Kann er nicht. Da es keine Kündigung aus außerordentlichen Grund ist, gibt es eine Frist. Ich würde also mal in den Vertrag schauen, den du da unterschrieben hast. Wenn es dort dasteht, dass es möglich ist, würde ich zum Anwalt gehen und fragen ob die Formulierung überhaupt rechtens ist, ob er dich belehrt hat etc. Ansonsten beträgt es 3 Monate glaube ich. Aber so oder so: Gehe zum Anwalt. Ich bezweifle, dass er dir so kündigen kann, selbst wenn es im Vertrag steht. Du hast auch gute Chancen den Rechtstreit zu gewinnen, da Deutschland Verbraucher freundlich ist.
Ich würde den String zerlegen. Weiß nicht wie genau es in C# ist, aber in C gibt es die Methode sscanf um Strings zu zerlegen.
Zunächst sollte man wissen ob Universität, Hochschule oder doch Ausbildung. In Deutschland setzen alle Arbeitgeber, ist mir noch nicht anders begegnet, einen Hochschulabschluss in der Regel voraus, wenn du in der Softwareentwicklung arbeiten möchtest.
In der Universität wie zum Beispiel die TU lernt man sehr viel Theorie. Es beschäftigt sich hauptsächlich mit der Theoretischen Informatik, warum einem Theorie und besonders Mathe liegen müssen! Ich bin deswegen zur Hochschule gegangen. An einer Hochschule ist alles viel Praxisorientierter und deshalb näher am Job, weshalb man auch viele Themen oder Punkte auslässt, weil sie für die praktische Arbeit irrelevant sind. Ansonsten sind die Vorlesung und Übungen hier kleiner, da weniger Leute auch in Studiengängen hier sind, wodurch alle Vorlesungen relativ persönlich sind. Es ähnelt eher dem Unterricht aus der Schule. In einer Uni hingegen sind es meist reine Vorlesungen bei mehr als mindestens 50 Leute, am Anfang noch mehrere hundert, weshalb man kein Raum für Fragen hat und sich die Studenten und Professoren meist nicht kennen.
Als nächstes kommt die Studiengangsauswahl. Dabei musst du wissen in welchem Bereich du gehen möchtest. Informatik kommt heutzutage in den verschiedensten Formen. Medieninformatik, Ingenieursinformatik, Angewandte Informatik, Computer Engineering, Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik,....
Man kann sich da über hochschulstart.de informieren oder auch über die Website der Uni/Hochschule, um näheres über die einzelnen Studiengänge zu erfahren. Da empfiehlt es sich die Studienverordnung, Modulbeschreibung und die jeweiligen Vertiefungen sich anzuschauen.
Über Ausbildungen weiß ich nicht so viel. Aber ob du damit in die Softwareentwicklung (worunter Apps gehören) kommst ist fraglich. Natürlich gibt es überall irgendwo Ausnahmen, die Leute einstellen rein abhängig von deren Software-Skills ohne Berücksichtigung der akademischen Laufbahn.