Dieses Thema lässt mich einfach nicht los :)...wer weiss zufällig, ob es dieses System nicht doch irgendwo gibt, oder kennt den ERfinder oder hat andere Hinweise? Es ist halt schon über 12 Jahre her, wäre aber immer noch eine super Erfindung. :)

Zitat von weiter unten

"...der Filter lag im unteren Drittel des Eimers. Bei der Sendung wurde ein Vergleich gemacht. Ein Gang wurde in zwei Hälften geteilt. Einer putze mit Filter im Eimer, der andere ohne. Ergebnis: der mit dem Filter hatte sauberes Wasser, der andere brauchte länger und hatte zum Schluß eben schmutziges Wasser. Welche Hälfte suaberer war ist denke ich auch klar. Hätte der andere auch noch Putzwasser gewechselt hätte er noch länger gebraucht (vom Wasserverbrauch mal ganz abgesehen). Also funktioniert hat es - aber es kam - soweit ich eben weiß - leider nie auf den Markt.

Soweit ich weiß, basierte der Filter auf eine Filtertechnik die aus der Fahrzeugindustrie (glaube LKW) stammte. Es könnte sogar sein, dass dieses "Nie-mehr-schmutziges-Putzwasser"-System patentiert war. Läßt sich sowas irgendwie über das deutsche Patentamt per Internet (kostenlos) recherchieren? "

Kommentieren

0

...zur Antwort

Die Antwort ist genauso genial wie einfach, doch noch sehr unbekannt....habe sie aus Finnland gehört, wo Laktoseintoleranz und die entsprechenden Milchprodukte schon lange sehr verbreitet sind....

Neuerdings haben die jedoch dort festgestellt, dass unbehandelte Milch ( ich glaube weder pasteurisiert, noch homogenisiert) auch für Laktoseintolerante Menschen verträglich ist !!!

Grund seien wohl genau diese Fettkügelchen der Milch, die unbehandelt von unserem Körper anders bzw. nicht im Darm aufgenommen werden und eben nicht zu den bekannten Unverträglichkeitserscheinungen wie Durchfall führen und somit eine unbehandelte Milch durchaus vertragen werden kann....wäre das nicht genial? Zurück zum Ursprung und keiner hat mehr eine Unverträglichkeit...probiers doch mal und melde dich, ob das bei dir stimmt! Nur leider darf man in Deutschland ja keine unbehandelte Milch mehr verkaufen, glaub ich, oder?....:-((

...zur Antwort

Hallo, der allerallerbeste Tipp und der allereinfachste dazu.....HONIG! Ist ja glaub ich erwiesenermassen antibiotisch und antiviral. Ich habe auch schon immer Lippenherpes gehabt, doch in der Schwangerschaft wollte und durfte ich keine Salbe nehmen. Hatte es irgendwo gelesen und dann Honig drauf gemacht, sobald es anfing zu jucken....seitdem sind fast nie mehr Bläschen mehr ausgebrochen!! Das ist schon seit einigen Jahren so. Und bestimmt 1mal im Monat will Herpes wieder ausbrechen....Hab in meiner Handtasche auch immer ein kleines Döschen Honig bei mir. Hab das auch mal recherchiert, weil ich mich wunderte, dass es keiner weiss (dann würden die Salben keinen Umsatz mehr machen...) , doch sogar bei einem Hautarzt habe ich auf seiner Webpage ebenfalls den Tipp gefunden. Versucht es halt, man kann nichts verlieren, vor allem in der Schwangerschaft. Wenn Bläschen erstmal da sind, heilen sie auch schneller und es ist nicht so eklig, Honig zu schmecken, anstelle der Salbe....:-))) Viel Erfolg und lasst mal wissen, ob es bei euch auch so gut funktioniert

...zur Antwort