Zeilenumbruch: TEXT\\ (doppelter Backslash, also das Zeichen neben dem ß)

Fettdruck: **********TEXT****** (doppelter Stern am Anfang und Ende des FETT-Textes)

Trennlinie: ---- (vierfaches Minuszeichen)

Aufzählung: * TEXT\\ (Stern, Leerzeichen, TEXT und zum Abschluss ein doppelter Backslash)

...zur Antwort

Also wenn es um Sättel geht geh ich meist lieber zu meinem Sattlermeister, denn normalerweise ist es schwer einen passenden Sattel zu finden. Hab jetzt aber einen Dressursattel gefunden der nicht nur auf mein Pferd passt, sondern auch auf alle Pferderücken passen soll :) Und mit diesem bin ich sehr zufrieden, seitdem hört mein Pferd endlich auf zu klemmen. Den Sattel kann man nämlich unkompliziert an den Pferderücken anpassen. Uta Gräf hat mit dem sogar jetzt den Grand Prix special gewonnen, falls es einer gesehen hat! Hatte den Sattel aber schon vorher. Ist von design&technik saddlery: http://www.dt-saddlery.de/ einfach mal bei Produkte gucken.

Hoffe konnte dir damit helfen. lg

...zur Antwort

Hallo,

wie meine Vorredner muss der Sattel zu dir und deinem Pferd passen. Leider ist es schwer ein passenden Sattel zu finden, selbst wenn es einer der Top Sättel von Passier etc. ist.

Ein guter Sattler ist dann sehr wichtig, schließlich ist eine Satteländerung oder der Sattel an sich meist nicht gerade günstig ;-) Ich persönlich bin auf die Butterfly Sättel umgestiegen von dt saddlery, wurde mir ein von meinem Sattler empfohlen. Das geniale ist das der Sattel auf das Pferd anpassbar ist ohne großen Aufwand betreiben zu müssen, da diese kein gewöhnliches Kopfeisen ahben. Mein Pferd geht nun um einiges besser :) Habe mich für die Spezialedition von Uta Gräf entschieden, da mein Sattler mit ihr persönlich an dem Sattel gearbeitet hat. Informier dich halt mal ich finde es genial. Hier steht einiges

http://www.dt-saddlery.de/produkte/saettel/sattel-butterflyr-uta-graef-special-edition/

...zur Antwort

Hallo die Frage dürfte doch eig durch den Dreisatz relativ Realitätsnah beantwortet werden:

sagen wir du verbrauchst 8L/100Km, dass sind 0,08. Diese teilst du durch das Gewicht deines Autos, sagen wir 1400Kg, den errechneten Wert multiplizierst du mit dem Gewicht des Autos + des Gewichts der Insassen(sagen wir 2 Personen mit eine Gewicht von 70Kg) Gesamtgewicht von 1540Kg, dann multiplzierst du wieder alles mal 100 und erhälst deinen Verbrauch/100Km, bei diesem Beispiel, 8,8l/100Km (Mehrverbrauch von 0,8l/100Km).

Was du jetzt mehr bezahlen musst kann sicherlich jeder selber ausrechnen, ich denke wenn man jetzt mehr Autobahn, usw. fährt wird der Mehrverbrauch sicherlich weniger, da man ja bereits in Bewegung ist und das Auto nicht so viel Energie braucht, da er ja nicht immer wieder aus niedriger Geschwindigkeit beschleunigen muss.

Ich denke so kann jeder seinen individuelle Mehrverbrauch durch das Gewicht berechnen.

Also nochmal.

Verbrauch durch 100 teilen, geteilt durch Gewicht(nur Auto),multiplizieren mit Gewicht(Auto+Insassen) und nochmal mit 100 multiplizieren um wieder auf Verbrauch / 100km zu kommen.

Lg

...zur Antwort

Hallo die Frage dürfte doch eig durch den Dreisatz relativ Realitätsnah beantwortet werden:

sagen wir du verbrauchst 8L/100Km, dass sind 0,08. Diese teilst du durch das Gewicht deines Autos, sagen wir 1400Kg, den errechneten Wert multiplizierst du mit dem Gewicht des Autos + des Gewichts der Insassen(sagen wir 2 Personen mit eine Gewicht von 70Kg) Gesamtgewicht von 1540Kg, dann multiplizierst du wieder alles mal 100 und erhälst deinen Verbrauch/100Km, bei diesem Beispiel, 8,8l/100Km (Mehrverbrauch von 0,8l/100Km).

Was du jetzt mehr bezahlen musst kann sicherlich jeder selber ausrechnen, ich denke wenn man jetzt mehr Autobahn, usw. fährt wird der Mehrverbrauch sicherlich weniger, da man ja bereits in Bewegung ist und das Auto nicht so viel Energie braucht, da er ja nicht immer wieder aus niedriger Geschwindigkeit beschleunigen muss.

Ich denke so kann jeder seinen individuelle Mehrverbrauch durch das Gewicht berechnen.

Also nochmal.

Verbrauch durch 100 teilen, geteilt durch Gewicht(nur Auto),multiplizieren mit Gewicht(Auto+Insassen) und nochmal mit 100 multiplizieren um wieder auf Verbrauch / 100km zu kommen.

Lg

...zur Antwort