Hier hast du einige Erfolgsgeschichten aus Österreich...

http://www.freeletics-austria.at/category/transformation/

Lies Dich mal durch ;)

...zur Antwort

Such am besten unter Facebook eine Freeletics-Gruppe in der Nähe, dann klappts auch mit den Gruppen-Workouts :D


http://www.freeletics-forum.at

...zur Antwort

Hast du keinen anderen Ausweis? Personalausweis, Reisepass etc.?

Falls ja, nimm den, und ab nach Erdberg zu den Wiener Linien... kannst ja auch denen sagen, dass du Deinen Schülerausweis in der Schule liegen gelassen hast.

...zur Antwort

hatte einen bruch der mittelhand und hatte ein halbes jahr danach noch schmerzen... und auch bei operationen kann es eine weile dauern, bis der schmerz nachlässt :)

...zur Antwort

Extrem rührendes Video, wie ich finde...

www.youtube.com/watch?v=GorgFtCqPEs
...zur Antwort

Ist es eine Wertkarte? Falls ja ist sie glaube ich nach einem Jahr nicht aktiv (bei nicht benutzen und aufladen) und dann wird die Nummer wieder weitergegeben...

...so wirds in Österreich bei den Prepaid Anbietern gehandhabt.. wird aber in Deutschland nicht anders sein.

...zur Antwort

Umbedingt... aber Du musst selbst für dich Wissen, ob Du dich auf Kraft, Ausdauer oder von beidem etwas fokussieren möchtest...

http://freeletics-forum.at/viewforum.php?f=38

Vielleicht ganz nützlich für dich.

...zur Antwort

Nutella hat bei 100g -> 55,9 Gramm Zucker! Lass die Nutella weg, und was mir bei deiner Tagesordnung fehlt ist das Obst :) Hol Dir den Zucker aus dem Obst.. da brauchst die Nutella nicht dazu ;)

...zur Antwort

Hatte ich auch schon einmal... bei mir war ein Arbeitsspeicher defekt... weißt du, wie man die RAM testet?

...zur Antwort

Lastschrift ist normalerweise kein Paypal sondern Abbuchung vom Konto?!

...zur Antwort

Bei Verdacht auf einen Hirntumor wird der Arzt neben einer genauen Anamneseerhebung und klinisch-neurologischen Untersuchung mindestens ein bildgebendes Verfahren einsetzen, um zur Diagnose zu gelangen. Mit Computertomographie und Magnetresonanztomographie ist eine detaillierte Darstellung des Gehirns möglich, eine gleichzeitige Kontrastmittelgabe erhöht noch die Aussagekraft, ob es sich um einen gutartigen oder bösartigen Tumor handelt. Daneben kann auch die PET, die Positronenemissionstomographie, genaueren Aufschluss darüber geben, wie gut der Hirntumor durchblutet wird – ein stark durchbluteter Tumor spricht für Bösartigkeit.

Im EEG, dem Elektroenzephalogramm, werden die Hirnströme dargestellt. Regionen des Gehirns, die Krampfanfälle auslösen, können so genauer lokalisiert werden. Bei einer Liquorpunktion können manchmal Tumorzellen gewonnen werden. Wenn man an den Tumor gut von außen herankommt, wird mit einer Biopsie geklärt, welche Tumorart vorliegt. Eine Röntgengefäßdarstellung (Angiographie) wird vor der Operation benötigt, um abzuklären, welche wichtigen Arterien in den Tumorprozess eingebunden sind.

Nun stellt sich die Frage, wie kommt man auf den Verdacht?

...zur Antwort