört den Einzelhandel.

Wer sich vereiern lassen möchte geht zu ebay und verkauft dort.

Abzocke garantiert und die erste Abmahnung erfolgt zugleich.

Viel Spass 1..2..3 Abmahnung folgt zugleich ..

...zur Antwort

der laden ist eher für abmahner interessant oder scientology anwälte oder abzocker.

service ist total mies selbst für powerseller.

es wird keinem richtig geholfen, zudem kassieren die mitlerweile soviel gebühren ab was einer doppelten mwst gleich kommt.

abzocke pur = auktionshaus

kunde will immer billiger der händler hat nur stress und wird gemelkt.

paypal wird missbraucht dann wird einem geld eingefroren.

der service ist zudem so schlecht das man tage lang keine antworten erhält.

veri programm kann jeder missbrauchen ohne das was passiert.

gerade möchtegern konzerne die keine marke besitzen machen dies dort gerne.

ebay macht die preise kaputt und den einzelhandel.

artikel werden unter dem ek verschenkt, viele gehen pleite.

ebay = no

...zur Antwort

@modelogistics

Sind natürlich die Partner gemeint, also wer in der Vertriebskette Stocks kauft wird von dem Partner/Grosshändler auch beraten. (Steht so auf der Seite)

FMO oder t7 sind nicht mehr wie Vermittler für Stocks.

Verkaufsagenten gibt es in Deutschland einige von Street St. bis zu Oldenburg Klamottenkiste usw. .

Ich sage immer wenn man sich unsicher ist, wird ein seriöser Verkäufer schon die Daten von seinem Notar oder Anwalt hinterlegen die auch die Originalität oder die Zertifikate bestätigen.

Händler wo einen Notar haben oder einen Anwalt der die Papiere bestätigt der dürfte seriös sein. Bankbürgschaft ist allgemein üblich im Grosshandel gerade für Stocks, da für beide eine Sicherheit.

Informationen erhält man bei seiner Hausbank darüber.

Händler wo sowas nicht anbieten oder nicht in ihrer Kette haben würde ich die Finger lassen.

...zur Antwort

Tip:

Hab hier Urteile vom LG Bielefeld LG Düsseldorf.

Portugal Ware hatte die KK noch nie eine Lizens !!

...zur Antwort

Nie Bilder benutzen wenn diese einem nicht gehöhren !! (Copyright)

Übrigends die KK hat keine Lizens für die Portugalware jemals gehabt.

Info: LG Bielefeld und LG Düsseldorf

...zur Antwort