In den Reellen und somit auch den teilmengen davon nicht
Ganz einfach: gewinn macht man, wenn man laut gewinnfunktion eine Positiven betrag rausbekommt
Die antwort ist ganz einfach:
Nein
Das sieht richtig aus
Du musst nutzen, dass die definitionsmenge der verketten Funktion der schnitt der werte menge von v mit der defintionsmenge von u ist
Du musst das in Formen zerlegen, deren umfang du berechnen kannst und diese Nutzen
Das begründet man, warum man diese Wahl getroffen hast, bei 1 unterandem wie du festgestellt hat, das der graph einen hochpunkt hat und die funktion deswegen eine nullstelle haben muss
Bei 3 musst du die Funktionen zeichnen füreine beliebige wahl von a und b zeichnen
Bei a) hast du dich verechnet.
Bei b hast du wieder ein rechtwinkliges dreieck, in dem du Pythagoras anwenden kannst
Die geht ganz einfach:
- du schnappst dir deine Formeln
- du setzt die gegebenwerte in die richtige Formel ein
- du formst die formel nach dem gesuchten wert um und rechnest ihn so aus
Bei 5 ist die lösung 378 m³
Bei 6 ist die lösung: 4176 m³
Du schreibst 1 als 1/1. Die entstehende Summe kannst du dann ganz einfach normal ausrechnen
Die löst man, in dem man die gegebenen werte in die volumenformel für Quader einsetzt
Wie man hier nachlesen kann (https://www.ndr.de/geschichte/Irdische-Engel-und-ehrenhafte-Tittentaster,strassennamen151.html) kommt es daher dass bei Ammen früher die Brüste abgetastet wurden, um zu überprüfen, ob sie genügend Milch haben.
zu 2.1.1: Nein du brauchst keine Prozentangabe, du sollst sie Ausrechnen.
zu 2.1.2.: das ist richtig, es könnte aber genauer gezeichnet sein
Ja, das wird im Chat angezeigt.
Man darf alles, was der gesundung förderlich ist und ihr nicht im Wege steht
Ja, das hast du richtig gemacht
Das kannst du hier nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Weltmeisterschaft_2022/Qualifikation
Der lückentext wurde richtig gelöst