Nunja, ganz einfach: Zwei Katzen - doppeltes Glück. Wenn ich sehe, wie meine Beiden Katzen miteinander spielen, raufen und sich um den besten Platz beim schmusen auf meinem Schoß drücken ;-) Würde dir aber auch raten, wenn das ok von deinem Mann da ist, dass du dich nochmal im Tierheim über deine jetzige informierst usw.

...zur Antwort

Gut, aber wie hier schon erwähnt, können auch Greifvögel von oben kommen. Auch ein Marder geht die Hauswand hoch wenn er will. Baut doch ein Gehege auf dem Balkon, welches von allen Seiten zu ist. http://www.bunny-in.de/haltung/balkonhaltung.php

...zur Antwort

Erkundige dich bei den verschiedenen Kaninchenorganisationen wie Kaninchenschutz, Kaninchenhilfe, Bunnyhilfe - ob diese Pflegeplätze haben. Tierheime nehmen auch manchmal Tiere zur Urlaubsbetreuung auf oder können evtl. Tipps zu Pflegeplätzen geben. Vielleicht kennt auch ein Tierarzt solche Plätze.

...zur Antwort

Versucht es bei einem weiteren, anderen Tierheim. Oder fragt bei einem Tierarzt nach einem Tipp. Oder googelt mal nach "Katzenhilfe", ob es in Eurer Nähe eine gibt. Alles Gute dem kleinen Kätzchen!

...zur Antwort

Hast du mal versucht die Katzenklos auch in verschiedenen Räumen aufzustellen. Also eines im Flur, eines im Bad und eines sonstwo. Hast du in der Nähe der Klos die Futternäpfe? Die sollten getrennt stehen. Ich weiss, das ist nicht so einfach den "Fehler" zu finden. Bei mir war es so, dass immer nur einer von meinen Beiden mal daneben gepinkelt hat. Ihm war das Klo dann einfach zu muffelig, obwohl ich täglich die Hinterlassenschaften rausgemacht habe, jedoch waren ihm alle 10 Tage komplett reinigen zu wenig. Jetzt wechsle ich einmal die Woche das Streu komplett aus und nun gehts. Hast du mal beobachtet WANN sie danebenkacken? Also passt ihnen in dem Moment vielleicht etwas nicht. Fernseher zu laut, Besuch, andere Tiere, Gerüche (Küche, Zigarettenrauch etc.) Viel Glück!!!

...zur Antwort

Meinst du vielleicht sowas? Würde es bei zooplus geben.

http://www.zooplus.de/shop/nagerkleintiere/heustreu/hanfstreu/hanfmatte/7917

...zur Antwort

Deine Kaninchen sind nicht krank, wenn sie nicht buddeln.

Schau mal hier: http://www.diebrain.de/k-draussen.html

Wenn deine Kaninchen allerdings im Moment im Haus drin leben, dann ist eine Ausquartierung nach draussen nicht mehr möglich - erst im Frühjahr wieder. Es ist schon zu kalt. Kaninchen die bereits draussen sind, haben ein Winterfell.

...zur Antwort

Kommt drauf an in welchem Fach. Ich hätte mir als Schüler oft gewünscht, nicht nur trockenes Gerede die ganze Stunde über zu hören, sondern auch mal Teamwork/Gruppenarbeit (jedesmal einen anderen Sprecher innerhalb der Gruppe), aktiv etwas gestalten, mit Anschauungsmaterialien "arbeiten" und und und. In Geschichte vielleicht die ersten 10 Minuten über die aktuelle Tagespolitik diskutieren. Vielleicht mal kleine Filme anschauen und danach darüber reden usw...Den Unterricht auch einfach interessant gestalten ;-)

...zur Antwort

Das Leerkauen ist ein Zeichen von Schmerzen. Wenn der Bauch gluggert womöglich ein Zeichen von Blähungen/Trommelsucht. Alles Gute beim Tierarzt. Für die Zukunft würde ich mir eine kleine Notfallapotheke zulegen. http://www.bunny-in.de/modules/download_gallery/dlc.php?file=27

...zur Antwort

cocobo2: Es ist nicht richtig, dass du diese Frage so vehemmt verneinst. Wenn ein Kaninchen im Winter draussen krank wird und es erforderlich ist, dass es reingeholt werden muss, dann geht das auch. Es ist natürlich besser, wenn es nicht gleich in einen Raum gebracht wird, welcher überbeheizt ist. Am besten wäre es aber schon, wenn es draussen aber nur MIT einem Partnertier wäre. Sie wärmen sich gegenseitig und wenn dann noch viel Stroh und Heu da ist und genügend Platz zum warmhoppeln, dann wäre das optimal. Alleine ein Kaninchen im Winter draussen zu lassen halte ich mehr als schlecht. Bebiish: Bitte lies mal hier: http://www.diebrain.de/k-index.html

...zur Antwort

Bitte lies dich mal bei http://www.diebrain.de/k-index.html bezüglich Aussenhaltung ein!

