Hallo Mathekönner :)
Bin in der 11 (Gymnasium) und wir nehmen zur Zeit Steckbriefaufgaben durch, bei denen man aus gegebenen Informationen die Funktion herleiten muss.
Wenn eine Funktion n. Grades (z.B: 3.Grades: f(x) = ax^3+bx^2+cx+d) punktsymmetrisch ist, bedeutet das, dass sie nur ungerade Exponenten hat und wenn sie achsensymmetrisch ist hat sie nur gerade Exponenten.
Wie sieht dazu die "Grundform" der Funktion aus?
Stimmt das so? 3. Grades, punktsymmetrisch: f(x) = ax^3+bx+c
Ist auch eine achsensymmetrische Funktion 3.Grades möglich oder wäre es dann keine 3. Grades mehr, da sie ja nur gerade Exponenten haben darf?
Gibt es dann folglich nur punktsymmetrische Funktionen 3., 5.,7.,... Grades und achsensymmetrische Funkionen 2., 4., 6., .... Grades?
Danke schon mal für eure Antworten :)