Ich habe als Höhenangst-Mensch auch immer behauptet nein, weil ich keine Konfrontation mit meiner Angst wollte. Ich habe mich allerdings zum klettern in der Halle überreden lassen... Höhenangst in meinem Fall heisst, dass ich nicht mal ohne festhalten auf einen Stuhl steigen kann... Es war der absolute Horror, ich habe ab 1,70m Höhe gezittert und geschwitzt. Allerdings bin ich weiter geklettert, bis nach oben. Ich war nervlich wirklich fix und foxi, aber es war ein unglaubliches Gefühl die Angst zu überwinden. Ich habe es am selben Tag noch mal versucht und da ging es dann schon bei Weitem leichter. Ich kann also Indoor-Klettern dafür nur empfehlen!
Meinst du die, bei denen man immer "shaken" soll, also hin und her schütteln? Dann heissen sie X-Co.
70 %? Das ist ja Wahnsinn! Ich bestelle nie, wenn dann gehe ich essen... Man hat doch immer was zum kochen im Haus, oder?
ich habe mich zwar für "nur frau" entschieden, weil es bei uns so ist, allerdings würde ich sagen, dass beides geht. Viele nehmen ja auch den Verlobungsring als Hochzeitsring her und daher trägt ihn dann auch der Mann.
Da ich nichts passendes gefunden habe, sind wir zu dem Entschluss gekommen selber etwas zusammen zu basteln... Kann natürlich in die Hose gehen, aber mein Zukünftiger ist absolut von seiner humorvollen Dichtergabe überzeugt... Dann soll er mal loslegen und in der Not nehm ich den Herrn Busch, der gefällt mir auch ;-)
Da meine Haare kurz sind, werde ich sie wohl offen tragen müssen ;-) Ohne Käse jetzt aber, ich war schon bei einer Hochzeit auf der die Braut ihr Haar offen getragen hat. Sie hatte auch ein ganz natürliches Kleidchen an und es sah auch super aus. Ich denke, das hängt immer vom Typ ab.
Besser wird die Seide dadurch nicht... Ich habe eine Maschine, die einen Schonwaschgang für Seide besitzt. Euphorisch habe ich damit gewaschen, allerdings war die Seide danach ein klein wenig härter, als nach der Handwäsche... Also blieb es bei dem einmaligen Experiment für die teuren Sachen und die etwas günstigeren Pyjamas wandern in die Maschine!
Energie- und Wasserverbrauch, das ist ausschlaggebend. Nicht nur aus umwelttechnischen Gründen (obwohl die natürlich auch sehr wichtig sind!), sondern auch um Geld zu sparen. Denn eine Maschine hat man ja ein paar Jahre. Was bringt also ein billiges Gerät, das über die gesamte Nutzungsdauer viel mehr Geld verschlingt, als ein teures Modell. Immer den Preis und Verbrauch über die Zeit der Nutzung sehen und dann entscheiden!
Also ich habe einen Wäschekorb im Bad stehen, wo alles rein kommt. Im Keller bei der Waschmaschine sind dann nochmal zwei Körbe, dort wird die Wäsche getrennt. Da ich eh meistens nur bunt und 30° sowie 60° Grad habe passt das ganz gut. Die weißen Teile bleiben ganz unten im 30° Korb.
Testen kann nicht schaden, allerdings sehe ich es genauso wie Knowledge. Kann mir eventuell vorstellen, dass Erwärmen etwas bringt. Allerdings ob ein untergelegtes Löschpapier, dann das Ganze aufsaugt?