...zur Antwort

Wie hier schon gesagt wurde: Draussen lassen, aber BITTE nur zu zweit. Im Winter brauchen Kaninchen auch Platz um sich warm zu hoppeln. Dann viel Stroh und Heu in das Gehege. Ich sage bewusst Gehege, weil ich einen Stall wie du ihn beschreibst für zu klein finde. Und bitte achte auf die Sicherheit. Im Winter (auch im Sommer) gibt es viele Tiere, die auf der Suche nach Nahrung sind (Fuchs, Marder). Es sollte ein 4-Kant-Draht verwendet werden (kein Hühnerdraht) und ein Schloss. Ernähre die Kaninchen mit nahrhaftem wie Wurzelgemüse und auch Ölsaaten sind ok.

...zur Antwort

Es ist auch wichtig, dass jeder für sich in der Beziehung seinen eigenen Bereich/Freiraum hat und eigene Hobbies. Dennoch sollte man die Gemeinsamkeit nicht aus den Augen verlieren, sprich auch mal nur zu Zweit etwas unternehmen. Aus dem Alltag mal etwas entweichen. Wenn Probleme zu diskutieren sind, dann hilft es oft, dies an einem neutralen Ort zu tun, bei einem Spaziergang oder in einem Restaurant. Aus Erfahrungen im Leben lernt man und nur so wächst man. Aber es hilft einem nicht, wenn andere meinen, einem zu sagen was richtig und falsch ist.

...zur Antwort

Es ist nicht einfach einen gemeinsamen Weg zu finden. Das braucht Zeit. Wichtig ist aber in erster Linie, dass ihr in die gleiche Richtung schaut. Wege in die richtige Richtung gehen nunmal ab und zu nach rechts und links und machen einen Knick oder man landet mal in einer Sackgasse oder es liegt ein großer Stein im Weg. Es ist aber Euer Weg und kein anderer hat euch zu maßregeln, wie ihr diesen Weg gehen sollt. Eltern machen sowas leider gerne. Aber ihr müsst selbst die Erfahrung machen und auch mal mit Hindernissen klar kommen. Wenn andere den Eindruck haben, dass ihr kühl wirkt, dann kann man das durchaus überdenken. Aber wenn man da grade in Problemen steckt, dann ist es auch schwer glücklich auszusehen. Aber nach einer Regenzeit kommt auch mal Sonnenschein. Glaubt an Euch!

...zur Antwort

Ich habe auch Kaninchen in Aussenhaltung. Wenn man das Gehege ordentlich aus- und einbruchssicher gebaut hat, dann braucht man auch nichts zu befürchten. Dennoch tut es mir wirklich sehr leid, was den Kaninchen und den Haltern widerfahren ist. Ich rate wirklich dazu, die Gehege ordentlich mit 4-Kant-Draht (kein Hühnerdraht - der wird locker durchgebissen, Buddelschutz und einem Schloss zu sichern. Bevor dies nicht gewährleistet ist holt die Kaninchen lieber ins Haus. Alles Gute!

...zur Antwort

Ein paar Fleischspieße und ein paar Gemüsespiese anbraten. Dazu Salat und Baguette! Schönen Tag!

...zur Antwort

Ihr sollte die Katze dringend bei einem Tierarzt vorstellen. Vielleicht hat sie ein Problem mit der Blase.

Katzen sind was das betrifft auch sehr eigen. Gab es irgendwelche Veränderungen in letzter Zeit. Neues Tier eingezogen, neue Menschen usw...

Uringeruch lässt sich sehr gut mit Myrteöl entfernen. Ist ein hoch konzentriertes ätherisches Öl. Also nur wenig oder verdünnt mit Wasser benutzen. Dieses Öl kann man online z.b. hier http://www.hautcreme24.de/weitere-naturprodukte/myrtenoel.html bestellen.

...zur Antwort