Schau dir gut die Bremsen und Bremsbeläge an, in welchem Zustand die Reifen und Felgen sind, ob das Licht funktioniert, ob alle Reflektoren dran sind. Achte auf rostige Stellen, und schau dir die Kette an.

Lass dir nach Möglichkeit auch einen Kaufbeleg über das Fahrrad zeigen, um auszuschließen, dass du Hehlerware kaufst.

...zur Antwort

"Ottomanen" ist ein anderes Wort für die Osmanen, also die "Türken". Lies mal den Wikipedia-Eintrag zu "Osmanisches Reich". Ich gehe nicht davon aus, dass du hier wissen wolltest, dass ein Ottomane auch ein Sofa ist :D

...zur Antwort
was ganz anderes und zwar...

Ich denke auch, das hört sich eher nach Problemen in der Muskulatur an. Oder eventuell ist es eine Nervenkrankheit, sodass ständig die Muskeln angeregt werden. Hoffentlich kommt da keine Epilepsie nach!

Ansonsten ist das Zittern meistens Stress und Anspannung, aber es kann auch zur "Gewohnheit" werden. Dass er aber sogar beim Laufen zittert, ist merkwürdig und ich würde ihn vielleicht mal beim Tierarzt vorstellen.

...zur Antwort
Colorsplash

Hallo, ich bin selbst schon jahrelang Lomographin und kann vielleicht was Interessantes beisteuern :)

Ob du Colorsplash oder Sprocket Rocket nehmen solltest, hängt auch davon ab, was du damit hauptsächlich fotografieren willst. Die Sprocket Rocket ist ja eine Panorama-Kamera und damit für manche Sachen besser geeignet als die Colorsplash und umgekehrt.

Eines solltest du auf jeden Fall wissen: die Sprocket Rocket fotografiert ja in einem speziellen Format. Die Bilder haben nicht nur ein anderes Seitenverhältnis als bei einer "normalen" 35mm-Kamera, sondern sind tatsächlich auch breiter auf dem Negativ. Während du mit einer normalen Kamera also 36 bzw. 24 Bilder auf einen Film bekommst, sind es bei der Sprocket Rocket weniger. Außerdem, wie der Name sagt, belichtet die Rocket auch die sprockets, d.h. die Perforation des Films mit. Das sieht zwar super aus, bringt aber auch Probleme: Im Labor können die Bilder, da sie ja breiter und höher sind als normal, nicht abgezogen werden, du bekommst also keine Papierbilder. Um sie wirklich genießen zu können, musst du die Bilder also einscannen. Dazu benötigst du einen Scanner mit Durchlichteinheit und entsprechende Scan-Software.

So ist also die Sprocket Rocket eine super spaßige Angelegentheit, wenn man schon entsprechend ausgestattet ist, für einen Anfänger würde ich aber eher zur Colorsplash raten. Aber Lomographie macht eh so süchtig, dass weitere Kamera-Käufe wahrscheinlich nicht ausbleiben ;)

Zu den Kosten der Filmentwicklung: ich lasse meine Filme in der Drogerie (dm) entwickeln und das ist nicht teuer! Nur Entwicklung kostet 95ct, Filmentwicklung mit 36 Abzügen in 10x15 ist immer noch unter 4€.

Falls du noch Fragen hast, z.B. wie du die Farbverschiebungen hinbekommst, kannst du jederzeit fragen. Oder natürlich bist du auch eingeladen, im Lomo-Forum (http://www.lomo-forum.de) vorbei zu schauen.

...zur Antwort

Hallo,

ich hab die Fisheye-Kamera No.2 (sogar 2mal, weil ich sie so toll finde :D) und kann sie dir nur empfehlen. Es ist eine super witzige Kamera, mit der man so spontan fotografieren kann wie mit kaum einer anderen - man hält sie einfach hin und knipst und braucht gar nicht durch den sucher zu gucken - bei einem Bildwinkel von 170 Grad ist sowieso immer alles drauf.

Die Entwicklung der Bilder ist längst nicht so teuer wie hier einige annehmen!! Ich lasse meine Filme in der Drogerie entwickeln und zahle um die 3€ pro Film mit Abzügen in 10x15! Du kriegst die Bilder auf den PC, indem du sie einscannst (oder scannen lässt). Du kannst entweder vom Negativ scannen, dann brauchst du aber einen Scanner mit Durchlichteinheit, oder wenn die Qualität nicht ganz so super sein muss kannst du auch vom Abzug scannen. Dafür kannst du dann jeden Scanner benutzen.

Billiger als für 40€ wirst du diese Kamera wohl nicht bekommen. ABER: auf der Lomo-Seite (http://www.lomography.com) gibt es eine Art Bonus-System. Wenn man dort bestimmte Sachen macht, wie z.B. Artikel schreibt, bekommt man Punkte, genannt piggies. Diese Piggies zählen als Gutschein im Lomo-Shop, d.h. jeder piggypoint ist 1€ im Shop. Wenn man sich anmeldet, bekommt man 10 piggies, d.h. 10€ für den Shop geschenkt! Normalerweise würde sich das für dich jetzt noch nicht lohnen, da die Versandkosten bei 12€ liegen und du mit den piggies somit noch nicht mal den Versand wieder raus hättest. ABER im Moment, noch bis 1. August, gibt es ab einem Bestellwert von 25€ keine Versandkosten! Also schnell anmelden, 10 Piggies kassieren und auf die Kamera freuen ;) Die Anmeldung ist natürlich kostenlos!

Wenn du Interesse hast, kann ich dir die Adresse von meinem "Lomo-Home" zukommen lassen, wo ich jede Menge Fisheye-Bilder online gestellt habe. Und du bist natürlich auch herzlich eingeladen, im Lomo-Forum vorbeizuschauen.

...zur Antwort

Über die Karavelle im Speziellen kann ich dir nichts sagen, aber zu ähnlicher Zeit wurden ja auch Koggen gebaut. Der Nachbau der Kieler Hansekogge wurde fast vollständig aus Eiche gefertigt (siehe http://www.hansekogge.de/hkwcms/index.php?id=30,0,0,1,0,0). Da auf größtmögliche Authenzität Wert gelegt wurde, denke ich, kann man davon ausgehen, dass Eiche im Mittelalter im Schiffbau weit verbreitet war.

Mit Wappen wurden zumindest die Koggen definitiv ausgestattet, ansonsten wurden sie nicht "bemalt". Das dürfte auch auf die Karavellen zutreffen.

...zur Antwort

Der Begriff "Mittelalter" umfasst ca. 900 Jahre. In dieser Zeit hat sich der Schiffbau logischerweise weiterentwickelt und um eine differenziertere Antwort zu bekommen, solltest du den zeitlichen Rahmen noch etwas eingrenzen.

...zur Antwort

Streng genommen könnte dir der Eintritt verweigert werden, da du dich nicht mit einem gültigen Dokument ausweisen kannst. In der Praxis sollte es aber eigentlich kein Problem sein.

...zur Antwort

Dass sie das Zeugnis einbehalten können, glaube ich nicht - aber wenn du Pech hast, bekommst du mit dem Zeugnis gleich eine Rechnung über das Buch dazu...

...zur Antwort

Hallo, mit den Sonys kenne ich mich zwar nicht aus, aber frag doch mal im DSLR-Forum (http://www.dslr-forum.de). Dort gibt es einen extra Bereich für Sony-User und die können dir bestimmt weiter helfen.

...zur Antwort

Das liegt definitiv an der Atemtechnik und ja, du kannst dir dadurch die Stimme ruinieren. Ich würde dir empfehlen, mal gute Stimmbildung zu besuchen, bevor die falsche Technik noch mehr zur Gewohnheit wird.

...zur Antwort

Den räumlichen Aspekt haben die anderen Antworten ja auch schon aufgegriffen: "this" wird verwendet für etwas Nahes, "that" für etwas weiter Entferntes.

Hinzu kommt aber noch ein weiterer Aspekt: die beiden Wörter können auch für etwas Abstraktes benutzt werden. Beispiel:

Du tust etwas und sagst "This is so much fun!"

aber wenn du später in einem eher generellen Kontext von der Aktivität sprichst, sagst du "That's a lot of fun". Also auch hier wieder der Aspekt Nähe -- Ferne, wobei Nähe bzw. Ferne in diesem Fall gedanklich-abstrakt zu vertehen ist.

...zur Antwort

Das kannst du mit GIMP machen. GIMP ist kostenlos und in den Funktionen fast identisch mit Photoshop.

Markiere die Bereiche des Bildes, bei denen du die Farbe behalten willst, mit dem Zauberstabwerkzeug möglichst genau. Dann invertiere die Auswahl, sodass alles markiert ist AUSSER den Bereichen, die du farbig behalten willst. Jetzt drehst du einfach die Sättigung runter et voilà ;)

...zur Antwort

Hallo :)

Mein Tip wäre, dass du dir auf jeden Fall das Angebot von amazon holen kannst. Damit kannst du super erste Erfahrungen machen und wenn du später merkst, wo du an die Grenzen des Objektivs kommst, kannst du dir immer noch ein neues dazu kaufen. Das ist ja das Schöne an Kameras mit Wechselobjektiven :)

So oder so ist das Objektiv viel besser als alles, was in den kleinen Digiknipsen verbaut wird und ich denke du wirst damit auf jeden Fall erst mal zufrieden sein! Falls du noch spezifische Fragen hast, z.B. zu irgendwelchen Fachwörtern, kannst du jederzeit fragen.

...zur Antwort

Hallo,

ich denke dass ihr die meisten dieser Fragen mit den Züchtern klären solltet. Ob und wie er die Fragen beantwortet, wird euch auch schon einiges über den Züchter sagen.

Grundsätzlich darf ja unter der FCI überhaupt nur mit Hunden gezüchtet werden, die ein gewisses (hohes) Mindestmaß an erblichen gesundheitlichen Eigenschaften haben. Zu den beim Malteser häufiger vorkommenden gesundheitlichen Problemen kann ich dir leider nicht mehr sagen als Wikipedia [http://de.wikipedia.org/wiki/Malteser_%28Hunderasse%29] hergibt. Die Zuchtvereine achten allerdings sicherlich darauf, dass, sofern es gehäufte erbliche Krankheiten gibt, nur mit Hunden gezüchtet wird, deren Nachwuchs mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit frei von diesen Problemen sein wird.

Ein guter Züchter zeichnet sich auch dadurch aus, dass er nicht nur die Stärken seiner Rasse preist, sondern auch auf die Schwächen hinweist. Ihr habt ja offensichtlich vor, euch mehr als einen Züchter anzusehen und ich denke, das ist auch wirklich das Beste, was ihr tun könnt, um zu vergleichen und euch mehrere Meinungen einzuholen. Ich finde dein Engagement super! Es wäre wirklich wünschenswert, wenn jeder Hundekäufer sich so viele Gedanken machen würde.

Viel Glück (und viel Freude) bei der Auswahl!

...zur Antwort